VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Danubiana – ein Tag lang Kunst und Donau!

23. August 2018 2 Kommentare

Es war heiß. Sehr heiß. Die Luftfeuchtigkeit lag wohl bei fast 100% und meinem Mann und mir war, als wären wir mitten in Asien kurz vor einem erlösenden Mosunregen. Dabei befanden wir uns in der Slowakei, nur 20 Kilometer von Bratislava entfernt, auf einer Halbinsel der Donau und genossen Kunst und südliches Flair.

Ich hatte, zugegeben, noch nie von ihm gehört, dem Danubiana Meulensteen Art Museum. Durch Zufall stolperte ich darüber, als ich Google Maps durchforstete nach Ausflugszielen in der Nähe meines zweiten Lebensortes Sarród/ Ungarn. Die Donau wollte ich entdecken und da stand er plötzlich, der Hinweis: Danubiana. Ein Museum für moderne Kunst. Direkt an der Donau. Mitten im Nichts, in der Natur, am Donaustausee nahe Bratislava. Mit einem großen Skulpturenpark.

Da musste ich hin!

Das Museum liegt auf einer Halbinsel und ragt in den Donau- Stausee hinein, ist damit auf drei Seiten von Wasser umgeben und vermittelt mediterrane Stimmung. Trotz brütender Hitze schlenderten wir durch den schattenlosen Skulpturenpark und waren begeistert, von der Architektur des Gebäudes, von den Skulpturen und vom blauen See, auf dem sich kleine Motorboote ebenso bewegten wie riesige Frachtschiffe.

Meine Lieblingsskulptur im Skulpturenpark ist diese kleine Frauenfigur nahe des Museumscafes, in dem es wunderbare hausgemachte Limonade gibt, aber, wie sich später herausstellte, leider nichts zu essen.

Danach nichts wie hinein ins hoffentlich gekühlte Museum, welches sich in zwei Bereichen unterteilt. Im größten Teil des Hauses sind Exponate der Sammlung Meulensteen zu sehen. Gerhard Meulensteen, Kunstsammler aus Eindhoven/ Niederlanden gründete zusammen mit dem slowakischen Galeristen Vincent Polakovic das Danubiana und zeigt hier seine Sammlung. In einem weiteren Bereich des Hauses finden auf zwei Geschossen wechselnde Ausstellungen statt.

Was uns fast genauso begeisterte, wie die Exponate der Sammlung, waren die vielen Durchblicke und Ausblicke auf die Donau, aber auch auf die Skulpturen außen. Einzigartig!  Hier wurden Landschaft, Architektur und Kunst wirklich gekonnt in Szene gesetzt und zusammengeführt.

Danach ging es noch auf das, erneut sehr heiße und schattenlose, Dach. Auch dort warten Skulpturen auf die BesucherInnen und selbstverständlich ein Rundumblick auf die aufgestaute Donau, inklusive Blick auf Bratislava und auf die hohe Tatra.  Ich kann mir deshalb vorstellen, dass ein Besuch des Danubiana am Abend einen besonderen Reiz haben könnte, wenn die Sonne untergeht und die Lichter von Bratislava zu sehen sind.

Da wir uns für Kunst und Donau einen ganzen Tag Zeit genommen hatten, rief uns der Hunger irgendwann zum Mittagessen. Hier mussten wir leider feststellen, dass die Auswahl bescheiden war. Das Cafe des Museums hat keine Küche. Bis auf eine kleine Marina rund 700 Meter entfernt vom Museum, gibt es vor Ort keinerlei Infrastruktur für das leibliche Wohl.

Zum Glück erwies sich die kleine Marina dann aber als kulinarisch hervorragend und auch das Service war bestens. Wir genossen Speis und Trank, sowie einen grandiosen Blick auf Museum und Donau.

Fazit: Wir kommen wieder! Allerdings würden wir den Besuch nie mehr im Hochsommer planen, sondern in weniger heißen Monaten, wo Spaziergänge entlang der Donau möglich sind. Der Ort gibt sonst keine weiteren Aktivitäten her. Wir sind viele Kilometer den Stausee hinuntergefahren in der Hoffnung noch einmal auf mediterranes Flair wie am Museum zu treffen. Doch es finden sich nur verschlafene Dörfer an sumpfigen Donauarmen, die erwandert werden können. Aber bitte nicht bei 35 Grad.


Hinweis: Es handelt sich bei diesem Artikel um keine bezahlte Werbung. Weder wurden mir Eintrittsgelder erlassen, noch habe ich Geld erhalten für diesen Artikel. Mein Blog wird als das geführt, was Blogs ursprünglich waren: Ein persönliches Internettagebuch. 

Fotos: Rochus Gratzfeld

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Ausflug an die ungarische DonauAusflug an die ungarische Donau
  • Kurzbesuch in BratislavaKurzbesuch in Bratislava
  • Fühlen Sie sich innen nicht schrecklich leer?Fühlen Sie sich innen nicht schrecklich leer?
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Christa Schrammel meint

    27. August 2018 um 13:11

    Da hast du ja einen richtigen Kunstschatz entdeckt und dann noch die Lage. Das ist ja ein sehenswertes Ausflugsziel. Danke für den Tipp und lieben Gruß

    Antworten
    • Sonja meint

      27. August 2018 um 20:08

      Ja, habe ich! Und dabei auch an Dich gedacht!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren