VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Eine Frau bei 1000 Grad

22. November 2014 3 Kommentare

frau bei 1000 grad„Ich lebe alleine in einer Garage, zusammen mit einem Laptop und einer alten Handgranate. Wir haben es wahnsinnig gemütlich.“

Mit diesen Worten beginnt eines meiner Lieblingsbücher, die spannende und skurrile Geschichte der 80 jährigen, Herbjörg María Björnson, einer der kratzbürstigsten Frauenfiguren der Gegenwartsliteratur. Erfunden hat diese Figur der isländische Autor Hallgrímur Helgason, bekannt für seinen Zynismus, wie er wohl nur in den dunklen nordischen Nächten entstehen kann. Das Buch trägt den Titel Eine Frau bei 1000 Grad.

Die Wirtschaft in Island ist zusammen gebrochen. Herbjörg María Björnson liegt mittellos, todkrank, pflegebedürftig, und kettenrauchend in ihrer Garage. Mit ihrem Laptop hält sie via Facebook Kontakt zur Welt, flirtet dort als Linda, ehemalige Schönheitskönigin, mit Männern aus der ganzen Welt und ist „damit zu vielen schönen Geschichten gekommen, die ihr die dunklen Herbstabende versüßen“.  Unter ihrer Bettdecke liegt die Handgranate, ein „Ei aus Hitlers Zeiten“, das sie durch ihr gesamtes Leben begleitet hat.

Herbjörg María Björnson plant ihren Tod,  sie will sich mit der Handgranate in die Luft sprengen, und ihr Begräbnis.  Ruft im Krematorium an, bestellt den Verbrennungstermin und erkundigt sich, ob die Verbrennungstemperatur eh so hoch ist, dass es schnell geht, es soll „so richtig zischen“.

Doch bevor es so weit kommen soll, blickt die schrullige alte Frau noch einmal zurück in ihr Leben. Was dann folgt ist ein wilder Ritt durch das 20. Jahrhundert. Geboren als Enkelin des ersten isländischen Präsidenten, versehen mit einem losen Mundwerk erzählt sie ihre Geschichte von 1929 bis 2009. Sie berichtet von schrecklichen Kriegserlebnissen, von furchtbaren Grausamkeiten, die sie vom Nazi-Deutschland Richtung Osten und bis Argentinien verschlagen, sie berichtet aber auch von einem prallen Leben, von ihren Männern den „Jonskerlen“, den diverse Ehen und Kindern. Sie wird von John Lennon geküsst und begegnet Jean Paul Sartre auf dem Gang zur Toilette in einem Pariser Bistro.

Immer wieder kehrt sie zur Gegenwart zurück, die mindestens so spannend ist wie ihre Vergangenheit, weil sie eine Persönlichkeit zeigt, die sich nicht in die Knie zwingen lässt, nicht ihrer Hilflosigkeit ausliefert.

Als LeserIn lacht man ob des Sarkasmus, stolpert darauffolgend in ein im Hals steckengebliebenes Lachen, ist fasziniert von der Persönlichkeit, sofort danach angewidert. Mit jeder Zeile mehr versteht man, dass sich hinter der steinharten Fassade der Greisin Schmerz und Trauer verbergen und ihr Sarkasmus vor allem dazu diente, die Härten des erlebten Lebens zu ertragen.

Eine Frau bei 1000 Grad
Hallgrimur Helgason. 2011.
Aus dem Isländischen übersetzt von Karl-Ludwig Wetzig
400 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Gertrud von le Fort zum ÄlterwerdenGertrud von le Fort zum Älterwerden
  • Bertolt Brecht & das AlterBertolt Brecht & das Alter
  • Erika Pluhar & das ÄlterwerdenErika Pluhar & das Älterwerden
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Claudia kanz meint

    22. November 2014 um 11:08

    Das ist mit abstand er beste erste Satz – seit Langem… Muss das Buch unbedingt lesen.
    C.

    Antworten
  2. Windsprite meint

    22. November 2014 um 13:33

    Hmm, wie der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand in weiblich?

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      22. November 2014 um 14:45

      Nein!! Das einzig gemeinsame der beiden Bücher ist, dass es sich bei den Hauptprotagonisten um 2 alte Menschen handelt, die teilweise aus ihrem Leben erzählen. Aber sonst haben diese beiden Bücher nix gemeinsam. Gaaaanz was anderes!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren