VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Kurzbesuch in Bratislava

4. August 2016 5 Kommentare

bratislava1

Von meinem zweiten Lebensort Sarród/ Ungarn nach Bratislava ist es nur ein Katzensprung, etwa eine Stunde mit dem Auto. Trotzdem war ich diese Woche das erste Mal in dieser Stadt. Irgendwie habe ich mit Bratislava nicht so viel Positives verbunden. Umso mehr war ich dann von dieser Stadt überrascht.

Bratislava hat rund 420.000 EinwohnerInnen und liegt im Dreiländereck Österreich, Slowakei und Ungarn. Die Stadt ist ein sehr alter Ort mit wechselhafter Geschichte, bereits die Kelten und Römer haben dort gesiedelt, auch die Deutschen und Ungarn haben die Stadt geprägt, sowie – bis heute sichtbar – der Kommunismus. Seit 1993 ist Bratislava die Hauptstadt des Staates Slowakei. An dieser Stelle sei erwähnt, dass man den Slowaken mit ihrem Staat kein langes Leben voraussagte, als er sich aus dem Verbund mit der Tschechei löste. Heute ist die Slowakei allerdings die Musterschülerin aller ehemaligen Oststaaten und die einzige, die mittlerweile den Euro hat. Da ich ja zur Hälfte meines Lebens in Ungarn lebe und mich in Städten wie Budapest, Györ und Sopron rumtreibe, kann ich auch klar sagen: Im Vergleich zu den ungarischen Städten ist in Bratislava der Bär los! Viel Tourismus, sehr viel Jugend, hohe Lebensfreude!

bratislava4

Bratislava wirkt auf den ersten Blick wie eine geteilte Stadt. Mitten durch die Stadt führt eine Stadtautobahn und diese teilt die Altstadt von der Neustadt, sie trennt alte Architektur von Plattenbauten und Hochhäusern.  Was von ArchitekturexpertInnen wahrscheinlich als Frevel gesehen wird, habe ich in Bratislava als spannend erlebt. Ich komme ja aus Salzburg, einer Stadt die ihr barockes Erbe pflegt bis zur Selbstverleugnung, wo jeder Neubau tausendfach diskutiert wird und nur ja nicht modern aussehen darf. Hier in Bratislava hat sich um solche Diskussionen niemand geschert und die Stadt hat sich einfach entwickelt. Von der alten Burg blickt man über die Donau und steht einer riesigen Plattenbausiedlung gegenüber, aus dem verträumten Garten einer alten Villa erhascht man einen Blick auf ein Hochhaus aus Glas, zwischen Hochhäusern und Wänden mit Graffities erblickt man einen Kirchturm, dessen mit Grünspan überzogenes Dach mit Gold verziert ist. Ich mochte diesen Kontrast.

bratislava9

bratislava7

bratislava8

bratislava10

Diese Autobahn teilt aber nicht nur Architektur, sie teilt auch Gesellschaft. Auf der einen Seite das herausgeputze touristische und sich zur Schau stellende „Juwel“ mit den vielen Touristen, adretten Lokalen und „hippen“ Menschen. Auf der anderen Seite das Bratislava der Slowaken, das Bratislava der einfachen Menschen. Da gab es den älteren Mann mit Bauch in Jeans und verschwitztem Unterhemd, die dicke dunkelhäutige Frau im Jogginganzug aus rosa Plüsch, die junge Frau in HotPants und Bauchfrei-Leiberl, dazu arabische Lokale, russische Restaurants, jede Menge Kebab-Buden und viele Graffities.

bratislava6

bratislava14

graffiti br

Wenn man den Weg auf die Burg nicht direkt macht über den ausgeschilderten Weg die Treppen hoch, sondern den langen Umweg macht und durch die Siedlung oberhalb der Autobahn streift, dann kann man diesen Kontrast ganz wunderbar erleben.

Entzückt war ich von den vielen Straßenbahnen. Ich mag Städte mit Straßenbahnen einfach, sie erinnern mich an Prag, an Wien und an San Francisco.  Straßenbahnen lösen bei mir immer einen gewissen Nostalgiemodus aus. Wenn dann auch noch eine Burg über der Stadt schwebt, bin ich sowieso hin und weg.

bratislava13

bratislava3

bratislava12

Ganz wunderbar auch die vielen Jugendstil-Kaffeehäuser mit tollen Lampenschirmen und Lustern. Im Sommer sitzt man ja eher im Gastgarten, darum geht die Inneneinrichtung von Cafes eher unter. Aber auf dem Weg zu den Toiletten habe ich oft gestaunt und manchmal hätte ich am liebsten nach drinnen gewechselt.

bratislava15

bratislava5

Zusammengefasst: Nette und gepflegte Altstadt, tolle architektonische Spannung, sehr schöne weite Plätze, hunderte kleine und große Cafes, wunderbare Gallerien und Museen. Sehr lebendig! Ein schönes Städtchen zum Flanieren.

Abschließend zu einem kleinen Minuspunkt.
Von der österreichischen Grenze bis Bratislava sind es 17 Kilometer. Wir wollten die Autbahn vermeiden, weil wir einfach keine Vignette kaufen wollten wegen eines Tagesausfluges. Es war fast unmöglich den Weg abseits der Autbahn zu finden, nirgends gab es eine Beschilderung die NICHT zur Autobahn führte. Auch bei der Heimfahrt hatten wir die gleichen Schwierigkeiten. Es war klar, wir sollten unbedingt über die Autobahn geführt werden. Sowas nervt. Da bleibt ein Nachgeschmack. Vor allem, wenn man die Stadt echt gut fand.

Fotos: Sonja Schiff, Rochus Gratzfeld

Nachtrag 8. August 2016:
Michaela, eine Leserin (siehe Kommentare), war auch in Bratislava und wie ich ebenfalls restlos begeistert. Sie hat eine Kirche entdeckt und fotografiert, die ich nicht gesehen habe. Die sogenannte blaue Kirche.

Foto: Michaela Schmitz

Foto: Michaela Schmitz

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Danubiana – ein Tag lang Kunst und Donau!Danubiana – ein Tag lang Kunst und Donau!
  • VielFalten feiert 1. Geburtstag!VielFalten feiert 1. Geburtstag!
  • 50 plus 25250 plus 252
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Rochus Gratzfeld meint

    4. August 2016 um 20:48

    Geile Stadt!

    Antworten
  2. Michaela Schmitz meint

    8. August 2016 um 9:39

    Liebe Sonja, danke für deinen tollen Bericht – ich war ja am Samstag dort, es hat uns allen sehr gut gefallen. Gut zu wissen, dass es mit dem Auto nicht so leicht ist, abseits der Hauptrouten zu fahren. Wir hatten für den Tag das Schiff gewählt, das war echt entspannend. Das nächste Mal probieren wir es mit dem Zug. Die Altstadt ist handlich und die Geschäfte nett und freundlich, für jeden was dabei – wir waren echt positiv überrascht. Ich glaube, da werden wir noch öfters mal einen Ausflug machen. Auch die Jungs (19 und 21) waren zufrieden ;-) wir haben noch eine sehr sehr schöne Kirche gefunden, vielleicht magst ein Bild davon veröffentlichen, ich schick dir eines per E-Mail.
    Liebe Grüße
    Michaela

    Antworten
  3. Michaela Schmitz meint

    8. August 2016 um 11:15

    Hier die Kirche
    https://www.visitbratislava.com/de/setzt/blaue-kirche/

    Antworten
  4. Michaela Schmitz meint

    8. August 2016 um 19:00

    Danke für den Nachtrag!
    Liebe Grüße
    Michaela

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      8. August 2016 um 20:12

      aber gerne doch. danke für den tipp und das foto!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren