VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Ausflüge nach Istrien und ins Vinodol-Tal

5. April 2023 Kommentar verfassen

10 Tage Auszeit in Rijeka und Umgebung. Hier jetzt der dritte und abschließende Reisebericht. Erstaunlich, was man in nur 10 Tagen an Fotomaterial und Eindrücken so sammelt! 

Da es Ende März war und das Wetter eher durchwachsen, haben wir ganz unterschiedliche Facetten dieser Landschaft mitbekommen. Ich mochte es, dass wir nicht nur Sonne und Lieblichkeit sehen durften, sondern auch Nebel, Regen, Wind und die raue Seite dieser Gegend. Insgesamt gab es aber genug Sonne. Wir waren mehr als zufrieden, zumal es in Österreich und Deutschland schneite!

Von Kraljevica nach Crikvenica – das Vinodol Tal

Ein Ausflug bei bestem Wetter führte uns durch das Vinodol-Tal, das von Kraljevica bis Crikvenica führt und hinter dem riesigen Karstgebirge liegt, das man von Krk aus so gut sehen kann. Das Vinodol-Tal war in früherer Zeit Weinanbaugebiet und mit den vielen Burgen erinnert es tatsächlich ein wenig an die österreichische Wachau. Heute sind die Orte dieses Tales eher verlassen bzw. karg besiedelt. Angebaut werden jetzt vor allem Olivenbäume, wir haben jedenfalls einige Plantagen gesehen.

Nach dem Besuch der Frankopanen-Burg in Drivenik sind wir hoch zum Vidikovac Pridva, eine Aussichtsplattform, auch als „Eye of Vinodol“ bezeichnet. Es geht auf einer sehr engen und ungesicherten Straße rund 800 Meter hoch, links und rechts steile Schotter- und Felshänge. Ich hab mich gefühlt, als wären wir irgendwo in den Anden oder in Ladakh unterwegs. Und ich hätte mich in einem Jeep wohler gefühlt als in unserer normalen Straßenkarre. Nichts für schwache Nerven, vor allem wenn plötzlich Gegenverkehr auftaucht. Puhh!

Aber mein Mann ist zum Glück ein versierter Fahrer (ich hätte mich nicht getraut!) und der Ausblick danach war es sowas von wert! Woohooo!

Crikvenica

Nach der spektakulären Tour hinauf, gings danach runter zum bezaubernden Küstenstädtchen am Ende des Tales, Crikvenica. Erneut gabs viel Meer, feines Essen und Entspannung pur. Yeah!

Ucka Gebirge, Plomin und die Küste zurück

Eigentlich sollte man das Ucka Gebirge bei gutem Wetter besuchen, weil an seinem höchsten Ort soll man angeblich bis an die Westküste Istriens und nach Italien blicken. Aber wir hatten nun einmal Regenwetter und wollten trotzdem hoch hinaus. Bei Sonnenschein gings los, wir schraubten uns das Gebirge hoch, enge Straßen, Wälder und dicker Nebel, in der Hoffnung, dass wir doch noch die Wolken durchbrechen und oben wieder Sonne erleben. War nicht so. Leider. Daher oben angekommen dann nur eine kleine, fast herbstlich anmutende Wanderung durch Wälder und Kälte. 

Ein wenig besser wurde das Wetter beim Besuch der Schlucht Vela Draga. Eine der attraktivsten Sehenswürdigkeiten im Naturpark Učka und seit 1998 als geomorphologisches Naturdenkmal geschützt. Was man zu sehen bekommt, ist wirklich spektakulär. Landschaft, die bereits im Tertiär, also vor 140 Millionen Jahren, den Naturgewalten – Erdbeben, Wind, Sonne und Wasser – ausgesetzt war und davon geprägt wurde. 

Als uns ein heftiger Regenguss überraschte, wagten wir es ab der Aussichtsplattform nicht mehr weiterzugehen. Die Wege, pures Gestein, gingen bergab und es sah gefährlich nach Ausrutschen und tief fallen aus. Also Abbruch. Aber wie schon an anderer Stelle gesagt, so eine Reise darf auch ihre Lücken haben. Man muss nicht alles sehen.

Nach der Schlucht Vela Draga gings weiter für uns ins Innere von Istrien. Wir besuchten kleine Dörfer, deren Namen wir nicht notierten, fuhren bis Plomin und dann die Küstenstraße über Lovran und Opatija zurück nach Rijeka. Das Wetter wechselte zwischen strahlender Sonne, dichten Wolken und heftigem Regen. Aber auch dadurch entstand Vielfalt. Schaut das vom Regen frisch gewaschene Dörfchen im Bild 2 nicht entzückend aus?

Opatija- den Lungomare entlang

Opatija! Perle der Kvarner Bucht. Soviel wurde darüber schon geschrieben, also spare ich mir viele Worte. Ein ganz bezaubernder, aber auch sehr touristischer Ort. Ein Ort mit viel Geschichte. Internationalität. Auch Reichtum. Ein schönes Gebäude reiht sich an das andere, viele tolle Parks und der 12 Kilometer lange Lungomare, die Promenade von Opatija. Die hatten wir uns vorgenommen und sie war jeden Meter wert. 

Ich finde es bemerkenswert von Opatija und den angrenzenden Gemeinden, dass sie der Bevölkerung und den BesucherInnen mit dem durchgehenden Lungomare wirklich 12 Kilometer lang den Zugang zum Meer möglich machen. Man kann stundenlang flanieren, findet immer wieder Bars und Cafes, aber auch jede Menge Möglichkeit zum Baden. Und das bei der baulichen Pracht und diesem Reichtum, der in der Stadt zu sehen ist. Hut ab! Wenn ich da an Salzburg und das Salzkammergut denke, wo die Reichen ihre Seegrundstücke haben und die „normalen Menschen“ bis auf ganz wenige öffentliche Zugänge, für die man in der Regel Eintritt bezahlen muss, vom Zugang zum Wasser ausgeschlossen werden.

Danke Opatija für diesen Weg der Offenheit für alle! Toll!

Hier jetzt noch meine Fotos von unserem Spaziergang entlang des Lungomares. Die Figur am Ende der Bildstrecke ist übrigens das Wahrzeichen von Opatija, sie heißt „The Girl with the Seagull“.

Das war der dritte und letzte Bericht von unserer/ meiner 10 tägigen Auszeit in Rijeka. Wenn du meine beiden vorhergehenden Berichte ebenfalls lesen möchtest, dann findest Du Teil 1 HIER  und Teil 2 HIER .

Danke fürs Mitreisen!

PS: Auch mein Mann hat unsere Reise dokumentiert. Spannend wie sie sich unterschieden, wie unterschiedlich wir die Reise fotografisch festgehalten haben. Hier sein Bericht in der Dorfzeitung.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Auszeit in Rijeka und der Kvarner BuchtAuszeit in Rijeka und der Kvarner Bucht
  • Ausflüge auf die Insel KrkAusflüge auf die Insel Krk
  • Reisefreuden gestern & heuteReisefreuden gestern & heute
Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • 50 plus 3382
  • Zwischen zwei Polen. Weiterarbeiten oder Ruhestand?
  • Die Wandlung. Zurück im prallen Leben!
  • 50 plus 3194
  • Ausflüge nach Istrien und ins Vinodol-Tal
  • Ausflüge auf die Insel Krk
  • Auszeit in Rijeka und der Kvarner Bucht
  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Die Wandlung. Zurück im prallen Leben!
  • Annemarie von Gradowski bei Die Wandlung. Zurück im prallen Leben!
  • Unbändige Freude lässt mich fliegen - Dorfzeitung. Kultur online bei Vom Tumor, der so tat als wäre er ein Karzinom
  • Und die Erde dreht sich weiter - Dorfzeitung. Kultur online bei Von den wunderbaren Erfahrungen während einer Lebenskrise
  • Ich freue mich auf den Frühling! - Dorfzeitung. Kultur online bei Was ich aus 6 Monaten Krankheit und Lebenskrise gelernt habe
  • Wahlkampf - DreimalDrei im September bei 50 plus 3382
  • Sonja Schiff bei Mein Abschied von Gebärmutter & Eierstöcken

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren