VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Wenn die Freundin Dein Buch rezensiert…

26. November 2015 1 Kommentar

Co_10 DingeLiebe Sonja,

hier die Rezension zu Deinem Buch „10 Dinge, die ich von alten Menschen über das Leben lernte. Einsichten einer Altenpflegerin“.

Ich habe mich dazu diszipliniert, das Buch immer nur beim Nachhause fahren zu lesen, manchmal hab ich auch meine Neugierde zu Gunsten der Müdigkeit unterdrückt. Ich wollte, dass es solang wie möglich dauert, dein Buch immer wieder zur Hand nehmen zu können, denn ich hatte jedes Mal das Gefühl wir sitzen nebeneinander und du erzählst. Ich war Dir in diesen Momenten so unglaublich nahe. Ich konnte dich in jedem Wort, in jeder Aussage spüren, was mich tief berührt hat. Dein Buch ist so unglaublich authentisch! Hier mein Blick auf Dein Buch, als Pflegelehrerin wie auch als Freundin.

Die Autorin als Erzählerin
Dein Erzählstil ist facettenreich: Du wechselst zwischen Nacherzählung, fachlicher Betrachtung und persönlicher Analyse und Selbstreflexion.  Dadurch wird es für die LeserIn spannend, macht Lust weiterzulesen. Es liest sich abwechslungsreich, es wird nie fad.

Die Autorin als Pädagogin
Die Geschichten erreichen die Menschen emotional und öffnen dadurch für die LeserIn eine Tür zu sich selbst. Durch deine Analysen beschreitest Du einen fachlichen Weg,  durch deinen Blick zurück in die eigene Geschichte und die Bedeutung für das Kommende zeigst Du eine Methode für den Leser wie sein eigenes Handeln verändert werden kann.
Du wirkst nie schulmeisternd.
Wenn ich mich richtig erinnere bezeichnet Diethelm Wahl (Wurde bei uns im Pädagogikmodul des Studiums als Vertreter des Konstruktivismus vorgestellt und sein Zugang war verpflichtend in der Lehrprobe umzusetzen) diese Methode als „der gläserne Lehrer“ –
Du stellst ein Lernangebot – nie wertend, animierst zum deken. Echt Klasse!

Foto: Petra Schnettgen, BSc

Foto: Petra Schnettgen, BSc

Die Autorin als Professionistin
Du schaffst es auf geniale Weise die persönlichen Geschichten mit den unterschiedlichste Theorien und Erkenntnissen zu verbinden. Diese Art und Weise ermöglicht wahrschlich auch für den nicht fachkundigen Leser einen nachvollziehbaren Einblick in die Welt von alten Menschen und ihren Betreuungspersonen. Aber nicht nur das, es enthält darauf aufbauend Lösungsansätze für vermeintlich befremdliche, herausfordernde Situationen.
Für mich als Vortragende ist dein Buch ein Geschenk – ich werde es hundertprozentig im Unterricht einbauen. (Der nächste Schritt ist das Buch mit Postit`s zu bekleben und themenbezogen zu beschriften). Es bereichert auf jeden Fall meine eigenen Ausführungen – so nach dem Motto: Besser kann man/ich`s nicht sagen!!!

Die wertschätzende Art mit der Du die Tätigkeit der Altenpflegerinnen darstellst, tut der gepeinigten Pflegeseele gut! Ich bin mir sicher, Du sprichts vielen aus dem Herzen!

Die Autorin als Mensch und meine Freundin
Das ist der Grund, warum es solang gedauert hat! Von der ersten Zeile an hatte ich das Gefühl du sitzt neben mir. Es entanden Bilder unserer Gemeinsamkeit und stundenlangen Gespräche, das tiefe, vorbehaltslose Abtauchen in die eigene Welt und die Welt der Freundin. Das überwältigende Gefühl der Verbundheit, Vertrautheit und Nähe war und ist für mich Bestandteil jeder Begegnung mit Dir. In meinem Kopf entstanden viele Bilder, ein Blick in unsere gemeinsame Vergangenheit, die vielen Stunden, die wir, wo auch immer, gesessen sind und uns durchs Leben begleitet haben.

Rezension: Petra Schnettgen, BSc. Pflegepädagogin

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Tanzcafé SchweigepflichtTanzcafé Schweigepflicht
  • Mein Buch in der Zeitung „Stadt Gottes“Mein Buch in der Zeitung „Stadt Gottes“
  • HeimaterdeHeimaterde
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Monika Krampl meint

    26. November 2015 um 9:22

    Das alles kling nach einer Herz erwärmenden Freundschaft, nach viel Wissen und Erfahrung, und macht absolut Lust, das Buch zu lesen!

    LG Monika

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren