VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid

28. August 2016 3 Kommentare

Heute möchte ich ein Buch vorstellen, welches bei mir gemischte Gefühle hinterlassen hat. Es geht um den Bestseller Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid von Frederik Backman.

oma grüßtAber der Reihe nach, zuerst einmal zum Inhalt:

Oma ist 77 Jahre alt und augenscheinlich eine Frau mit viel Phantasie. Sie treibt ihr Umfeld regelmäßig in den Wahnsinn und entführt ihre Enkelin Elsa gerne in das Königreich Miamas, um dort gemeinsam spannende Abenteuer zu erleben.

Elsa, die Protagonistin des Buches ist sieben Jahre alt, sie ist anders als andere Kinder, steht auf Wikipedia und sie mag Superhelden. Oma ist ihre beste Freundin.

Eines Tages stirbt Oma, plötzlich, an Krebs. Ihr Vermächtnis an Elsa sind Briefe, die diese, in einer Art Schnitzeljagd, nach und nach verschiedenen Adressaten übergeben muss. Alle sind BewohnerInnen des Hauses, in dem Elsa lebt und in dem auch Oma bis zu ihrem Tod lebte. In jedem Brief lässt Oma grüßen und sagt, es tut ihr leid. Elsa erlebt nun, in der realen Welt, das Abenteuer ihres jungen Lebens. Nach und nach lernt sie ihre verstorbene Oma immer besser kennen, sowie die MitbewohnerInnen des Hauses. Das Königreich Miamas und Elsas reale Welt kreuzen sich immer wieder und vereinen sich Schritt für Schritt. Am Ende lüftet sich ein großes Geheimnis und Elsa muss eine wichtige Entscheidung treffen.

Der erste Absatz des Buches lautet:

Alle Siebenjährigen haben Superhelden verdient. So ist das einfach. Und wer anderer Meinung ist, der ist ein bisschen blöd im Kopf.

Die Sprache dieses ersten Absatzes bleibt und ist charakteristisch für dieses Werk. Das gesamte Buch ist in einer zwar stimmigen, aber doch eigenwilligen „Kindersprache“ verfasst, obwohl es nicht in der Ich-Form aus Sicht Elsas geschrieben ist. Damit hatte ich meine Probleme. Einige Mal musste ich, ob der einfachen Sprache, sogar im Internet nachsehen und mich versichern, dass ich nicht aus Versehen einen Jugendroman in der Hand halte. Auf der anderen Seite war das Buch durch diese seltsam kindliche Sprache erfrischend und brachte die Sicht, sowie das Erleben Elsas sehr gut auf den Punkt. Bis zum Ende des Buches kämpfte ich mit der Sprache des Buches und um ehrlich zu sein, wunderte ich mich auch, dass so ein Werk zum Bestseller wird.

Inhaltlich ist das Buch ganz wunderbar. Es geht um eine Oma, die ihre etwas andere Enkelin in ihrem Anderssein liebt, beschützt und fördert. Die Oma ist schräg und entspricht den gängigen Omazuschreibungen so gar nicht. So veranstaltet sie etwa gleich zu Beginn des Buches, als ihre Enkelin Elsa in der Schule wieder einmal gemobbt wird, ein riesiges Spektakel. Sie bricht zusammen mit Elsa in einen Zoo ein, bewirft die ankommenden Polizisten mit Dreck, sodaß Elsa und sie beide festgenommen werden. Auf der Polizeistation beschimpft sie lauthals die Polizisten, mokiert sich darüber nicht rauchen zu dürfen, das alles solange bis ihre Tochter, also Elsas Mutter, anrücken muss, um sie beide abzuholen. Bei all dem Theater geht es Oma darum, Elsas Erinnerungen an diesen Tag zu verändern. Ihre Enkelin soll sich nicht an das Mobbing erinnern, sondern an das verrückte Erlebnis mit Oma. Dafür liebt Elsa ihre Oma, denn „Erinnerungen zu verändern ist eine prima Superkraft“ und „Siebenjährige haben Superhelden verdient“.

Prädikat: Sprachlich gewöhnungsbedürftig, aber feinfühlig und spannend.

Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid 
Fredrik Backman, 2016, 455 Seiten.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Ein Mann namens OveEin Mann namens Ove
  • Gertrud von le Fort zum ÄlterwerdenGertrud von le Fort zum Älterwerden
  • Buchtipp: SchabrackenbluesBuchtipp: Schabrackenblues
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Sabine meint

    29. August 2016 um 6:24

    Das Buch hsbe ich auch gerade gelesen. Mir ging es ähnlich wie dir. Sprachlich fand ich es gewöhnungsbedürftig. Inhaltlich ganz großartig. Ich habe gelacht und geweint…..

    Antworten
  2. Cecilia meint

    29. August 2016 um 13:49

    Schade – ich habe das Buch im Original gelesen und überhaupt nicht solche Empfindungen gehabt. Die drei Bücher die ich von dem Verfasser gelesen habe waren einfach wunderbar, sensibel und humorvoll. Auch der Film Ein Mann namens Ove ist sehr gut gelungen, obwohl manchmal Filme nicht so dolle werden. Ich habe das Buch Oma lässt grüßen geliebt!

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      29. August 2016 um 17:00

      cecilia, inhaltlich hats mir ja auch gefallen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren