VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Fernsehen ich komme!

28. Oktober 2015 3 Kommentare

Logo der Sendung "Heute Mittag", ORF

Logo der Sendung „Heute Mittag“, ORF

Ich sag Euch, heute war ein aufregender Tag. Puhhhhh!

Vor einer Woche klopfte eine Journalistin an und lud mich ein in die Sendung „Heute Mittag“, im ORF 2. Ich sollte mein Buch „10 Dinge, die ich von alten Menschen über das Leben lernte“ vorstellen. Das alles live, im Mittagsfernsehen.

Also nahm ich mir gleich mal vor, in den verbleibenden sieben Tagen bis zur Sendung 5 Kilo abzunehmen, um eine „bella figura“ zu machen, scheiterte- wie immer- kläglich, mein Mann kocht einfach viel zu gut, und machte mich daher mit meinem üblichen Kampfgewicht heute Vormittag auf die Reise nach Wien.

Hier auf dem Weg nach Wien, mit noch sehr skeptischem Blick….

orf1

Angekommen beim ORF wurde ich begrüßt von der Redakteurin. Diese überraschte mich, denn sie hatte tatsächlich mein Buch gelesen. Sie fand es wunderbar berührend und sehr persönlich. Wir diskutierten die Inhalte, vor allem ob Pflegepersonen überhaupt Zeit haben, um mit dem alten Menschen zu reden.

Dann ging es ab zur Visagistin. Ich, die ich meist, bis auf Kajal und ab und an Lippenstift, ungeschminkt durchs Leben gehe, bekam eine dicke Maske aufgetragen und lernte dort den Moderator der Sendung kennen, übrigens wie ich im Schminkstuhl liegend. So ist das beim Fernsehen.

Danach wurde ich verkabelt und dann hieß es warten. Bis zu dem Moment von dem an es Schlag auf Schlag ging und ehe ich mich versah auch schon wieder vorbei war. Hier das Ergebnis mit einer Dauer von 3,34 Minuten.

Ich sag Euch, in dem Moment zittern einem die Knie und flattert der Magen, in dem Moment hat man das Gefühl nur Blödsinn zu reden, da ist soviel im Kopf, aber man hat so wenig Zeit. Der Moderator wird unruhig, wenn man zu lange redet, man denkt nur an die maximal 4 Minuten, die man hat. Meine Güte bin ich gerudert um meine Worte! Hab ich mit mir gerungen!

Aber als ich den Beitrag danach das erste Mal sah, ich saß schon im Zug nach Hause, dachte ich mir: „Hey, eh nicht schlecht! Eh sehr klar und deutlich! Und nichts zu sehen von meiner Nervosität!“

Also entspannte ich mich auf der Fahrt nach Hause und freute mich über einen erfolgreich absolvierten Fernsehauftritt. Und so sah ich deshalb dann auf der Heimfahrt in die Kamera.

orf1_2

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wenn ich im Radio über Altenpflege reden darfWenn ich im Radio über Altenpflege reden darf
  • Lesung in Salzburg: Von alten Menschen lernen?Lesung in Salzburg: Von alten Menschen lernen?
  • Wie es war das eigene Buch als moderne Oper zu erlebenWie es war das eigene Buch als moderne Oper zu erleben
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. veronika meint

    29. Oktober 2015 um 8:48

    war ein super Auftritt Sonja!!!!

    Bussi dein Schwesterherz

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      29. Oktober 2015 um 10:03

      bussal zurück :-)

      Antworten
  2. tonari meint

    15. November 2015 um 12:52

    Du wirkst souverän und sehr routiniert.
    (Ich stecke lesetechnisch gerade noch zwischen Deinen Buchseiten.)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Yvonne bei Eva Maria Hofmann

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren