VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Second Life for Gartenzwerg

22. Juni 2016 3 Kommentare

Vorweg eine Warnung: Jetzt wird’s banal.

Wer nichts übrig hat für die Banalitäten des Alltag und Lebens, wer sich vielleicht sogar genervt fühlt von wenig Intellektualität, der sollte jetzt auf keinen Fall weiterlesen oder gar die nachfolgenden Fotos ansehen.  Ehrlich, es ist ernst. Wer Banalität hasst, bitte diesen Blogpost schließen. Alle anderen dürfen bleiben :-D

Wie in einem Beitrag über meine neue Liebe zu Gartenkitsch kürzlich erzählt, bin ich auf den Gartenzwerg gekommen. Eine Bekannte ist in ein Haus übersiedelt und fand in ihrem neuen Garten diesen abgetakelten Gartenzwerg. Sie schrie „wääähhhhh“ und fragte via Facebook, ob dieses grässliche Ding jemand haben will. Ich wollte. Zu meiner Überraschung. Denn eigentlich hasse ich Gartenzwerge. Sie sind für mich der Inbegriff von Kleinbürgerlichkeit und Spießertum.

zwerg1

Danach reiste der neue Gefährte mit nach Ungarn in mein zweites Zuhause und stand einige Wochen schmollend im Winkerl. Tja, so ist das halt als alter Gartenzwerg. Da wird man in die Ecke abgeschoben. Aber heute war es dann so weit. Ich hatte Lust auf Renoviereung meines Winzlings. Zuerst wurde der arme Kerl ordentlich abgeschliffen, dann gewaschen, in die Sonne zum Trocknen gestellt und dann habe ich die Acrylfarben ausgepackt und los ging es!

Der Plan. Bunt sollte er werden. Und die wunderschönen blauen Augen sollten erhalten bleiben, ja sogar noch intensiviert werden. Während ich an seinem roten Mützchen malte, geschah es dann: Mein Gartenzwerg flüsterte mir einen Wunsch zu. Er würde gerne genauso blaue Augen haben wie Österreichs wichtigster Zahntechniker. Meinte er. Und er würde gerne den Namen HC tragen. Jaaaasooooooowaaaaasaaaauch!

zwerg4zwerg3zwerg2

Und so kam es. Sein Wunsch war mir Befehl. Konnte ich ihm nicht abschlagen! Hier ist er, mein blonder, blauäugiger, arischer HC Gartenzwerg. Möge er lange in meinem Garten stehen :-)

zwerg5

PS: Seit heute betreibe ich in Ungarn ein Asyl für abgewrackte Gartenzwerge. Weitere räudige Gartenzwerge können mir gerne per Post zugestellt werden :-)

Das könnte Sie auch interessieren:

  • GartenkitschGartenkitsch
  • Du bist alt, wenn…….Du bist alt, wenn…….
  • 50 plus 14350 plus 143
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. rochus gratzfeld meint

    22. Juni 2016 um 20:25

    Ich finde, dies ist der einzige Platz für den Mann, der meint, ein Volk zu haben.
    Betreutes Wohnen bei Feinden seiner Partei und Person.
    Sein persönliches Fegefeuer.
    Mögen weit sympathischere Zwerge sich ihm zugesellen.
    Zwerge mit Migrationshintergrund. Zum Beispiel.
    Oder „Negerzwerge“. Sorry, ich verwende diesen Begriff nicht. Aber HC.
    Oder „Zigeunerzwerge“. Sorry, ich verwende diesen Begriff nicht, aber HC.
    Möge er von deren Gesellschaft lernen.
    Über Menschlichkeit. Über Vielfalt.
    Über Miteinander der Kulturen.
    Irgendwann wird ihn Nutella mit einem Hechtsprung erlösen.
    Staub zu Staub.

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      22. Juni 2016 um 20:30

      Hahahahaha :-) gute Ideen!! Ich glaub ich mache echt ein Gartenzwerg-Asyl auf :-)

      Antworten
  2. Pyrgus meint

    23. Juni 2016 um 7:55

    Na das fand ich jetzt sowas von intellektuell! Herrlich!!!
    Lieben Gruß

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren