VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Heimaterde

11. Januar 2017 Kommentar verfassen

Seit 1990 beschäftige ich mich mit dem Thema Altenpflege. Dabei ist es mir sehr wichtig zu vermitteln, dass Altenpflege mehr ist als Wundversorgung, Inkontinenzpflege und Essen eingeben. Um das Wesen von Altenpflege sichtbar zu machen, erzähle ich gerne Geschichten aus der Altenpflege. Wie etwa diese hier:

©BONIN-Foto-Fotolia.com

Er ist Fotograf. Vor vielen Jahren hat er sich darauf spezialisiert Menschen mit Demenz zu fotografieren. Dabei begleitet er Betroffene oft über Jahre mit der Kamera und auch als Mensch.

Frau Horvath (Name frei erfunden) lebt seit vielen Jahren mit Demenz in einem Düsseldorfer Pflegeheim. Der Fotograf kommt regelmäßig auf Besuch, eine Freundschaft ist entstanden, immer und immer wieder lauscht er geduldig und als interessierter Zuhörer den Geschichten der alten Damen.  Eine Geschichte scheint Frau Horvath besonders zu beschäftigen, denn sie erzählt sie immer und immer wieder und dabei weint sie bittere Tränen. Sie hat ein Versprechen nicht eingehalten.

Frau Horvath hat vor vielen Jahrzehnten, zusammen mit ihrem Mann Julius, ihre Heimat, die Stadt Sopron überstürzt verlassen. Die  Bevölkerung von Sopron hatte nach dem Krieg in einer Urabstimmung entschieden, nicht zu Österreich sondern zu Ungarn gehören zu wollen und damit, aus Sicht der Horvaths, zu Russland. Sie flohen, wie viele Ungarn damals, noch bevor der Stacheldrahtzaun hochgezogen wurde. Trotz eines langen, glücklichen Lebens in Deutschland, sehnte sich das Ehepaar Horvath aber immer nach der alten Heimat. Sie träumten davon ihre Heimat eines Tages wieder zu sehen und auf alle Fälle wollten sie, nach ihrem Tod, in Heimaterde begraben werden. Doch dazu kam es nicht.

Als Julius Horvath vor einigen Jahren krank wurde, hatte seine Frau ihm zwar versprochen, ihn in Heimaterde zu bestatten, in Erde aus Ungarn, genaugenommen aus Sopron. Kurz nach ihrem Mann, wurde aber auch Frau Horvath krank und so konnte sie ihr Versprechen nie einlösen. Herr Horvath liegt deshalb in einem Grab in Deutschland, umgeben von kalter deutscher Erde. Trotz fortgeschrittener Demenz hat Frau Horvath diese Tatsache nie vergessen. Sie leidet darunter. Immer und immer wieder erzählt sie von ihrem gebrochenen Versprechen. Ihr vermeintliches Versagen lässt sie nicht zur Ruhe kommen.

Warum ich diese Geschichte erzähle? Nun, ich lernte kürzlich einen Mann kennen. In Sopron. Er fiel mir auf, weil er zuerst den kleinen Park vor den Bahnhof fotografierte und dann mit einer kleinen Schaufel eifrig in der Erde wühlte. Ich beobachtete ihn einige Zeit dabei, wie er konzentriert Erde um Erde in einen Plastiksack füllte.

Im Zug nach Wien sah ich den Mann dann wieder. Er setzte sich, mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht, zu mir ins Abteil. Als ich fragend auf den etwas verschmutzten Plastiksack sah, meinte er mit leuchtenden Augen: „Heimaterde, für eine alte Freundin.“

Mehr zu meiner Arbeit findet Ihr übrigens unter www.careconsulting.at.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Auf der großen BühneAuf der großen Bühne
  • Wenn die Freundin Dein Buch rezensiert…Wenn die Freundin Dein Buch rezensiert…
  • Die Tote und das BabyDie Tote und das Baby
Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Yvonne bei Eva Maria Hofmann

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren