VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Durchs Weißbachtal zum Weißbachwasserfall

21. Mai 2018 2 Kommentare


Letztes Wochenende sind wir quasi nach Bayern geflüchtet. Am Tag zuvor hatten wir versucht mit den Hunden stadtnah, also im Raum Salzburg, einen Spaziergang zu machen. Nach 20 Minuten warfen wir das Handtuch. Radfahrer über Radfahrer, die meisten rücksichtslos, Hunde eng an der Leine und trotzdem noch Stress, an Entspannung oder gar ein Gespräch beim Spazierengehen war nicht zu denken. Wie ich das hasse! Also am nächsten Tag ab nach Bayern. Da ist weniger Trubel und die Menschen sind auch meistens freundlicher.

Wir haben uns für eine Wanderung durch das Weißbachtal nahe Bad Reichenhall entschieden. Vom Parkplatz Gasthof Mauthäusl geht man an der Weißbachschlucht vorbei (mit kurzem Blick auf die Schlucht) immer den Weißbach entlang. Ab und zu überquert man den Bach, geht auf der anderen Seite weiter, bis zur nächsten Brücke, wo man wieder die Seite wechselt. Kaum Menschen, keine Radfahrer, einfach nur Natur!

Für uns als Hundebesitzer ist es immer wichtig bei Wanderungen, daß Wasser in der Nähe ist oder wir auf Wasser treffen. Unseren Hunden ist rasch heiß im Sommer, sie sollen dazwischen abkühlen können, damit der Tag auch für sie fein ist. Soll ja allen Spaß machen so eine Wanderung! Ja und in Bayern besonders toll, die Hunde dürfen noch an vielen Orten frei laufen! Danke dafür! Bevor sich jetzt jemand aufregt: Keine Sorge, wir nehmen sie an die Leine, wenn die Gefahr besteht, dass wo Kitze liegen! Unsere Hunde sind Jäger und wir wissen um die Gefahr!

Der Weg verläuft zuerst als breiter und beliebter Spazierweg, später dann wird er schmaler und man ist weitgehend alleine unterwegs. Ziel ist der Weißbachwasserfall, im Sommer ein Kleinod an Kühle und Ruhe. Der ideale Ort für ein kleines Picknick und mit den Füßen im kalten Wasser die Seele baumeln zu lassen.

Der letzte Teil des Weges ist ein Rundweg. Man steigt nach dem Wasserfall den sogenannten Gletschergarten hoch, staunt über Spuren der letzten Eiszeit, schlendert dann den alten Soleleitungsweg entlang bis man wieder die Ortschaft Weißbach erreicht.

Ein kurzer Besuch der Kirche und Blicke auf alte Bauernhäuser, schon geht es wieder zum Fluss hinunter und retour zum Gasthof Mauthäusl, wo ein wunderbares Bier wartet.

Für mich war der Weg zum Weißbachwasserfall durchaus eine kleine Herausforderung, die Länge des Weges und vor allem der Rückweg über den Gletschergarten. Da sind einige Stufen zu überwinden und meine Kraft in den Beinen ist immer noch nicht voll zurück nach der langen Krankheitsphase. Daher war ich megastolz und sehr erfreut, das wieder zu schaffen!  Juuhuuu! Bald erobere ich wieder Berge!

Für Gesunde ist es eine eher einfache Wanderung. Wer die Wanderung auch gehen möchte, hier geht’s zur genauen Beschreibung auf der Plattform Outdooracitve. Dauer der Wanderung: 4 Stunden (aber sehr gemütlich).

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 50 plus 30650 plus 306
  • Am schönen RheinAm schönen Rhein
  • 50 plus 11150 plus 111
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Monika Krampl meint

    22. Mai 2018 um 8:11

    Juuhuu! – ich bin auch megastolz auf dich und freue mich mit dir!

    Mit herzlichsten Grüßen
    Monika

    Antworten
    • Sonja meint

      23. Mai 2018 um 20:27

      Danke Monika :-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • 50 plus 3382
  • Zwischen zwei Polen. Weiterarbeiten oder Ruhestand?
  • Die Wandlung. Zurück im prallen Leben!
  • 50 plus 3194
  • Ausflüge nach Istrien und ins Vinodol-Tal
  • Ausflüge auf die Insel Krk
  • Auszeit in Rijeka und der Kvarner Bucht
  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Die Wandlung. Zurück im prallen Leben!
  • Annemarie von Gradowski bei Die Wandlung. Zurück im prallen Leben!
  • Unbändige Freude lässt mich fliegen - Dorfzeitung. Kultur online bei Vom Tumor, der so tat als wäre er ein Karzinom
  • Und die Erde dreht sich weiter - Dorfzeitung. Kultur online bei Von den wunderbaren Erfahrungen während einer Lebenskrise
  • Ich freue mich auf den Frühling! - Dorfzeitung. Kultur online bei Was ich aus 6 Monaten Krankheit und Lebenskrise gelernt habe
  • Wahlkampf - DreimalDrei im September bei 50 plus 3382
  • Sonja Schiff bei Mein Abschied von Gebärmutter & Eierstöcken

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren