VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Ai Weiwei im Belvedere

5. Oktober 2016 Kommentar verfassen

Freitag war ich beruflich in Wien, hatte einen Termin mit meinem Verlag, und konnte endlich, endlich, endlich einmal etwas von Ai Weiwei sehen, dem großen chinesischen Konzeptkünstler. Im Belvedere läuft gerade seine Ausstellung mit dem Titel Translocation – Transformation, noch bis 20. November 2016. Da musste ich unbedingt hin!

Ausschnitt ausa dem Ausstellungsfolder des Belvedere

Ausschnitt aus dem Ausstellungsfolder des Belvedere

Menschen, die etwas riskieren im Leben imponieren mir. Menschen, die mit künstlerischen Mitteln gesellschaftliche Themen sichtbar machen und sich damit bei den Mächtigen unbeliebt machen, ja sogar ihr Leben riskieren für ihre Botschaften, umso mehr.

Ai Weiwei ist so ein Künstler. Einer der in China lebte und wirkte und trotzdem wagte Stellung zu beziehen, etwa zu Menschenrechtsverletzungen in seiner Heimat und zu der katastrophalen Umweltverschmutzung. 2011 wurde er deshalb verhaftet und verbrachte mehrere Monate an unbekanntem Ort, nach seiner Entlassung, mit vielen Auflagen, war er bis 2015 mit einem Reiseverbot belegt. Danach emigrierte er nach Berlin, wo er heute lebt und arbeitet. Seit er sich wieder frei bewegen kann, hat er einen wesentlichen Schwerpunkt seiner Arbeit auf das Thema Flucht gelegt. So liess er von Flüchtlingen auf der Insel Lesbos zurückgelassene Schwimmwesten sammeln und gestaltet daraus Installationen, in Berlin hat er etwa die Säulen des Konzerthauses mit hunderten Schwimmwesten verkleidet.

Im Belvedere finden sich unter dem Titel Translocation- Transformation zwei Themenbereiche. Auf der einen Seite hat Ai Weiwei chinesische Kulturgüter wie eine Ahnenhalle, die Teekultur, papierene Fabelwesen aus der chinesischen Mythologie und Bronzeköpfen der zwölf Tiere aus dem chinesischen Horoskop disloziert und damit einem Veränderungsprozess unterworfen. Im Park des oberen Belvedere greift er das Thema Flucht auf, dort findet sich eine Installation aus von Flüchtlingen gebrauchten Schwimmwesten, die wie Lotusblüten auf dem Wasser des barocken Bassins schwimmen.

Ein Ausschnitt der Installation "Spouts"

Ein Ausschnitt der Installation „Spouts“

Mir besonders gefallen haben die beiden Installationen „Spouts“ und „Teahouse“ zum Thema Teekultur.  „Teahouse“ sieht von Weitem aus wie ein großes braunes Rechteck am Boden, auf dem gleichfarbige kleine Häuser stehen. Erst bei genauen Hinsehen erkennt man, dass die braune Farbe Tee ist und die gesamte Installation aus getrocknetem Tee besteht. Die Installation „Spouts“ schaut von Weitem wie eine beigeweisses Rechteck aus und wenn man näher kommt, entpuppt sich das Material aus zerbrochenem Teegeschirr.

Wahrlich verliebt habe ich mich in die Bronzeköpfen der zwölf Tiere aus dem chinesischen Horoskop. Erstens ist jeder Bronzekopf für sich ausdrucksstark. Ich fand aber auch den Platz für die Bronzeköpfe genial gewählt. Sie stehen am Rand des Bassins und wenn man vor den Bronzeköpfen steht, hat man immer das Schloss Belvedere mit im Blick, sowie die Installation „F Lotus“.

Ausschnitt aus "Zodiac Heads"

Ausschnitt aus „Zodiac Heads“

Ausschnitt aus "Zodiac Heads"

Ausschnitt aus „Zodiac Heads“

Wer noch Zeit findet oder ohnehin gerade einen Wienbesuch plant, dem lege ich die Ai Weiwei-Ausstellung echt ans Herz. Nichts wie hin! Es lohnt sich!

Die Ausstellung findet statt im 21er Haus, im Schloss Belvedere und im Park des oberen Belvedere. Schaut man sich die gesamte Ausstellung an, dann zahlt man den Eintritt vom 21er Haus und dem Schloss, was ich ein wenig üppig fand, weil ich eigentlich nur eine Stunde Zeit hatte und ausschließlich Ai Weiwei sehen wollte. Ich wollte mich einfach konzentrieren auf Ai Weiwei.
Aber die nette Dame an der Kassa war äußerst besucherorientiert und empfahl mir in meinem Fall nur das Ticket für das 21er-Haus zu kaufen (mit ÖAMTC-Mitgliedschaft 5,50 Euro), die Kunstwerke im ohnehin frei zugänglichen Park zu genießen und auf die im Schloss hängenden papierenen Fabelwesen zu verzichten. Danke an dieser Stelle an die wirklich nette Beratung!

Wer übrigens keine Zeit hat nach Wien zu fahren, bekommt auf der wirklich sehr guten Homepage des Belvedere reichlich Hintergrundinformation zur Ausstellung und Eindrücke von den Kunstwerken.

Merken

Das könnte Sie auch interessieren:

  • ARAKI und Xenia Hausner – Kunstflanieren in WienARAKI und Xenia Hausner – Kunstflanieren in Wien
  • Belvedere: Die Kraft des Alters.Belvedere: Die Kraft des Alters.
  • Meine erste Keynote naht und mir ist mulmig!Meine erste Keynote naht und mir ist mulmig!
Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Yvonne bei Eva Maria Hofmann

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren