VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Wenn ich im Radio über Altenpflege reden darf

26. April 2018 1 Kommentar

Altenpflege wird in unserer Gesellschaft meist mit Krisen, schlechten Arbeitsbedingungen oder hohen Kosten in Verbindung gebracht. Außerdem wird vor allem ÜBER Altenpflege geredet, aber selten MIT den Personen, die von Altenpflege betroffen sind, also AltenpflegerInnen und alte Menschen. Es ist daher schon etwas Besonderes, wenn ein Journalist bei mir als Altenpflegeexpertin anruft und um ein Interview ersucht. So geschehen im November 2017.

Foto: pixabay.com

Altenpflege – mein berufliches Lebensthema

Seit fast 30 Jahren begleitet Altenpflege als Thema mein Leben. Nach einer heftigen Pubertät, dem Abbruch der Schule in der sechsten Klasse, einer kurzen Karriere als Kindermädchen, der Ausbildung zur psychiatrischen Gesundheits- und Krankenschwester, Diplomierung 1988, landete ich, über Umwegen, in der Altenpflege. Mit 25 Jahren stand ich das erste Mal in meinem Leben einer 102 Jahre alten Frau gegenüber und schwankte zwischen (Ehr)Furcht und Bewunderung. Die Begegnung mit alten Menschen hat mich sehr geprägt und für das Thema Altenpflege brenne ich bis heute. Auch wenn ich, zugegeben, immer wieder einmal vor dem Thema flüchten wollte, vor der Schwere, vor den vielen Problemen. Geblieben bin ich trotzdem und ich kann von mir behaupten, Altenpflege von fast allen Seiten zu kennen. Ich war Hauskrankenschwester, habe in einem Heim gearbeitet, ich war Pflegeleitung, Pflegeberaterin, habe in der Pflegequalitätskontrolle gearbeitet und bin heute Lehrerin und Trainerin. Derzeit schreibe ich, nach meinem ersten Buch, an einem Fachbuch mit dem Arbeitstitel „Magische Momente erleben in der Arbeit mit alten Menschen“.

Obwohl nie geplant, wurde Altenpflege zu meinem beruflichen Lebensthema. Es hat mich nicht mehr losgelassen und ich brenne nach wie vor dafür, habe Visionen in mir, die ich an Menschen herantrage.

Eine Radiosendung über Altenpflege entsteht

Kürzlich hatte ich die Möglichkeit, einem Radiojournalisten des ORF von meiner Sicht auf Altenpflege zu erzählen. Als die Anfrage des Journalisten bei mir hereinkam, war ich auf der einen Seite hoch erfreut, auf der anderen Seite aber auch sehr skeptisch. Altenpflege muss sich mit so vielen Zuschreibungen plagen, mit so vielen Klischees. Ich habe schon einige schlechte Erfahrungen gemacht mit Journalistinnen, etwa mit oberflächlichen Inhalten, stereotypen Fragen, effektheischenden Headlines oder Vereinfachungen meiner Aussagen bis ins Banale. Also war ich bei der Kontaktaufnahme des Journalisten mehr als vorsichtig.

Doch das Interview mit dem ORF-Redakteur Nikolaus Scholz, es fand im November 2017 statt,  war anders. Ich habe einen Journalisten erlebt, der sehr genau hinhörte, der sich wirklich interessierte, sehr gut nachfragte, der in die Tiefe gehen wollte, verstehen wollte, zuhörte und sich sogar berühren ließ von Erzählungen. Wir sprachen mehr als eine Stunde lang über mein Buch „10 Dinge, die ich von alten Menschen über das Leben lernte“, über Altenpflege gestern und heute, sowie über meine Sicht auf die Zukunft der Pflege und meine Wünsche an diese Zukunft.

Sendungsreihe Radiokolleg über Pflege in Österreich

Im Februar 2018 gab es dann auf Ö1, Sendereihe Radiokolleg, vier Sendungen zum Thema „Pflege in Österreich“. Es kamen großartige Pflegekolleginnen und Pflegekollegen zu Wort. Mit vielen von Ihnen arbeite ich schon seit Jahren und sehr gut zusammen.

In den ersten beiden Sendungen komme ich selbst ausführlich zu Wort. Alle vier Sendungen sind von wirklich hoher Qualität und haben mich in meinem positiven Gefühl während des Interviews bestätigt.

Kürzlich habe ich die Podcasts der Sendungen zugeschickt bekommen und jetzt freue ich mich die vier Sendungen hier am Blog, zum Nachhören, online stellen zu können.

http://vielfalten.sonjaschiff.com/wp-content/uploads/2018/04/R1K-180226-Pflege-in-Ö.4.mp3

Sendung vom 26.2. 2018, Einstieg ins Thema.

http://vielfalten.sonjaschiff.com/wp-content/uploads/2018/04/R1K-180227-Pflege-in-Ö.2.mp3

Sendung vom 27.2.2018, Altenpflege und das Thema Zeit & Zuwendung.

http://vielfalten.sonjaschiff.com/wp-content/uploads/2018/04/R1K-180228-Pflege-in-Ö.3.mp3

Sendung 28.2.2018, Pflegende Angehörige.

http://vielfalten.sonjaschiff.com/wp-content/uploads/2018/04/R1K-180301-Pflege-in-Ö.1.mp3

Sendung 01.3.2018, Wohnkonzepte fürs Alter.

Wer vor allem mich hören will, dem empfehle ich die zweite Sendung. Hier komme ich ausführlich zu Wort, konnte über meine Vorstellungen von Altenpflege reden, meine Visionen spinnen, den Kern von Altenpflege aus meiner Sicht beschreiben. Aber auch die anderen Sendungen sind wirklich hörenswert! Nicht nur für Altenpflegepersonen, sondern für jeden Menschen, den das Thema Altenpflege und Zukunft beschäftigt.

Danke an den ORF Radio-Redakteur Nikolaus Scholz für sein Interesse und sein Engagement! Und danke an meine PflegekollegInnen in diversen Krankenpflegeschulen, die diese Sendungen mittlerweile in ihren Unterricht einbauen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Lesung in Salzburg: Von alten Menschen lernen?Lesung in Salzburg: Von alten Menschen lernen?
  • Wie es war das eigene Buch als moderne Oper zu erlebenWie es war das eigene Buch als moderne Oper zu erleben
  • Meine erste Keynote naht und mir ist mulmig!Meine erste Keynote naht und mir ist mulmig!
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Jim Winkler meint

    19. März 2019 um 8:19

    Ich habe auch einen Kollegen mit dem ich immer PS4 spiele mit dem rede ich öfter über Altenpflege. Weil er in dem Bereich tätig ist. Ich persönlich sehe diesen Bereich hier in Deutschland als große Chance.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion
  • Mama Sonja für 5 Jahre
  • 50 plus 2557 = Mein 57. Geburtstag

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Yvonne bei Eva Maria Hofmann
  • Roland Wiegold bei Eva Maria Hofmann
  • Sonja Schiff bei Von dem Mann, der eigenhändig eine Burg erbaute
  • Kurzweil Oliver bei Von dem Mann, der eigenhändig eine Burg erbaute
  • Jan bei Wie diese Welt noch ertragen?
  • Sonja Schiff bei Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • Gimeno bei Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren