VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Reisefreuden gestern & heute

21. Februar 2015 Kommentar verfassen

2015-02-20 12.05.31Bin grad mit meinem Mann und den Hunden in Rüdesheim am Rhein. Das erste Mal seit vielen Jahren eine kleine Reise an einen fremden Ort. Wieder einmal unbekanntes Land erobern, wenn es auch nur Weinberge und Burgen sind, sich treiben lassen, flanieren, genießen.

Dabei denke ich darüber nach, wie sich mein Reisen verändert hat im Laufe der vielen Jahre, wie ich meine Sichtweise bezüglich Reisen radikal verändert habe.

In jungen Jahren war ich eine Reiseverrückte. Mit 16 ließ ich zum Leidwesen meiner Eltern die Schule sausen, um Italien per Autostopp zu durchstreifen. Ich trug das Freiheitsgen in mir! Wollte keinen Ort zwei Mal besuchen, weil mir dafür die Welt einfach zu groß erschien. Dachte immer ich würde sonst etwas versäumen. Eine Reise zu machen war für mich ein Aufsaugen des Lebens. Fremde Landschaften und Sitten, fremde Menschen, tausende Eindrücke, andere Reisende, Austausch & Feiern, Fullmoonparties………alles aufsaugen. Per Autostopp nach Kroatien, Griechenland, Marokko, einmal quer durch Indien, durch Thailand, New York…….alles aufsaugen.

Irgendwann dann die Mongolei, ganze zwei Monate Einsamkeit und Weite. Das erste Mal der Wunsch zurückzukehren. An einen Ort der Stille und des Friedens, ein ehemaliges Kloster, von den Kommunisten zerstört. Zurückzukehren an einen magischen Ort, den eine alte Frau mit eigenen Händen wiederaufbauen wollte. Das hatte sie ihrem Vater, einem ehemaligen Kinderlama des alten Klosters, am Sterbebett versprochen.

Also kehrte ich zurück. Hätte ich nicht tun sollen. Nichts ist wiederholbar. Nichts steht still. Alles ist in Veränderung. Als ich nach 2 Jahren wieder kam, war mein magischer Ort zu einem touristischen Ort mutiert, der sein Geheimnis und seinen Frieden verloren hatte.

ovoo1

Die Mongolei war meine letzte große Fernreise. Danach lernte ich etwas kennen, was ich in jungen Jahren als „bieder“ abgetan hätte. Den Luxus eines Ferienhauses in Oberitalien. Eine neue Erfahrung, jedes Jahr mehrmals an einen Ort zu reisen. Diesen Ort nicht nur zu besuchen, sondern auch dort zu leben, Freundschaften zu schließen, sich an einem zweiten Ort beheimatet zu fühlen, diesen Ort zu pflegen und zu gestalten.

Mittlerweile haben wir, mein Mann und ich, diesen Wunsch nach einem zweiten Lebensort umgesetzt und intensiviert, haben uns einen alten Streckhof in Ungarn zugelegt und seit 4 Jahren pendle ich daher zwischen Ungarn und Salzburg. Wühle dort in der Erde, bestelle meinen Garten, pflege meine Kontakte, lerne mit Begeisterung die Sprache und genieße es Gäste zu haben. Vielleicht lebe ich irgendwann ganz dort, vielleicht kehrt sich dann alles um und Salzburg wird zum Urlaubsdomizil. Wer weiß?

casa sarrod03

In den letzten Tage hier in Rüdesheim haben wir jedoch auch wieder Lust bekommen ein klein wenig zu reisen. Unsere jungen Hunde sind endlich „reisekompatibel“ haben wir festgestellt, also stehen 2/3 kleine Reisen im Jahr nichts mehr im Weg. Wer Tipps für interessante Orte und hundefreundliche Ferienwohnungen hat, nur her damit!

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Erinnerungen: HaindlingErinnerungen: Haindling
  • Alte MeisterAlte Meister
  • Erinnerung an Palmen in FreilassingErinnerung an Palmen in Freilassing
Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren