VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Zum Thema Schreiben an sich
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Gemüseanbau 2016 gestartet!

24. April 2016 2 Comments

Ich bin im Gartenfieber! Endlich wieder in der Erde buddeln, endlich wieder Pflanzen säen oder kaufen, umgraben, eingraben, jäten, pflanzen und gießen. Ich war jetzt vier Tage in meinem ungarischen Paradies, habe geschuftet und geschwitzt, und fühl mich jetzt trotzdem soooo satt und zufrieden! Nur ein Gartenmensch weiß, was ich meine :-)

Ich habe meinen Gemüsegarten zuerst von Unkraut befreit, dann umgegraben und alle vorhandenen Pflanzen wie Salbei, Pimpernelle, Stockrosen, Zierscharfgarbe, Schnittlauch, Petersilie zurechtgeschnitten. Sogar geerntet habe ich schon, nämlich den ersten Rhabarber!

Danach wurden meine Hochbeete mit frischer Erde gefüllt und ich konnte beginnen zu säen und zu pflanzen. Gesät habe ich Radieschen, Erbsen, Porree, Rucola, Salat, Spinat, Peterswurz und Pastinaken. Gepflanzt habe ich Zucchini, Paprika, Chilli, Kohlrabi, Staudensellerie und Knollensellerie, sowie Melanzani. Außerdem Kräuter wie Oregano, Strauchbasilikum und Maggikraut.  Selbstverständlich habe ich jede Menge Sonnenblumen gesät und Stockrosen, diese allerdings bereits fürs nächste Jahr.

So schaut mein Garten heute aus. In 1,5 Wochen komme ich wieder. Bis dahin bitte wachsen, liebe Pflänzchen! Das letzte Bild zeigt übrigens den hinteren Teil meines Gartens mit meinen Hundemädels. Ein großer Obstgarten! Im Moment blüht die Kirsche! Wunderbar!

Ab Ende Mai hoffe ich, dass mich mein Garten ernährt! Ich liebe es mein eigenes Essen zu ziehen, mit viel Liebe und Leidenschaft einen großen Teil meiner Nahrung selbst herzustellen und dabei zu wissen: Alles Bio!

gemüsegarten2

gemüsegarten3

gemüsegarten1

DSC05756

Fotos: Rochus Gratzfeld

Vielen Dank fürs Teilen!

Comments

  1. rochus gratzfeld says

    24. April 2016 at 21:09

    So brav. Und viele Optionen gibt’s da noch. Zum Beispiel ein Fischteich im hinteren Teil – in dem Teil, der dem hinteren Teil folgt und der eigentlich hintere Teil ist. Nur buddeln. Wasser kommt von selbst. Ist Feuchtgebiet. Nein, nicht was ihr denkt. Ist einfach nur von Wasserkanälen durchzogen. Denn rund 500 Meter von hier – Luftlinie – war einmal der Hafen von Sarród. Ja, richtig gelesen. Bis hierhin reichte der Neusiedlersee zur Zeit seiner größten Ausdehnung. Aber wie gesagt. Wasser gibt’s immer noch genug. Upps, gerade ist mir ein Frosch auf die Tastatur gesprungen……

    Antworten
    • Sonja Schiff says

      24. April 2016 at 21:24

      :-) nix da, der Urwald bleibt Urwald!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Meine Bücher

FRAUENleben





Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • so
  • Quer durch Istrien – von Opatija bis Vrsar
  • 10 Tage Auszeit in Opatija
  • 60 plus 184
  • 60 plus 82 und 83
  • Von Oostende bis Nieuwpoort. Belgische Küste, my Love!
  • Geschafft, ich bin 60!
  • 50 plus 3561, einen Tag vor meinem 60er!
  • Selbstversuch: Pension üben.
  • 50 plus 3627

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Spaziergang zu den weißen Eseln von Illmitz
  • Sonja Schiff bei Österreicher in Ungarn – zum Fremdschämen!
  • Angelica bei Österreicher in Ungarn – zum Fremdschämen!
  • Roland bei Spaziergang zu den weißen Eseln von Illmitz
  • Sonja Schiff bei Das Schmuggler. Lieblingslokal gestern und heute.
  • Sonja Schiff bei Verliebt in einen jüngeren Mann?
  • georg neubauer bei Das Schmuggler. Lieblingslokal gestern und heute.

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden kinderloser Frauen Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Log in

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.