So ein Weihnachtsbaum, das war für mich irgendwie immer konservativ, etwas für Traditionalisten, halt ein bisserl spießig.
Jedes Jahr stellte ich mir alleine und später mit meinem Partner die Frage, Christbaum ja oder nein und kam zur Erkenntnis, dass ich als kinderfreie Frau/ wir als kinderfreies Paar solchen Schnickschnack nicht brauchen. Bitte, wir sind doch erwachsen! Außerdem, ist ja auch ökologisch betrachtet doof so ein Christbaum. Oder?
Und überhaupt, einen Weihnachtstag ging es ja ohnehin immer zu meinen Eltern, dort stand eh ein Christbaum. Für meine Mutter ist ein Weihnachtsfest ohne Christbaum nämlich kein Weihnachtsfest.
Also musste bei mir zu Hause, wenn überhaupt, viele Jahre die Yuccapalme herhalten. Ein paar Girlanden drüber geworfen, ein paar Sterne dran gehängt, ein bisschen Glitter und eine elektrisches Lichterkette und fertig war mein alternativer Weihnachtsbaum. Jahrelang war ich damit zufrieden. Jahrelang.
Doch heuer im Jahr 2015 ist alles anders. Ich hab Lust auf einen Weihnachtsbaum! Einfach so. Unbändige Lust auf einen Weihnachtsbaum. Vielleicht weil wir Gäste haben werden heuer und wir das Weihnachtsessen ausrichten? Egal! ich hab Lust auf einen Weihnachtsbaum Meinen allerallerersten eigenen Weihnachtsbaum. Und das mit 51 Jahren!
Nein, nein, es soll kein so traditioneller Baum werden. Er soll schon abgefahren sein!
Gestern schleppten mein Mann und ich auf alle Fälle eine Nordmanntanne nach Hause ins ungarische Bauernhaus. Meine, sich über meine Wandlung freuende, Mutter ging mit mir vor zwei Wochen Christbaumschmuck shoppen und entschied sich gleich mir den all den gekauften Klunker als vorgezogenes Weihnachtspräsent zu schenken.
Mein Weihnachtsbaum wird bunt, bunter, am buntesten!
Spitze und einige Kugeln sind silber, alles andere ist lila, rosa, grün, gelb und himmelblau. Dazu ein paar Strohsterne und Zapfen, ein paar weiße Plastikschneesterne, ein wenig Wattetüll und natürlich Lametta! Viel Lametta in grün und silber! Achja, und total spacige ferngesteuerte elektrische Kerzen.
Mein Christbaum wird der abgefahrenste Weihnachtsbaum in diesem ungarischen Dorf. Ach was sag ich, in ganz Ungarn!
Ja, ich gestehe, ich kann ich es kaum erwarten das Bäumchen zu putzen und zu schmücken. Nur noch 8 Tage!
Und Ihr so?? Weihnachtsbaum- ja oder nein??
tonari meint
Früher, das war als die Kinder noch im Hause lebten, hatten wir jedes Jahr einen Weihnachtsbaum.
Oder zumindest in den Jahren, in denen wir zu Weihnachten in Berlin blieben.
Inzwischen sind die Kinder aus und in die Welt gezogen und wir zu bequem fürs An- und Abschmücken ;-) Da bleibt es meist bei einigen Zweigen, die in einer Bodenvase stecken und ganz spartanisch dekoriert sind.
(Nicht fehlen darf allerdings die gute, alte Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge auf dem Tisch im Wohnzimmer.)
Im letzten Jahr waren wir den kompletten Dezember in Neuseeland unterwegs und sind dem ganzen Weihnachtsgedöns aus dem Weg gegangen. Die fürchterlichen Plastikbäume, denen wir unterwegs begegneten, konnten wir schulterzuckend ausblenden. Entzückt waren wir hingegen von einem Weihnachtsbaumschmückwettbewerb, dessen Ergebnis wir in Nelson sahen. Ich glaube, ich sollte die Bilder mal zeigen.
Sonja Schiff meint
unbedingt!! die bilder würde ich gerne sehen. noch nie gehört von einem weihnachtsbaumschmückwettbewerb :-)
tonari meint
Hier sind sie:
https://tonari.wordpress.com/2015/12/23/christ-church-cathedral-in-nelson/
Sonja Schiff meint
danke!!! sehr witzig!!
rochus gratzfeld meint
Neulich in Bayern. Geladen wurde zu einem „Weihnachtsbaumtauchen“. Was sich dahinter verbirgt – habe es nicht herausgefunden.