VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Auf der großen Bühne

6. April 2016 2 Kommentare

Gestern hatte ich einen aufregenden Tag mit viel Öffentlichkeit. Zuerst habe ich auf Einladung der Arbeiterkammer Salzburg acht Stunden lang ein Seminar gehalten zum Thema „Gewalt in der Altenpflege – erkennen, vorbeugen, verhindern“, ein Seminar mit dem ich seit Jahren quer durch die Seniorenheime Österreichs tingle, weil es an Aktualität nicht verliert. Die Teilnehmerinnen kamen aus Seniorenheimen, der ambulanten Betreuung, aus der Bewohnervertretung und aus der Sozialen Arbeit. Ich habe Grundlagen zum Thema Gewalt vermittelt und wir haben viele Praxisbeispiele diskutiert und mittels kollegialer Beratung versucht neue Lösungsansätze zu finden.

Foto Horst Buchinger. Von links: Prof. Osterbrink/ PMU, Gabi Burgstaller/ AK, Sonja Schiff/ Care.Consulting

Foto Horst Buchinger. Von links: Prof. Osterbrink/ PMU, Gabi Burgstaller/ AK Salzburg, Sonja Schiff/ Care.Consulting

Abends dann hat die Arbeiterkammer geladen zu einer öffentlichen Diskussion. Als Referent hat zuerst Prof. Osterbrink von der PMU Salzburg einen Kurzinput gegeben (er hat kürzlich ein Buch zu diesem Thema geschrieben), vor allem grundlegende Informationen zu Gewalt in der Pflege, etwa über die Ebenen von Gewalt und Ausprägungsformen. Danach habe ich mein Möglichstes getan für eine menschenwürdige Altenpflege zu werben, in der das Personal Zeit hat den Menschen zu begegnen, ich habe aber auch die Menschen aus dem Pflegeberuf dazu aufgerufen diese Aufgabe wahrzunehmen und als für alte Menschen wesentlich zu erkennen. Natürlich habe ich auch mein Buch „10 Dinge, die ich von alten Menschen über das Leben lernte“  dabei kurz vorgestellt.

Foto: Horst Buchinger

Foto: Horst Buchinger

Für mich ganz toll und teilweise sehr berührend war, dass viele mir bekannte PflegekollegInnen zu der Veranstaltung gekommen sind. Besonders gefreut hat mich das Zusammentreffen mit einem Kollegen, den ich das letzte Mal vor 28 Jahren gesehen habe. Nach Vorträgen und Diskussion wurde daher fachgesimpelt und auch viel gelacht. Sooo schön!

Foto: Horst Buchinger

Foto: Horst Buchinger

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
  • Abenteuer: Buch schreibenAbenteuer: Buch schreiben
  • Die erste Rezension ist da!Die erste Rezension ist da!
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. rochus gratzfeld meint

    7. April 2016 um 13:51

    Bravo. Und weiter so!

    Antworten
  2. Horst Konrad meint

    9. April 2016 um 7:59

    Hallo Sonja!

    Zeige doch bei diesen Auftritten Deine herrlichen Kräutersalze. Die sind geeignet, traurige und trübe Stimmungen aufzuhellen und schmecken überdies ganz vorzüglich.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren