VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Zum Thema Schreiben an sich
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Erika Pluhar & das Älterwerden

11. November 2014 6 Comments

gänse1

 

Mehr denn je

Was heißt das nur, ich werde alt
was heißt das nur, wie soll ich es empfinden
ich kann den Morgenhimmel in mir finden
und Frühlingsstürme – mehr denn je

Was heißt das nur, ich werde alt
was heißt das nur, wie soll man es verstehen
ich kann wohl meine Hände altern sehen
doch schön ist das Berühren – mehr denn je

Mein Körper ist mir Freund
und meine Haut genießt den Wind wie eh und je
und all das, was ein reifer Mensch nicht mehr zu
fühlen hat
das fühl ich mehr denn je-

Was heißt das nur, ich werde alt
was heißt das nur, wie soll ich es empfinden
ich kann so viel Verwirrung in mir finden
und ungeduldig bin ich – mehr denn je

Was heißt das nur, ich werde alt
was heißt das nur, wie soll man es verstehen
des Lebens Spuren kann ich auf mir sehen
doch geh ich neue Wege – mehr denn je

Mein Haar das ist schon grau
doch weht der Wind mir´s Gesicht wie eh und je
und all das was ein reifer Mensch nicht mehr zu
denken hat
dran denk ich mehr denn je –

Was heißt das nur, ich werde alt
was heißt das nur, wie soll ich es empfinden
ich kann den Morgenhimmel in mir finden
und Frühlingsstürme – mehr denn je

(aus: Lieder, Lyrik, kleine Prosa)

Vielen Dank fürs Teilen!

Comments

  1. rochus gratzfeld says

    11. November 2014 at 13:29

    Gefällt mir sehr!

    Antworten
  2. Judit Hock says

    3. Mai 2016 at 21:15

    Wer kann mir Bitte helfen?
    Vor viele Jahre habe ich von Erika Pluhar ein Gedicht gelesen, über das alein sein. Ich erienere mich das es sehr traurig aber genau betreffend gewesen ist, etwa wir kommen alain auf diese Welt und gehen auch alain.
    Bitte wenn jämand weiss wie diese wunderbare Gedichts Titel heis , lassen sie mir wissen.

    Danke voraus

    Judit Hock

    Antworten
    • Sonja Schiff says

      4. Mai 2016 at 15:48

      Hallo judit, ich würde erika pluhar einfach kontaktieren. sie ist sehr nett! hab mal nach einem gedicht gesucht und sie kontaktiert. daraufhin bekam ich ein buch zugesandt, darin ein postit welches das buch markierte :-) viel glück!

      Antworten
      • Judit Hock says

        4. Mai 2016 at 16:37

        Hallo Sonja!

        Danke fûr Deine Liebe Antwort. Ich kann leider nicht so gut Deutsch, aber wenn ich die E- mail Adresse wüsste von Erika Pluhar , würde versuchen zu schreiben.
        Kônntes Du mir helfen ?
        Ich bekomme immer noch Hûnerhaut wenn ich Ihre Stimme hörre.
        Danke voraus,

        Judit Hock

        Antworten
        • Sonja Schiff says

          4. Mai 2016 at 17:19

          bitte schön! hier die emailadresse: erika.pluhar@aon.at
          vielleicht schreibst du gleich zu beginn warum dein deutsch nicht so gut ist :-)
          viel glück!

          Antworten
  3. Judit Hock says

    4. Mai 2016 at 17:33

    Danke Shön!

    Ja ich lebe in Budapest und habe Autodidachtisch Deutsch gelernt.
    Werde es auch für Frau Erika Pluhar mitteilen.
    Du hast mit grosse Freude gemacht,

    Nocheimahl Danke für Deine Hilfe

    Hock Judit

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Meine Bücher

FRAUENleben





Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • so
  • Quer durch Istrien – von Opatija bis Vrsar
  • 10 Tage Auszeit in Opatija
  • 60 plus 184
  • 60 plus 82 und 83
  • Von Oostende bis Nieuwpoort. Belgische Küste, my Love!
  • Geschafft, ich bin 60!
  • 50 plus 3561, einen Tag vor meinem 60er!
  • Selbstversuch: Pension üben.
  • 50 plus 3627

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Spaziergang zu den weißen Eseln von Illmitz
  • Sonja Schiff bei Österreicher in Ungarn – zum Fremdschämen!
  • Angelica bei Österreicher in Ungarn – zum Fremdschämen!
  • Roland bei Spaziergang zu den weißen Eseln von Illmitz
  • Sonja Schiff bei Das Schmuggler. Lieblingslokal gestern und heute.
  • Sonja Schiff bei Verliebt in einen jüngeren Mann?
  • georg neubauer bei Das Schmuggler. Lieblingslokal gestern und heute.

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden kinderloser Frauen Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Log in

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.