Gegenüber Männern jenseits der 50, die eine um viele Jahre jüngere Frau an ihrer Seite haben – weil sie die langjährige Partnerin für die jüngere Frau verließen oder sich in zweiter/ dritter Beziehung für eine jüngere Frau entschieden – hatte ich immer eine eher herablassende Haltung. Ich schrieb solchen Männern eine schwache Persönlichkeit zu. Ich dachte Männer dieser Art hätten zu wenig Mumm in den Knochen, um sich mit einer gleich starken, einer gleich erfahrenen Frau auseinanderzusetzen, sie wären außerdem zu feige, sich ihrem eigenen Älterwerden zu stellen und würden stattdessen lieber Jugendlichkeit absaugen und sich so die Illusion von sexueller Attraktivität erhalten und den Schein des „Junggebliebenseins“.
Ich habe Männer jenseits der 50 mit jungen Frauen an ihrer Seite deshalb stets belächelt. Bis zum Jänner 2020. Da verliebte ich mich in einen wesentlich jüngeren Mann. Und ja, ich muss mir eingestehen, dass es Momente gab, wo ich drauf und dran war, alles hinter mir zu lassen. Auch jenen Mann, mit dem ich seit 20 Jahren zusammenlebe.

Verliebt und außer Rand und Band
Warum es nicht dazu kam? Weil der jüngere Mann besser verstand als ich selbst, wo ich letztlich hingehöre und meine Bereitschaft zu Sex nicht ausnützte für das schnelle Vergnügen (ja dazu wäre ich bereit gewesen, jederzeit und an jedem Ort!). Und weil mein Ehemann mir jeden Spielraum ließ, zu gehen oder zu bleiben. Ja sogar zu gehen und wieder zurückzukommen! Danke dafür noch einmal an dieser Stelle, und zwar an BEIDE Männer 😉 Was hatte ich nur für ein Glück mit Euch!
Vier Monate lange war ich jetzt also eine Frau außer Rand und Band, eine Frau im Taumel der Gefühle, eine Frau mit so viel Begehren in Herz und Hose, dass ich irgendwann sogar aufhörte mich selbst zu spüren. Da war dieses mich betörende Lächeln des jüngeren Mannes, da war seine innere Frische und Leichtigkeit dem Leben gegenüber, das war das Neue und Kribbelnde, da waren diese wunderbaren muskulösen Oberarme, dieser fast noch makellose Körper, da waren gemeinsame erotische Phantasien und ja, das alles tat mir gut. Es fühlte sich wunderbar an, dass ein so junger Mann mich und meinen von Menopause, Tumor-Operation und Lebensjahren gezeichneten Körper kennenlernen wollte. Sein Satz: „Du versprühst so eine innere Erotik, dass mir beinah das Hirn stehen bleibt“, war mir kurze Zeit die Welt. Es fühlte sich VERDAMMT gut an! Und doch war es, das weiß ich heute, Selbsttäuschung. Von der ersten Sekunde an.
Die innere Stimme meldet sich
Klar, ich hätte mir jetzt jene Frauen als Vorbild nehmen können, die auch jüngere Männer an ihrer Seite haben. Das wird ja gerade zum Trend erklärt, eine Art Errungenschaft des Feminismus. Die ältergewordene Frau „trägt“ jetzt den jungen Mann an ihrer Seite. Aber soll ich Euch etwas verraten? Von der ersten Sekunde an gab es tief in meinem Inneren eine Stimme, die mir zuraunte: Hey, glaubst du wirklich, dass du diesem jungen Mann deinen Körper zeigen willst? Die hängenden Brüste, die Menopausenspeckrollen, die Narben deines Bauches, die Labrigkeit deiner Oberarme? Willst du das wirklich? Und du denkst ganz im Ernst, er würde diesen in die Jahre gekommenen Körper erotisch finden? Echt jetzt?
Ich erinnerte mich an meine kurze Beziehung zu einem wesentlich älteren Mann, er war damals 57, ich war 35 Jahre alt. Ganz ehrlich, obwohl das damals durchaus eine große Liebe war, aber der Körper dieses Mannes war für mich nicht attraktiv. Auch wenn er selbst sich damals neben mir jung fühlte, für mich war er alt. Und es gab keine Sekunde, wo mir das nicht präsent war. Vor allem im Bett!
Meine innere Stimme wurde also lauter und lauter, sie stellte viele Fragen: Brauchst du wirklich diese Bestätigung? Glaubst du wirklich daran, sexuell attraktiv zu sein für einen so viele Jahre jüngeren Mann? Warum ist sexuelle Attraktivität plötzlich überhaupt wieder ein Thema für dich? Wem musst du etwas beweisen? Was ist mit deiner Würde? Und: Was ist für dich Liebe?
Und dann war da noch eine weitere Frage. Jahre meines Lebens definiere ich mich bereits, in einem positiven Sinn, als wildes Weib. Wild im Sinne von unangepasst, als eine die ihren eigenen Weg geht, die sich nicht um Meinungen anderer schert. Als eine Frau, die sich ihrer selbst bewusst ist, die ihren Körper mag, wie er eben ist, als eine Frau, die innerlich frei ist, die sich in sich selbst wohlfühlt und in sich ruht.
Die Frage der Fragen meiner Seele war also: Bin ich heute, mit 55 Jahren und ältergewordenem Körper voller Makel, immer noch ein wildes Weib? Und was macht dieses wilde Weib heute aus?

Das wilde Weib in mir lebt. Trotzdem.
Vor zwei Tagen habe ich mich der Illusion gestellt, die Selbsttäuschung beendet und mich als Frau von dem jungen Mann gelöst. Aber nicht nur von ihm, es galt Jugend zu verabschieden, eine Phase in meinem Frauenleben hinter mir zu lassen, eine überholte Selbstdefinition zurechtzurücken, meine Vergänglichkeit anzuerkennen und vieles mehr. Ich habe dabei intensiv getrauert und auch viel geweint. Doch jetzt ist es geschafft.
Ich bin 55 Jahre alt. Mit Stolz trage ich den kraftvollen Körper einer ältergewordenen Frau. Ich verfüge über einen wunderbar selbstreflektierten und über viele Jahren gereiften Geist. Und in mir finde ich immer noch, wie eh und je, das wilde Weib. Es braucht keine Bestätigung von außen. Ich lebe mein Leben wild und ungezügelt. Jeden Tag.
Nein, ich werfe mich und meinen Körper nicht in die Schlacht. Meine Zeit der sexuellen Jagd ist vorbei. Und das ist auch gut so.
Stattdessen freue ich mich jetzt auf weitere Jahre mit dem wunderbaren Mann an meiner Seite, der mich durch alles trägt, was das Leben von mir und uns fordert. Der vier Monate lang meine innere Abwesenheit aushielt und mein Verhalten, welches Ähnlichkeit hatte mit einem hormongesteuerten Teenager. Ich wende mich wieder meinem Mann zu und freue mich, auf das behütete sexuelle Miteinander zweier Menschen, deren Körper eben älter werden. Ich freue mich auf das, was Liebe eigentlich wirklich ausmacht: Mich verbunden zu fühlen mit dem Mann meiner Wahl, genau zu diesem einen Mann zu gehören und für diesen Mann ALLES zu sein, wie er auch ALLES für mich ist.
Darum, liebe Männer mit jüngeren Frauen und Frauen mit jüngeren Männern an Eurer Seite: Ich kann Euch jetzt verstehen! Ich weiß nun, dass man alles hinter sich lassen kann vor Freude und auch wie verdammt gut es sich fürs eigene Ego anfühlt. Ja, man kann es für Liebe halten und klar, kann es auch Liebe werden. Aber ich glaube es ist Selbsttäuschung. Eine Illusion. Vor dem Älterwerden und seinen großen Wachstumserfahrungen davonzulaufen ist nicht möglich. Früher oder später holt es uns alle ein.

Nachtrag: Von einigen LeserInnen kam jetzt die Meinung, ich hätte mich nur nicht attraktiv genug gefühlt für den jungen Mann und ein älterer Mann mit junger Frau würde sich diese Fragen nie stellen. Und außerdem, es ginge in der Liebe ja nicht nur um Körperlichkeit.
Leute, das hier war mein Prozess. Der muss für andere nicht gelten. Es ist meine Erfahrung und mein Umgang mit der Situation. Und ja, ich habe mich nicht attraktiv genug gefühlt. Und? Was genau ist daran schlecht? Der junge Mann fand mich übrigens erotisch, für den war mein Körper kein Thema! Das Abnehmen der sexuellen Attraktivität mit steigendem Alter ist aus meiner Sicht ein Fakt und ich habe das für mich, und nur für mich, anerkannt. Ich habe auch mit vielen älteren Männern geredet, die wesentlich jüngere Frauen an ihrer Seite haben und fast alle meinten, ja die Angst nicht attraktiv genug zu sein, ist immer da. Mann redet halt nicht darüber!
Außerdem: Es ging um so viel mehr als nur um sexuelle Attraktivität! Wäre es nur darum gegangen, hätte ich keinen Blogbeitrag geschrieben. Das wäre mir zu banal gewesen.
Und zum Abschluss: Es gibt viele Formen von Liebe. Man muss dafür keine Ehe wegwerfen und nicht das Bett teilen. Mit dem jüngeren Mann wird mich eine tiefe Freundschaft verbinden. Wir hatten gestern ein wunderbares Gespräch darüber. Mein Prozess, der ja auch ein gemeinsamer Prozess war, hat auch dafür die Basis gelegt. Und darüber freue ich mich sehr!
Mein Ergebnis ist, das Weiterbestehen einer guten Ehe, in der noch mehr Tiefe entstanden ist und eine Freundschaft zu einem Menschen, der mir sehr wichtig geworden ist. Ich habe also alles gewonnen!
Abschließende Anmerkung:
Warum bloggt jemand öffentlich über so etwas Persönliches? Narzissmus? Drang zur Selbstdarstellung? Nun, ich finde es gibt viel zu viele Tabus auf dieser Welt. Wie viele Erfahrungen wir Menschen mit uns selbst ausmachen müssen, weil es sich nicht gehört darüber zu reden! Dabei wäre es total wichtig diese Erfahrungen zu teilen, damit andere, die vielleicht gerade in einer ähnlichen Situation sind, bereichert werden. Mit der Eröffnung dieses Blogs im Jahr 1996 habe ich beschlossen diese Tabus zu brechen und auch jene Lebenserfahrungen hier öffentlich zu schildern, über die man normalerweise nicht spricht. Mögen Sie jenen, die gerade mit sich ringen, ein wenig beim sich-selbst-wieder-finden helfen.
Martin Krause meint
Sorry und Nein liebe Sonja. Liebe ist! Sie fragt nicht nach Alter, Aussehen oder einen makellosen Körper. Sie entsteht einfach so und ist dann da., ohne die unbedingt gesucht oder gerufen zu haben.. Hierbei spielt Alter keine Rolle. Höchstens weil sie uns vorsichtig macht, weil wir die moralischen Bedenken mit der Muttermilch aufgesogen haben. Liebe fragt nie danach ob sie kommen oder gehen darf. Es passiert einfach in und mit uns. Ob Frau oder Mann älter oder jünger oder gleichaltrig sind, ist, mit Verlaub gesagt, scheissegal. Für mich ist Liebe die Begegnung von Körper, Geist und Seele mit einer inspirierendem Partner auf Augenhöhe in einer Selenverwandtschaft. Freiheit ist die Verabschiedung moralischer und ethischer Konventionen, die nur zur Unterdrückung der Menschen entstanden sind. Liebe ist für mich das Bedürfnis mein, und das Erleben meines PartnernErleben zu teilen. Für Liebe gibt es keinen Garatieschein. Ob wir sie frisch halten, wird durch unser Miteinander und durch unsere Persönlichkeitsentwicklung geprägt. Liebe fragt nie ob sie gehen darf. Genauso wie sie ungefragt kommt, geht sie wieder. Deshalb: Respektiert Euch und Eure Gefühle. Und pflegt sie gut!
Sonja meint
Lieber Martin, über das alles habe ich nachgedacht, 4 Monate lang :-) Aber Verliebtsein und Liebe sind zwei Paar Schuhe. Verliebtsein das sind vor allem heftige Gefühle und ich fand es eben wichtig, sie zu hinterfragen, mich zu fragen, ob es da nicht um ganz was anderes geht. Ich schildere hier einfach meinen Prozess. Der muss für niemanden anderen gelten. Umarmung!
Martin Krause meint
Umarmung von Herzen zurück.
Maria meint
Sonja, ich LIEBE dich!
Punkt.
Maria
Sonja meint
:-) Bussal!
Monika Krampl meint
Liebe Sonja, danke für deine Erzählung. Ich finde sie sehr wertvoll für Frau und Mann. Auch wenn jede und jeder seine eigene Geschichte und den Umgang damit hat.
Ich kann „alles“ – dein Erleben aus eigener Erfahrung nachvollziehen, – bis auf den Mann an meiner Seite, da ich schon längere Zeit keine Beziehung habe. In dieser Zeit des Alleinlebens war ich sehr bewusst damit beschäftigt, mich von dem wilden Weib zu verabschieden – und von vielem anderen auch noch, das Älterwerden an und für sich und meinen älter werdenden Körper im besonderen, zu akzeptieren.
Das zweimonatige Wiederaufleben der sinnlichen Liebe letzten Herbst mit meinem Lieblings-Ex-Lebensgefährten, 14 Jahre jünger, hat mich mit einigen Themen des Altersunterschiedes konfrontiert.
Das Ergebnis: Zum ersten Mal spüre ich Sehnsucht nach einem gleichaltrigen Lebens- und Liebesmenschen an meiner Seite …
Alles Liebe dir und dem verständnis- und liebevollen Menschen an deiner Seite – so ist Liebe …
Monika
Sonja meint
Umarmung liebe Monika! Danke für deine Gedanken!
Karin Austmeyer meint
Ach Sonja, wie wunderbar, dass Du das Alles erleben durftest und noch darfst. Auch wenn es schmerzlich ist, so ist es eine wunderbare Erfahrung.
Danke, dass Du wieder den Mut gefunden hast, mit uns Dein Innerstes zu teilen und Hut ab vor Deinem Ehemann. Das hätte nicht jeder mitgemacht.
Ich umarme Dich ganz fest
Karin
Sonja meint
Ja, es war eine wunderbare Erfahrung! Und ja, mein Mann ist großartig! Umarmung! Sonja
Rochus Gratzfeld meint
Nun. Offenheit, Ehrlichkeit. Das waren und sind die Eckpfeiler meiner Beziehung zu Sonja, die jetzt ja bereits 20 Jahre Bestand hat. Diese Eckpfeiler haben sich jetzt wieder bewährt. Auch dank eines anderen Mannes, der ebenfalls Offenheit und Ehrlichkeit an den Tag gelegt hat. Viel haben wir diskutiert über Gefühle und über Liebe. Ich liebe Sonja. Meine Gefühle können aber immer noch durch andere Frauen, meist eben „junge“ Frauene entfacht werden. Liebe ist dabei in den vergangenen 20 Jahren nie aufgekommen. Viel haben Sonja und ich auch im Prozess diskutiert über „älterer Mann“, wesentlich „jüngere Frau“. Und vice versa. Über die Begierden. Über Lust. Über Körperlichkeiten. Ein Thema, welches uns beide permanent beschäftigt, mich aktuell bei einem Kunstprojekt, bei dem ich viele Frauen unterschiedlichen Alters nackt fotografieren werde, Interviews zum Thema Frausein, Körperlichkeit und Altern durchführen werde. So gesehen, kann man die „Affaire“ auch als Projektbestandteil sehen. Hat sie mir wehgetan? Ja! Hat sie mich enttäuscht? Nein! Hat sie Sonja und mich in unserer Gemeinsamkeit weitergebracht? Ja!
Platz-nehmerin meint
Das berührt mich am meisten an Eurer Situation, die Fähigkeit mit solchen Herausforderungen/Geschenken/Wachstumschancengeber wie immer man es auch nennen mag, umzugehen und darauf zu antworten. Das zeugt von Größe und Reife.
Euch Dreien alles Gute von Herzen
Sonja meint
Danke! Und dass Du uns Dreien alles Gute wünscht, finde ich grad toll!!!
Gabi meint
Chapeau liebe Sonja. Wieviel Zeit hätte diese neue Liebe wohl gedauert ? Für ein kurzes Glück alles aufgeben ? Ich sage auch nein danke. Das Erwachen tut meist sehr weh. Die Zeit holt einen ein. Und dann …..hat man alles verloren ? Liebe Grüße Gabi
Deinem Mann ein großes Kompliment, weil er verstanden hat daß so was passieren kann und nicht verurteilt.
Sonja meint
Man sagt ja auch: Verliebtsein ist eigentlich eine Psychose ;-) Aber Gefühle sind halt! Und ja, es hätte nicht lange gedauert. Das weiss ich eh auch. Liebe Grüße!
Hörli ute meint
Die schönste Zeit, 8 Jahre, verbrachte ich mit einem 18 Jahre jüngeren Mann. Und in dieser Zeit lebten wir größtenteils auf einem kleinen Segelboot und waren unterwegs. Ich war 50 als wir mit einem alten Bus los fuhren.
Wir hatten nicht viel, aber für uns war es eine Wahnsinnszeit. Ich möchte sie nicht missen.
Sonja meint
Das kann ich gut verstehen, liebe Ute und schön, dass du das erleben durftest. Trag es in deinem Herzen! Lieben Gruß Sonja
CLAUDIA meint
Zitat: ,Mit Stolz trage ich den kraftvollen Körper einer ältergewordenen Frau. Ich verfüge über einen wunderbar selbstreflektierten und über viele Jahren gereiften Geist. Und in mir finde ich immer noch, wie eh und je, das wilde Weib. Es braucht keine Bestätigung von außen. Ich lebe mein Leben wild und ungezügelt. Jeden Tag.‘
Liebe Sonja, das ist dein Satz, der mir in Erinnerung bleiben wird. Ich habe im Moment keinen liebenden Mann an meiner Seite, deshalb gehe ich den Weg der Jagd und gejagt werden. Aber ich erkenne in deinen Gedanken in meinen Gedanken. Meine Männer waren fast von Beginn an immer ein wenig jünger. Nur ein oder zwei Jahre. Ich habe das genau deshalb immer gemocht., weil es mich auch interessanter gemacht hat. Jetzt wieder auf der Suche, stelle ich fest, dass 68 jährige auf mich stehen und 45 jährige ein Problem damit haben, dass ich heuer 50 werde und sozusagen diese Zahl mich älter werden lässt. Meine Haut ist überraschend straff und ich gehe glaube ich als jünger durch als ich bin. Aber trotzdem hat sich etwas verändert. Ich würde es die Phase der Liebe ohne Zweck nennen. Ich könnte jetzt ohne den Druck der Familiengründung die freieste sexuelle Phase haben ever. Aber ich bin zurückhaltender geworden, aber nicht weil ich mich nicht sexy fühle. Ganz und gar nicht. Es ist nur nicht der Sex den ich suche. Es ist ein Mann, der wie ich die Verbindung sucht. Sex gehört dazu, aber die Konnotation von Sex wurde anders. Aber frag mich noch mal wenn mein Herz wieder mal bis zum Hals schlägt, meine Haut rosig wird und meine Vagina pulsiert, weil ich liebe…
Sonja meint
Das wünsche ich dir von ganzem Herzen, liebe Claudia! Möge alles an dir pulsieren und glühen ;-) Innen wie außen!
Celia Forbes Val meint
Vor ein paar Wochen habe ich einen Kommentar über Dr.Azaka Solution Temple gesehen, jemand, der darüber spricht, wie er ihr in seiner Beziehung geholfen hat. Ich habe ihn auch kontaktiert, weil ich das gleiche Problem in meiner Beziehung hatte. Heute kann ich Dr.Azaka Solution mutig empfehlen Tempel für jemanden, der ebenfalls vor einer Trennung seiner Beziehung steht, um ihn heute um Hilfe zu bitten, weil er mir geholfen hat, meine Beziehung wieder normal zu machen. Hier sind seine Kontaktdaten: Azakaspelltemple4@gmail. com oder WhatsApp für ihn +1 (315) ) 316-1521, danke, Herr Gott segne Sie.
Mimi meint
Liebe Sonja,
du hast einen sehr großartigen Partner an deiner Seite, der dich liebt und unterstützt. Dass du dich letztendlich für ihn entschieden hast, war bestimmt richtig und gut- aber hat deine Entscheidung wirklich in erster Linie etwas mit dem Alter zu tun? Liegt sie nicht doch eher darin begründet, dass dein jetziger Partner ein toller Mensch ist, mit dem du gerne zusammen bist? Anders gefragt, hättest du ihn wirklich für den anderen verlassen, wenn da nicht dieser
Altersunterschied zwischen euch gewesen wäre? Das wäre doch ziemlich traurig… Mein Exmann war defintiv nicht so toll und hätte mir garantiert auch nicht bei ernsthaften Problemen beigestanden. Ich behaupte mal, er hat mich auch nie geliebt, sondern brauchte eine vorzeigbare Frau mit Abitur und Hochschulabschluss für seinen Freundeskreis und die Eltern. Mein jetziger Partner ist viel jünger als ich- aber das wussten wir gar nicht, als wir uns kennengelernt haben. Ich dachte er ist älter, er hat mich jünger geschätzt und dann ist es halt passiert. Natürlich bin ich dann am Frühstückstisch aus allen Wolken gefallen, habe ich mir wochenlang überlegt, ob das überhaupt geht, ob es nicht lächerlich ist, was die Familie dazu sagt usw. und habe mich sogar ein bisschen geschämt. Aber mir ist klargeworden, dass ich im vorauseilenden Gehorsam und nur aus Angst vor den Meinungen anderer Leute jemanden von mir stoße, der mich und den ich aufrichtig lieben könnte. Ich habe mich für ihn entschieden und das war eine sehr gute Entscheidung. Wir sind jetzt schon ein paar Jahre zusammen und sind sehr glücklich. Und weil mein Mann kein oberflächliches Schnitzel ist, beunruhigen ihn Falten und Fettpölsterchen weniger, als dies bei meinem gleichaltrigen, narzisstischen Exmann der Fall war. Für mich habe ich gelernt, dass es auf den Menschen und nicht auf das Alter ankommt.
Sonja meint
Liebe Mimi, selbstverständlich waren meine Prozesse komplexer, als ich sie hier schilderte. Und klar habe ich mich für meinen Mann entschieden, weil er eben großartig ist und ich mir ein Leben ohne ihn gar nicht vorstellen kann. Trotzdem war das Thema Alter und Frausein bei mir auch Thema, aber nicht nur bezogen auf den jungen Mann, sondern eben generell, das Thema wurde aufgeworfen durch diese Begegnung und ich habe mich damit auseinandergesetzt. Aber wie ich auch schreibe, es war mein Prozess und er hat keine allgemeine Gültigkeit. Und stimmt, hätte es meinen tollen Mann nicht gegeben, vielleicht hätte ich mich für den jungen Mann entschieden. Who knows. Dir und Euch alles Gute!
Lilli meint
Liebe Sonja, durch Zufall bin ich auf deine Geschichte gestoßen. Zu mir; ich bin 45 Jahre alt und habe Anfang des Jahres einen Freund meines Sohnes(22) kennengelernt und zwischen uns herrscht seitdem eine tiefe Verbundenheit. Dazu kommt das ich seit über zwanzig Jahren verheiratet bin, aber mein Mann mir schon lange nicht geben kann was ich brauche. Sei es geistig, aber auch sexuell. Ich empfinde Freundschaft und Respekt für ihn, aber ich war zu jung als ich mit ihm zusammen kam und wir haben uns sehr unterschiedlich entwickelt.
Nur ging es immer ähnlich wie dir, niemals hätte ich mir auch nur eine Freundschaft auf Augenhöhe mit solch einem jungen Mann vorstellen können, geschweige denn eine sexuelle Beziehung. Zwischen uns ist noch nichts gelaufen und ich bin mir nicht sicher was der junge Mann empfindet, da zwischen uns mittlerweile wieder mehrere tausend Kilometer liegen und wir nur schreiben oder FaceTimen können. Aber es fühlt sich sehr intensiv an,. Ich denke wir beide habe große Hemmungen es konkret anzusprechen, da er auch mit meinem Sohn befreundet ist. Wir hatten einen Besuch im August geplant, jedoch ist es zur Zeit nicht möglich.
Ich komme mir seitdem vor wie ein Teenager der schmachtend auf sein Handy blickt und auf die nächste Nachricht wartet, ständig an den anderen denkt…ich habe eine Achterbahn der Gefühle, von super glücklich nachdem wir drei Stunden wieder mal gesprochen haben, bis hin zur totalen Mutlosigkeit, da uns nicht nur der Altersunterschied sondern auch die Lebensumstände und die Entfernung trennen. Dazu fühle ich mich oft noch schlecht wegen meinem Sohn. Ich weiß das das alles keine Chance hat und das sinnvollste wäre den Kontakt abzubrechen. Dazu bin ich einfach noch nicht bereit Auf einer Seite bin ich froh das ich dieses Gefühl erlebe, auf der anderen Seite macht mich die Situation mürbe und traurig. Es ist so vieles ungeklärt und kompliziert. Ich bin mir bewusst wie verfahren diese Situation ist, aber ich wollte sie mir einfach mal von der Seele schreiben und hoffe das ich eines Tages , genau wie du, eine Lösung finde!
Ich danke dir das du so offen deine Geschichte geteilt hast und wünsche dir, deinem tollen Mann und auch dem jungen Mann alles Gute!
Sonja meint
Liebe Lilli, danke für deine Geschichte und alles, alles GUte!