VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Torta di riso – Milchreistorte

8. Juli 2018 1 Kommentar

Manchmal vermisse ich hier in Ungarn die feinen „Dolci“ Italiens. Die Familie meines Mannes hatte in Oberitalien, am Lago Maggiore, jahrzehntelang ein Haus. Ich durfte viele Sommer dort verbringen und habe mich damals verliebt in die feinen „Dolci“.

Vor 5 Jahren haben wir aber von Italien Abschied genommen und als zweiten Lebensort Ungarn gewählt. Ich liebe Ungarn – die Wildheit der Natur, die Weite der Steppe, die Störche und Silberreiher, das Schnattern der Graugänse, den Neusiedlersee, unser Haus und den nicht einsehbaren Garten. Auch die ungarische Küche mag ich. Sie ist anders, deftiger, grober und archaischer. Aber manchmal ist mir eben nach den feinen italienischen „Dolci“ und da ich nicht mehr schnell ins nächste italienische Cafe hüpfen kann, muss ich eben selbst an das Backrohr.

Milchreistorte, der italienische Klassiker

Wer diese Torte bäckt, sollte sich vorher vergewissern, dass die Gäste auch wirklich Milchreis mögen, denn Milchreis ist die Basis dieser süßen Verführung. Ich liebe Milchreis! Ob mit Schokolade oder Zimt, mit Rosinen oder Kardamon, Milchreis löst bei mir Gefühle von Geborgenheit aus. Milchreis macht mich schlichtweg glücklich und die Torta di riso daher ebenso!

Die Zutaten – Grundrezept für „Torta di riso“

Für den Milchreis:
1000 ml Milch (oder vegane Mandelmilch/ Hafermilch)
200 g Rundkornreis oder Risottoreis
150 -250 g Zucker (je nachdem wieviel Süße man haben mag)
50 g Butter
1 gestrichener TL geriebene Zitronenschale oder Orangenschale

Für die weitere Verarbeitung zu einem Teig:
Vanille/ Vanillezucker
4 Eier
1 Prise Salz

Die Zubereitung – Grundrezept Torta di riso

  • Die Milch/ Mandelmilch/ Hafermilch in einen Topf geben und aufkochen, danach Zucker, Butter, Reis und Zitronenschale/ Orangenschale dazugeben und alles 20 – 30 Minuten, unter laufendem Rühren, kochen. Am Ende muss der Reis weich sein und sich gut mit der Milch verbunden haben. Wie ein guter Milchreis halt :-)
  • Den Milchreis vom Herd nehmen und vollständig, am besten über Nacht, auskühlen lassen.
  • Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen, eine Tortenform ausfetten und mit Semmelbrösel bestäuben.
  • 3 Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz zu einem Schnee schlagen.
  • Das übrige Ei und die drei Dotter, sowie die Vanille unter den Milchreis rühren.
  • Den Eischnee unter die Masse heben.
  • Die Reismasse in die Form geben und für ca. 60 Minuten backen (Stäbchentest).
  • Aus dem Backrohr holen, abkühlen lassen. Mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Weitere Variationen für Torta di Riso

Die Torta die Riso finde ich auch deshalb so wunderbar, weil man sie nach Lust und Laune variieren kann. Milchreis gibt’s ja nicht nur in Italien, es gibt auch arabische und asiatische Varianten. Jede einzelne Variante kann zur Torta di riso werden. Eigene Kreationen sind ebenfalls möglich.

Meine Torte heute ist mit Rosinen und Mandeln. Die Rosinen habe ich über Nacht in Amaretto (man kann auch Rum verwenden) eingelegt. Am Morgen wurden sie abgetropft und zusammen mit einer Handvoll Mandelsplitter in den Teig gerührt, danach erst habe ich den Eischnee untergehoben. Nach etwa 30 Minuten Backzeit habe ich die Torte aus dem Rohr geholt und auch oben Mandelsplitter draufgestreut, dann fertig gebacken.


Hier ein paar Ideen für weitere Variationen:

  • mit dunkler Schokolade –  Torta di cioccolato e riso
  • mit Amaretto und Mandeln –  Torta di riso con mandorle
  • mit klein geschnittenen kandierten Früchten
  • mit Zimt
  • mit Kardamon und Pistazien
  • mit Rosenwasser oder Orangenblütenwasser
  • mit getrockneten Datteln und Feigen

Gutes Gelingen und Genießen!

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Torta di riso orientaleTorta di riso orientale
  • Die alte Dame, die ihren Hut nahm und untertauchteDie alte Dame, die ihren Hut nahm und untertauchte
  • Magische Momente in der AltenpflegeMagische Momente in der Altenpflege
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Christa Schrammel meint

    16. Juli 2018 um 16:15

    Mmmmmhhhh …….
    Sonja, ich liebe deine Rezepte und die italienischen besonders. Grazie di cuore!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren