VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Corona. Ich bin nicht mehr, wer ich war.

15. Juni 2020 10 Kommentare

Mitte März habe ich auf der Storytelling -Plattform story.one den Artikel „Corona. Nichts wird mehr sein, wie es war“ geschrieben und über 1,7 Millionen Menschen haben ihn gelesen. Viele LeserInnen sind damals meiner Sehnsucht gefolgt, meiner Hoffnung, Corona könnte eventuell auch positive Seiten haben, würde vielleicht die Welt ein wenig verändern, ein kleines Stückchen besser machen.

Es ist Mitte Juni und die Grenzen Ungarn – Österreich haben sich geöffnet. Nun kann auch ich das kleine ungarische Dorf, meinen Quarantäneort, verlassen und zurückkehren in das „normale“ Leben. Zurück in die Stadt Salzburg, zurück zu meiner Arbeit als selbständige Alternswissenschaftlerin, zurück zu meinen Seminaren, zu Trubel und Geschäftigkeit, zu Terminen und Meetings, zurück zu Auftragsklärungen und meinem über viele Jahre hart erarbeiteten Ruf, eine Macherin zu sein, der das Thema Altenpflege ein besonderes Anliegen ist.

Nein, Corona hat nicht die Welt verbessert. Nach den Bildern von Warteschlangen in Baumärkten und vor Fastfood-Restaurants, nach der Rückkehr von Billig- und Kurzstreckenflügen, weiß ich, der Mensch ändert sich nicht. Alles bleibt, wie es war.

Und doch hat sich etwas verändert. Ich habe mich verändert.

Drei Monate habe ich mich, mit noch nie zuvor erlebter Muße, um Dinge gekümmert, für die ich vorher keine oder kaum Zeit hatte. Ich habe meinen Garten bestellt, habe Erde umgegraben, Gemüse gesät und gepflanzt, habe Sträucher geschnitten, Blumen eingesetzt und ihnen beim Wachsen zugesehen, habe den Kiesweg geordnet und dafür tausend kleine versprengte Kiessteine aus der Wiese geklaubt. Ich habe Flieder und Ribisel geerntet, Beere für Beere/ Blüte für Blüte vom Grün gezupft und daraus Gelee und Sirup gekocht, ich habe Kräuter geschnitten und daraus Pesto, sowie Suppenwürze produziert. Ich habe stundelang den Bienen zugesehen beim Pollen sammeln, die Geburt eines Schmetterlings erlebt, die Entstehung eines Wespennestes und ich habe endlich wieder angefangen zu malen.

Langsamkeit und Hinwendung zu den einfachen Dingen, das waren meine letzten drei Monate. Jetzt stehe ich vor der Abreise nach Salzburg und weiß plötzlich nicht, ob ich überhaupt zurück will in das „alte“ Leben. Wer bin ich, abseits des Berufslebens? Was ist wirklich wichtig für mich? Was ist Erfolg für mich? Was ein erfolgreiches Leben? Das sind die Fragen, die mich jetzt beschäftigen.  

Vor einigen Tage ging der Anruf einer Kollegin bei mir ein. Sie sprach von meinem Beruf, der Pflege, und appellierte an mich, dass man dies und das doch tun sollte, die Chance nützen müsste, damit sich endlich etwas ändert. Ob ich nicht tun möchte, ich wäre doch bekannt, auf mich würde man vielleicht hören. Früher, noch im Februar, wäre ich eifrig aufgesprungen und hätte die Dinge in die Hand genommen, hätte getan, geholfen, wäre voran geschritten. Doch stattdessen hörte ich mich sagen: „Ich hab genug gekämpft, jetzt sind andere dran.“ Und seltsamerweise fühlte sich dieser Satz richtig gut an.

Nein, Corona hat die Welt nicht verändert. Mein Artikel vom März 2020 war ein Wunschtraum, eine Illusion. Aber Corona hat mich verändert und damit wird sich auch meine kleine Welt, mein Leben, verändern. Wohin die Reise geht? Ich weiß es noch nicht. Der Weg ist das Ziel?

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Bye, bye 2020! Willkommen 2021!Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Resümee zu Corona in „Die Presse“Resümee zu Corona in „Die Presse“
  • Frühlingsspaziergang am Schilf entlangFrühlingsspaziergang am Schilf entlang
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Monika Krampl meint

    15. Juni 2020 um 18:12

    <3 :-)

    Antworten
    • Sonja meint

      16. Juni 2020 um 12:05

      :-)

      Antworten
  2. Anna Schüler meint

    16. Juni 2020 um 6:19

    Mir geht es ähnlich wie dir.
    Ich liebe dieses Zitat von Maya Angelou das ich im Moment sehr passend finde.
    „Erfolgreich zu sein, bedeutet dich zu lieben, das zu lieben, was du tust und wie du es tust.“

    Viele Grüße
    Anna

    Antworten
    • Sonja meint

      16. Juni 2020 um 12:06

      Ja, sehr schön, Anna!

      Antworten
  3. Yael Levy meint

    16. Juni 2020 um 8:23

    Schön, das hört sich gut an! Was soll ich dir wünschen, auf deinem neuen Weg? Viel Erfolg? Eher nicht. Aber Zufriedenheit. Genugtuung. Ruhe. Alles Gute!
    Liebe Grüsse,
    Yael

    Antworten
    • Sonja meint

      16. Juni 2020 um 12:06

      Dankeschön!

      Antworten
  4. Karin Austmeyer meint

    16. Juni 2020 um 10:42

    Sehr gut. Ich glaube, das ist der richtige Weg. Ich wünsche Dir vor allem Zufriedenheit.
    Eine dicke Umarmung von mir
    Gruß Karin

    Antworten
    • Sonja meint

      16. Juni 2020 um 12:06

      Umarmung Karin!

      Antworten
  5. Sabiene meint

    16. Juni 2020 um 16:18

    Eigentlich kann man nie die Welt verändern. Man kann immer nur sich selbst verändern. Und somit hast du schon sehr viel erreicht!
    Lass es dir gut gehen!
    LG
    Sabiene

    Antworten
  6. Claudia Braunstein meint

    16. Juni 2020 um 18:37

    Liebe Sonja, ich bin mir sicher, du wirst den richtigen Weg finden. Liebe Grüße, Claudia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren