VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Die Zeit der Blüte ist vorbei – was nun?

2. Februar 2015 Kommentar verfassen

Foto: Manuel-Tennert-Fotolia.com

Foto: Manuel-Tennert-Fotolia.com

Heute habe ich via Youtube einen erfrischenden Vortrag von Julia Onken gesehen. Er erzählt davon wie Frauen ihr Älterwerden erleben.

Julia Onken spricht davon, dass sich die meisten Frauen über ihre Schönheit und Jugend definieren, dass für Frauen Schönheit und Jugendlichkeit ein Kapital darstellt und wie dieses „Kapital“ mit dem Älterwerden verloren geht. Sie berichtet vom Verlust der Blüte, vom Dahinwelken der Schönheit, von der Angst entsorgt zu werden vom Partner und sie weist darauf hin, dass dies von Frauen verkraftet und verarbeitet werden muss.

Julia Onken berichtet berührend von dem Moment an dem sie als Frau erlebte, wie das Innere und das Äußere nicht mehr übereinstimmte. Innen verändert sich nichts, meint sie, die Gefühle, die Träume, der Sonnenuntergang, das alles bleibt gleich. Aber das Äußere verändert sich. Eine große Herausforderung vor der Frauen stehen. „Offenbar gibt es zwei Wirklichkeiten, eine Äußere und eine Innere. Die Äußere ist der Vergänglichkeit unterworfen. Und die Innere hat eine Ewigkeitsqualität, die sich nie verändert.“

„Was machen wir jetzt?“ fragt Onken in ihrem Vortrag. „Investieren wir in die Aktie die weniger wird, die der Vergänglichkeit unterworfen ist? Oder investieren wir in die Aktie, die etwas Ewiges hat?“

Julia Onken empfiehlt die „innere Landschaft bewohnbar zu machen“ und sich „im Äußeren zu verabschieden“. Es gilt eine neue Freiheit zu erobern, die Zeit der Befreiung liegt vor uns. So müssen wir Frauen etwa niemandem mehr gefallen,  wir können darauf schauen was uns gut tut, wir können es uns behaglich machen und uns betrachten, unsere Biografie, unseren Weg. Sie ruft auf sich in der Gesellschaft einzubringen.

Hier für alle, die ich jetzt neugierig gemacht habe, der Vortrag. Er fand statt am 20.01.2015 in Feldkirch/ Vorarlberg auf Einladung der Arbeiterkammer Vorarlberg und deren Veranstaltungsreihe „Wissen fürs Leben“. Machen Sie es sich gemütlich, holen Sie sich ein Glas Wein und genießen Sie eine anregende Stunde mit Julia Onken.

Am Ende auch eine Kritik zum Vortrag, wie sie in einer Facebookgruppe diskutiert wurde. Gut ankommt der Humor des Vortrags und dass Onken das Thema Schönheit und Vergänglichkeit anspricht, die Frauen darauf hinweist, dass sie sich entscheiden können, ob sie der Vergänglichkeit davonlaufen wollen oder sich ihrem Inneren, ihren Talenten und Interessen zuwenden und von Äußeren befreien. Weniger gefällt am Vortrag, wie lange sie das Thema Schönheit breit tritt und dabei eigentlich weiterführt, was bei uns Frauen eh das halbe Leben die Energie bindet. Laut der Diskutantinnen hätte Onken schon viel früher im Vortrag den Frauen zurufen können, JETZT die Entscheidung zu treffen und aktiv zu werden und dann den Vortrag nützen können Frauen Ideen und Kraft zu geben.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wann ist jemand eigentlich alt?Wann ist jemand eigentlich alt?
  • 50 plus 56950 plus 569
  • Spurensuche & ZeitreiseSpurensuche & Zeitreise
Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren