VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Ein Mann namens Ove

23. September 2016 Kommentar verfassen

Kürzlich habe ich das Buch Oma lässt grüßen und sagt es tut ihr leid von dem schwedischen Autor Fredrik Backman gelesen. Es hat bei mir widersprüchliche Eindrücke hinterlassen. Deshalb, und auch weil der Autor sichtlich gerne ältere Menschen in seinen Büchern zum Thema macht (was mich als Gerontologin natürlich interessiert), habe ich mir ein weiteres Buch von ihm geschnappt.

ove

Ein Mann namens Ove

Das Buch wurde mir, nach meiner Kritik zu „Oma lässt grüßen…“ ans Herz gelegt. Also liess ich mich überzeugen. Anders als sonst las ich vorher weder Kritken noch den Klappentext. Ich hab mir das Buch einfach „blind“ auf meinen e-reader geladen und dann losgelesen. Ein Experiment, welches ich jetzt öfters machen werde. Es war nämlich äußerst spannend dieses Buch völlig ohne jedes Vorwissen zu lesen.

Der erste Satz des Buches lautet:
Ove ist 59. Er fährt Saab. Er ist so ein Mann, der mit dem Zeigefinger auf Leute zeigt, die er nicht mag, als wäre sie Einbrecher und als wäre Oves Zeigefinger die Taschenlampe eines Polizisten.

Zum Inhalt:
Ove ist auf den ersten Blick der Nachbar, dem man seinen größten Feind nicht wünscht. Ein Kontrollfreak, ein Besserwisser, Unsympathler. Einer der sich an alle Regeln hält und erwartet, dass auch andere alle Regeln dieser Welt einhalten, weil man Regeln eben einhalten muss. Er ist der Kerl, der jeden Morgen eine Runde durch die Siedlung dreht und überprüft, ob sich auch alle an die Vorschriften der Mülltrennung halten. Er liebt „Fahrräder anlehnen-verboten-Schilder“ und die Tafel mit der Aufforderung „Durchfahrt verboten“. Ove ist ein Mann, der mit allen Streit hat und allen rundherum das Leben schwer macht. So der erste Eindruck.

Nach und nach erfährt man allerdings mehr über Ove. Er hat gerade seine Arbeit verloren, wurde aussortiert und versteht die Welt nicht mehr. Und er hat gerade seine Frau Sonja verloren. Deshalb sieht Ove keinen Sinn mehr im Leben und will sterben. Er plant seinen Selbstmord. Selbstverständlich mit Akribie. Er schreibt genaue Anweisungen, was sein Nachfolger bei den Rundgängen durchs Viertel kontrollieren muss. Er deckt den Boden an der Stelle mit Plastikplanen ab, wo der Haken angebracht wird, an dem er sich erhängen will. Es sollen keine Flecken entstehen auf dem frisch geschliffenen Boden.

Doch der Selbstmord will und will nicht gelingen. Ins Nachbarhaus ist eine junge Multi-Kulti-Familie eingezogen. Zuerst fährt diese Familie Oves Briefkasten zu Schrott und dringt in sein Leben ein. Dann eroberns sie nach und nach Oves Leben und sein Herz.

Ich habe mich verliebt in Ove!
Der Autor schafft es nach und nach das Innerste dieses besserwissenden und unsympathischen Grantlers sichtbar zu machen. Mit großen Rückblicken wird Oves Leben, seine Kindheit, sein Werden, seine Ehe mit Sonja erzählt und von Geschichte zu Geschichte beginnt man mehr und mehr diesen seltsamen Kauz Ove zu verstehen, seine seltsamen Prinzipien, seinen Grant. Es entsteht so etwas wie Mitgefühl und auch Verständnis für seinen Wunsch zu sterben. Paralell dazu wird seine Geschichte im Jetzt erzählt, sein Aufeinandertreffen mit einer jungen Frau mit iranischen Wurzeln, die seinen Grant mit Humor nimmt und die ihm, an seinem abweisenden Verhalten vorbei, direkt ins Herz schaut.

„Ein Mann namens Ove“ ist ein herzerwärmendes Buch, eine Liebesgeschichte, eine Tragik-Kömödie mit Tiefgang.
Prädikat: Empfehlenswert. Ove muss man einfach lieben.

Ein Mann namens Ove
Fredrik Backman, 2015, 384 Seiten.

Das Buch wurde übrigens auch grad verflmt. Ich schau mir zwar nie Verfilmungen von Bücher, die ich gelesen habe an, aber hier für meine LeserInnen der Trailer:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leidOma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid
  • Gertrud von le Fort zum ÄlterwerdenGertrud von le Fort zum Älterwerden
  • Buchtipp: SchabrackenbluesBuchtipp: Schabrackenblues
Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Die Wandlung. Zurück im prallen Leben!
  • 50 plus 3194
  • Ausflüge nach Istrien und ins Vinodol-Tal
  • Ausflüge auf die Insel Krk
  • Auszeit in Rijeka und der Kvarner Bucht
  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Kinderlos und Muttertag?
  • Goslin bei Kinderlos und Muttertag?
  • Sonja Schiff bei Die Wandlung. Zurück im prallen Leben!
  • Sylvia bei Die Wandlung. Zurück im prallen Leben!
  • Sonja Schiff bei Mein Abschied von Gebärmutter & Eierstöcken
  • Petra Klein bei Mein Abschied von Gebärmutter & Eierstöcken
  • Sonja Schiff bei Auszeit in Rijeka und der Kvarner Bucht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren