VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Erste Online-Rezension für mein E-Book

24. Januar 2015 2 Kommentare

mein buchcoverVor etwa einem Monat ist mein E-Book mit dem Titel „Vom Älterwerden und generativen Verhalten kinderloser Frauen“ erschienen.

Wenn man ein Buch herausgibt, fragt man sich natürlich immer, wie es wohl ankommt das Buch. Deshalb habe ich mich vor 2 Tagen auch riesig gefreut, als jemand die erste Online-Rezension zu meinem Buch auf Google/ Scholar abgegeben hat. Hier der Text:

Ohne die gut 100 Seiten jetzt wirklich Zeile für Zeile gelesen zu haben, kann ich sagen, dass ich schon mal das Thema ausgesprochen interessant finde. Insbesondere den Aspekt der Generativität im Kontext von Kinderlosigkeit bzw. Kinderfreiheit. Zwar hatte ich den Begriff schon mal gehört, habe mich jedoch nicht weiter damit auseinander gesetzt.

Gleichzeitig finde ich die methodische Herangehensweise im Aufbau der Arbeit echt originell: Ich habe bislang keine einzige Arbeit gelesen, in der im Literaturteil auch gleich Interviewzitate aus der eigenen Erhebung eingeflochten wurden. Ob das wissenschaftlich okay ist, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall aber liest es sich sehr plausibel. Recht gelungen finde ich auch die Beschreibung des Methodenteils. Gerade auch, wie die Autorin das Feld der potentiellen Interviewpartnerinnen eingrenzt (Kap. 4.3.1 und dann 4.3.3)

Im Ergebnisteil findet sich die gleiche Vorgangsweise wie im Literaturteil, also eine Kombination aus Ergebnissen, welche sofort in Bezug zur Literatur gesetzt werden. Ich kenne das so nicht, sondern kenne den Forschungsprozess – egal ob im qualitativen oder quantitativen Paradigma – mit einem Schritt der Darstellung der Ergebnisse und dann im Folgekapitel die Diskussion der Ergebnisse im Kontext der Literatur.

Somit ist die Arbeitsweise echt kreativ und mir gefällt die durchgehende Darlegung der Herangehensweise, die durchgehende Beschreibung, wie die Autorin zu den einzelnen Entscheidungen gelangt ist. Damit erfüllt sie ein wichtiges Qualitätskriterium qualitativer Forschung, nämlich das Kriterium der Verfahrensdokumentation.
Insgesamt ist Sonja Schiff eine wissenschaftlich sehr gediegene Arbeit zu einem total spannenden Thema gelungen.

Vergeben hat die Person 4 Sterne von 5!! Jiiiipppppiiiiieeeeeee! Sooooo stolz :-)

Wer jetzt wissen möchte, worum es in meinem Buch genau geht, der liest hier weiter.
Und wer mein Buch jetzt und auf der Stelle kaufen will, der klicke auf Buchbestellung.

Und bitte rezensieren nicht vergessen! :-)

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Mein erstes E-Book entstehtMein erstes E-Book entsteht
  • I love my jobI love my job
  • Das Märchen von der AltenlastDas Märchen von der Altenlast
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. claudia meint

    24. Januar 2015 um 18:56

    Das klingt echt sehr sympathisch, gratuliere, Sonja! LG Claudia

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      24. Januar 2015 um 20:18

      danke claudia!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren