VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Hilfe! Bin ich echt schon retro?

29. März 2017 8 Kommentare

Kürzlich saß ich morgens als Trainerin im neu gestartenden Lehrgang für Wechseljahreberaterinnen. Mir gegenüber Frauen zwischen 37 und 57 Jahren. Am Vortag hatte jede Frau eine persönliche Standortbestimmung vorgenommen, es ging um das Ankommen in der Lebensmitte und auch ums Älterwerden. Ich fragte an dem Morgen nach, ob die Standortbestimmung Träume ausgelöst hatte oder Erlebnisse geschehen waren, die damit in Verbindung zu setzen sind. Da erzählte eine Teilnehmerin, dass sie nach Hause gekommen war und ihre Tochter tanzend vorfand. Sie tanzte zu einer Musik aus der Zeit der Mutter. Das rührte die Mutter.

Foto: Pixabay.com

Spannender als dieses Tanzen der Tochter zur Musik der Mutter, fand ich den Versprecher der Mutter als sie uns erzählte. Meine Teilnehmerin meinte nämlich: „Meine Tochter hat sich die alte Musik aus meiner Zeit aufgelegt….ähm…also….nicht aufgelegt…sie hat sie aus dem Computer geholt.“

Alle Frauen in der Runde haben herzlich gelacht. Ich selbstverständlich auch! Aber dann ist mir dieser Versprecher nicht mehr aus dem Kopf gegangen und ich habe mich gefragt, wie das eigentlich ist mit der Sprache und dem Älterwerden. Ab wann hört man eigentlich an der Sprache, dass das Gegenüber nicht mehr die/ der Jüngste ist?  Ab wann ist der Generationensprung sprachlich hörbar?

Das Kind einer Freundin meinte etwa kürzlich, nach einem euphorischen Zuruf, mit strengem Blick zu mir: „Cool sagt man nicht mehr, Sonja. Das Wort „cool“ ist sowas von retro.“ Da habe ich kurz geschluckt. Ich und Retro?? Das muss Frau erst einmal verdauen.

Ich meine, ich bemühe mich ja redlich den Anschluss an die moderne Zeit nicht zu verpassen. Ich will bitte keine 60 Jährige werden, die wie eine Uroma in der Gegenwart steht und keine Ahnung mehr hat von der Welt. Ja, mir ist es wichtig an Entwicklungen dran zu bleiben. Wenigstens so halbwegs. Bei den vielen Apps hab ich zugegeben eh schon lange den Überblick verloren. Snapchat habe ich nie begriffen! Wollte ich wohl irgendwie auch nicht. Aber dass man mein Alter jetzt auch sprachlich bereits hört, das macht mir schon irgendwie Sorge.

Wie ist das bei Euch? Seid Ihr auch schon in Dingen retro?

 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Erste LeserInnen….Erste LeserInnen….
  • Fachbeiträge zu meinem Buch „Magische Momente in der Altenpflege“Fachbeiträge zu meinem Buch „Magische Momente in der Altenpflege“
  • Wenn die Freundin Dein Buch rezensiert…Wenn die Freundin Dein Buch rezensiert…
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Gabi meint

    30. März 2017 um 12:31

    Ha ha liebe Sonja. Da habe ich auch gerade mal einen Beitrag geschrieben über das 60 Jahre alt sein. Manchmal kommt man sich ja vor wie ein „na schau mal die ist 60 und lustig und ..“ na bravo! lg. Gabi
    Ich will auch in keine Schublade gesteckt werde!

    Antworten
  2. Platz-Nehmerin meint

    30. März 2017 um 16:47

    Super, retro :-) Ich bin beim Lesen voll retro, ich blättere nämlich noch die Seiten um. Habe es mal mit einem eReader probiert, ist aber nur für Reisen mein Ding. In meinem letzten Blog-Beitrag ging es um „Das gehört sich einfach nicht!! – auch voll retro. Und bei all den bullet-journal, sketch notes, digital immigrants versus digital natives etc. etc. steig ich auch schon aus. :-) Gerade jetzt, wo ich beim Bloggen bin und in vielen Gruppen unterwegs bin, merke ich erst WIE retro ich schon bin. In der eigenen Lebensbubble fällt mir das gar nicht so auf. Dabei bin auch jemand, der sich immer wieder für Neues interessiert und für meine Generation noch ziemlich neugierig bin. Aber irgendwann ist es wohl so weit. :-) Aber dann chill ich my base und denke mir, dass ich auch nicht alles wissen muss :-) Liebe Grüße und danke für das coole Thema

    Antworten
    • Platz-Nehmerin meint

      30. März 2017 um 16:51

      PS: Wo ich schon wirklich gerne retro bin, ist in der Mode. Ich brauche nicht mehr jeden Trend mitmachen, darf mir schon bequemere Schuhe kaufen, die Kleidungsfarben auch wie sie mir stehen und nicht wie sie gerade in sind. Falls beides zusammen trifft, freue ich mich, aber es ist nicht mehr soooooooooooo wichtig.
      Und wo ich noch retro bin, ich grüße noch :-D

      Antworten
    • Michaela meint

      31. März 2017 um 9:50

      Mir ist jetzt nich eingefallen, dass ich beim Auto fahren voll retro bin. Ich benütze kein Navi und finde trotzdem dahin, wo ich hin möchte. Danke Sonja für die gedanklichen Inspirationen.

      Antworten
    • Sonja meint

      31. März 2017 um 21:30

      :-)

      Antworten
  3. Gabi meint

    30. März 2017 um 20:20

    Wunderbar. Wie beruhigend, dass es noch so Frauen gibt. Lg. Gabi

    Antworten
  4. Karin Immler meint

    30. März 2017 um 21:42

    Oh ja, liebe Sonja, ich bin richtig, richtig retro.
    „Du benutzt so besondere Wörter!“ So in dem Sinne, höre ich das durchaus öfter. Ich mag Wörter wie famos oder Feinkost oder Lavoir. Ich stehe auf Rechtschreibung, Kommasetzung und Groß- und Kleinschreibung. Das „Sie“, bei Menschen, die ich (noch) nicht kenne, ist mir wichtig. Ich kann mich weder an schwarze BHs unter weißen T-Shirts gewöhnen, noch daran, dass die Unterwäsche „offiziell“ unter dem Kleid hervorschaut. Ich finde, dass Telefonate Privatsache sind und sch… und A…. gehören nicht zu meinem Standardvokabular, sondern sind extremen Situationen vorbehalten.
    Ich bin retro – und ich fühle mich wohl damit.
    Viele liebe Grüße
    Karin

    Antworten
    • Sonja meint

      31. März 2017 um 21:31

      Schwarze BH´s unterm weissen Shirt ist voll daneben!!!!!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren