VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Darf ich mich auf meinen Sommer freuen?

17. Juni 2015 7 Kommentare

Tagtäglich bin ich mit schrecklichen Nachrichten und Informationen konfrontiert, die mich verstören und mir Angst machen.
Menschen rennen um ihre nackte Haut, Babys werden über Stachelzäune in rettende Zonen gehoben, halbwüchsigen Kindern werden Finger abgehackt von IS- Terroristen, die Genitalverstümmelung tausender Mädchen werden angeordnet, Todesurteile,  Hinrichtungen,  Auspeitschungen, Schändungen wohin man schaut, Kinder missbraucht als Selbstmordattentäter. Dazu der Umgang Europas mit all dem Leid, mein Europa auf das ich gesetzt und an das ich geglaubt habe. Zäune in Ungarn, die hochgezogen werden. Österreicherinnen, die meinen eine „Invasion“ zu erleben und die diese irrsinnige Angst haben, ihre Identität zu verlieren.  Die Angst vor allem Fremden, die Sorge ein Stück Wohlstand abgeben zu müssen, die Hetze mancher Parteien…..und Menschen.

Egal wohin ich im Moment sehe, ich sehe fast nur grausige Bilder, grausige Botschaften und jede Menge feige und rückgratlose Politiker. Selten finde ich dazwischen einen menschlichen Lichtblick. Sehr selten.

All diese Bilder stehen in Diskrepanz mit meinem persönlichen Lebensgefühl. Ich habe einen wunderbaren Mann an meiner Seite, ich darf bald 3 Monate in meinem kleinen persönlichen Paradies in Ungarn verbringen. ich darf dort ein Buch schreiben, ich werde meinen Obst- und Gemüsegarten pflegen und bald die Früchte meiner Arbeit ernten, ich freue mich darauf stundenlang mit meinen Hundemädels durch Wald und Wiesen zu laufen, ich kann bald tägliche Runden drehen in meinem kühlen Pool, ich bin gesund………..mir geht’s so gut wie noch nie in meinem Leben!

sommerpool

Aber da gibt es diese innere Stimme: Darf ich so glücklich sein, wenn rund um mich so Viele Leid erfahren? Da ist diese Frage: Ist es ethisch korrekt das eigene Glück zu genießen, wenn rund um mich die Welt in Scherben liegt?

Es fällt mir schwer, mein Glück zu nehmen und zu jubeln. Es fällt mir schwer, mich auf meinen Sommer zu freuen. Und doch ist meine Sehnsucht danach riesengroß……

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die Weisheit der 100-JährigenDie Weisheit der 100-Jährigen
  • Und die Vögel werden singenUnd die Vögel werden singen
  • Vom Tumor, der so tat als wäre er ein KarzinomVom Tumor, der so tat als wäre er ein Karzinom
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. suzie traktor meint

    17. Juni 2015 um 21:28

    ich glaube, dass es vielen menschen schwer fällt, sich zu freuen.
    mich wundert es auch, wenn ich fröhlich bin.
    und der steigende bedarf an antidepressiva sagt ja auch was aus.

    es wäre aber auch verkehrt, sich nicht zu freuen, oder? ich hoffe, dass ich gesund bin und als ichs wirklich gar nicht wahr, das gebe ich zu, habe ich zwar auch getrauert über den zustand der welt, aber, „ich“ war mir viel wichtiger. naja und es wäre ja komisch, sich am leben „nu“ zu freuen, wenn es bedroht ist, also habe ich mir schon vorgenommen, „die heiterkeit in mein leben zu locken“, wie es louisa francia nennt – quasi trotz alledem.
    naja und das dagegensein und dagegenstehen gelingt auch leichter, wenn ich nicht völlig parterre bin.

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      18. Juni 2015 um 18:31

      die heiterkeit in mein leben locken…….gefällt mir :-)

      Antworten
  2. Dorothea Gmeiner-Jahn meint

    17. Juni 2015 um 22:25

    Ich finde es sehr wohltuend, liebe Sonja, dass du diesen Kontrast so deutlich ansprichst. Ja, uns geht es saugut, und Millionen Menschen geht es sauschlecht. Hunderttausende davon zerschellen an unseren sogenannten Außengrenzen. Und zB über Rüstungsexporte – jaja, die Arbeitsplätze – werfen unsere Volkswirtschaften tonnenweise Zündstoff in die Konfliktgebiete, die letztlich die flüchtenden Männer, Frauen und Kinder (die Tiere bleiben im Elend zurück, Ökosysteme und historische Stätten der Menschheit werden vernichtet) produzieren, die wir dann nicht, wie es heißt: hereinlassen wollen. Bisserl was spenden, bisserl (viel) was verdrängen, bisserl Engagement als Gutmensch, möglichst wenig Kinder kriegen , trotz allem den Wein genießen … scheint mir der einzig ehrliche derzeit angebrachte Umgang zu sein mit dieser Bankrotterklärung der Spezies Mensch.
    (Sage ich nicht dogmatisch – bitte revidiert mich mit weiteren Beiträgen!)

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      18. Juni 2015 um 18:30

      Danke für Deine Gedanken, Dorothea!

      Antworten
  3. Veronika Konrad meint

    18. Juni 2015 um 13:25

    Liebe Sonja,

    genieße deinen langen Sommer mit jedem Atemzug.
    versorge dich mit schönen Bildern und guten Nachrichten (ja die gibt es auch).
    Lese keine Zeitung, schaue keine grauslichen Videos an. Ja, das darfst du und ist nicht ignorant.
    Einen schönen Sommer wünscht Dir
    Vroni und Loni

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      18. Juni 2015 um 18:29

      Danke Veronika….

      Antworten
  4. rochus gratzfeld meint

    18. Juni 2015 um 13:34

    Natürlich darfst du genießen!
    Und ich genieße jeden Tag, jede Stunde, jede Minute, jede Sekunde, jeden Atemzug mitDIR.
    Denn wenn wir aufhören, zu genießen, hören wir auf, zu kämpfen. Zu leben. Zu sein.
    Werden wir sinnLOS.

    PS: Ändert nichts daran, das du eine wunderbareNERVENsäge bist. Werde dich zur Strafe im Pool untertauchen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren