VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Herr Hofer, Ihr negativer Blick auf alte Menschen kotzt mich an!

21. November 2016 11 Kommentare

wahlduellSehr geehrter Herr Ing. Hofer,

noch etwa 14 Tage ist es bis zur Bundespräsidentenwahl und ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie froh ich bin, wenn diese Wahl endlich vorbei ist und ehrlich gesagt, ich hoffe inständig, dass nicht Sie der Gewinner dieser Wahl werden. Warum?  Sie werten seit Monaten gezielt und öffentlich einen Menschen aufgrund seines Alters ab und praktizieren vorsätzlich Altersdiskriminierung.

Schon im Wahlkampf zur ersten Stichwahl haben sie den 72 jährigen Alexander Van der Bellen, Ihren Kontrahenten bei der Wahl, als verwirrt und vergesslich abgewertet. Jetzt im aktuellen Wahlkampf versuchen Sie den Österreichern erneut auf sehr subtile Art und Weise zu suggerieren, Alexander Van der Bellen wäre ein alter Mann, daher wäre er auch senil, verwirrt, vergesslich und als Bundespräsident ungeeignet.

Mit Ihrer hämischen Abwertung und Ihrer Art, sich permanent über den älteren Alexander Van der Bellen lächerlich zu machen, zeigen Sie, wie unglaublich negativ und defizitorientiert Ihr Blick auf Alter ist. Ich habe den Eindruck, Sie halten nicht viel von alten Menschen. Wie wir laufend in den Duellen und Interviews hören und sehen können, sind für Sie alte Menschen lächerliche Figuren, denen man geistig nicht mehr viel zutrauen darf. Sie betreiben in diesem Wahlkampf ungeniert Altersdiskriminierung auf tiefstem Niveau.

Wissen Sie eigentlich wie mies das ist? Ist Ihnen eigentlich klar, dass Sie mit Ihren hämischen Hinweisen, Van der Bellen wäre vergesslich, ein Signal senden an alle alten und älteren Österreicherinnen und Österreicher? Das Signal, dass sie als alte Menschen lächerliche Figuren sind, über die ein jüngerer Mensch ungeniert lachen kann?

Alexander Van der Bellen ist 72 Jahre alt. Mit 72 Jahren sind Menschen heute noch mitten im Leben, sie arbeiten ehrenamtlich und bereichern unsere Gesellschaft, manche 72 jährige sind noch berufstätig, sie sind beratend tätig oder leiten Unternehmen. Andere 72 Jährige starten noch einmal ein Studium und andere wieder übernehmen Aufgaben in der Enkelbetreuung oder leisten Pflegearbeit. 72 Jährige heute entsprechen schon lange nicht mehr den 72 Jährigen vergangener Zeit, die heutigen 70 Jährigen sind so fit, agil und gut drauf wie es 50 Jährige früher waren. Irgendwie haben Sie da eine Entwicklung verschlafen und Ihr Blick auf Alter ist von der heutigen Realität älterer Menschen weit entfernt.

Sollten Sie tatsächlich Bundespräsident werden,  dann vertreten Sie auch die alten Menschen dieses Landes und das in einer älterwerdenden Gesellschaft. Das Alter und alte Menschen stellt eine der großen Herausforderungen der Zukunft dar. Wie wird wohl ein Bundespräsident mit dieser Herausforderung umgehen, wenn er der Meinung ist, ab 70 ist jeder Mensch ein tattriger, vergesslicher und verwirrter Greis? Was haben alte Menschen von einem Bundespräsidenten eigentlich zu erwarten, der einem 70-Jährigen seine Kompetenzen abspricht?

Als Alternswissenschaftlerin tut es mir in der Seele weh, wie abfällig Ihr Blick auf Alter ist. Ich kann gar nicht verstehen, warum die alten Menschen Österreichs und die Seniorenverbände nicht lange schon aufschreien und Ihrem miesen Tun Einhalt gebieten. Was erlauben Sie sich eigentlich?

Im Alter sind Menschen meistens am Höhepunkt ihres Wissens. Sie erkennen komplexe Zusammenhänge besser, sie können  Folgen von Maßnahmen sicherer absehen und treffen deshalb die besseren Entscheidungen. Alte Menschen denken bevor sie reden, sie analysieren, bevor sie Maßnahmen entwickeln. Nicht umsonst gibt es für diese Kompetenz die Ausdrücke Altersweisheit und Altersbedächtigkeit. Zwei grundlegend positive Werte.

Sie aber verunglimpfen das Alter und das seit Wochen. Sie belächeln das Nachdenken Van der Bellens, sie lächeln arrogant über seine Bedächtigkeit und immer, immer wieder kommt unterschwellig der Hinweis auf eine Vergesslichkeit.

Sie verhalten sich schäbig, so richtig schäbig und Sie sind respektlos. Auch aus diesem Grund sind Sie für mich als Bundespräsident gänzlich ungeeignet.

Ihr gruseliges Altersbild, Ihr Bick auf alte Menschen und Ihre hämische Verunglimpfung des 72 jährigen Alexander Van der Bellens kotzt mich an!

Wütende Grüße

Sonja Schiff, MA
Alternswissenschaftlerin, Altenpflegeexpertin

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Achtung ältere Autofahrerin!Achtung ältere Autofahrerin!
  • Gebens halt her das Börserl!Gebens halt her das Börserl!
  • Umgang mit Älteren durch ÖBBUmgang mit Älteren durch ÖBB
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Dorothee Wiederhold meint

    21. November 2016 um 22:20

    wer solch ein diskriminierendes Altersbild verbreitet wie Hr hofer gehört nicht in die Politik!

    Antworten
  2. Roswitha Stetschnig meint

    21. November 2016 um 23:26

    Bravo Frau Sonja Schiff!
    Ich bin auch 72 und werde von der örtlichen FPÖ genauso behandelt.
    Junge Männer, die mich öffentlich lächerlich machen, was immer ich auch sage bzw. schreibe!
    Niemand von den anderen Parteien verhält sich so.
    Habe als Fünfzigerin Psychologie studiert und mit Auszeichnung das Diplom bestanden.
    Ich hoffe mit Ihnen sehr, dass dieser BP-Kandidat am 4.12. auf der Strecke bleibt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Roswitha Stetschnig

    Antworten
  3. petra Aich meint

    22. November 2016 um 10:54

    Das ist keine Altersdiskriminierung, sondern Wahlstrategie eines Menschen, der „mit allen Wassern gewaschen“ (Sehr, sehr gute Ausbildung und Rhetorik und NLP = Neuro-Linguistischem-Programmieren)

    Wer die Strategien von Hofer durchschauen möchte, empfehle ich den Beitrag vom „Falter“

    http://derstandard.at/2000047724905/Rhetoriktricks-Falter-seziert-Norbert-Hofers-TV-Auftritte

    Antworten
    • Rochus Gratzfeld meint

      22. November 2016 um 17:33

      Ist uns bekannt, Petra. Aber das ändert nichts daran, dass diese Strategie „altersdiskriminierend“ ist. Ich gebe ein zugegeben krasses Beispiel aus, ach sagen wir Saudi Arabien, oder gerne auch aus dem Iran, oder aus Afghanistan. Überall dort werden Frauen bestraft, manchmal mit dem Tod, wenn sie vergewaltigt wurden. Dies ist Machtstrategie männerdominierter Gesellschaften. Ändert nichts daran, dass diese Strategie „frauendiskriminierend“ ist. Moral von der Geschichte: Die Diskriminierung kann und darf nie durch eine Strategie gerechtfertigt werden! Was Hofer treibt, ist in jeder Hinsicht verwerflich.
      Oder soll die Moral lauten: Er meint das doch gar nicht so, der Stratege nutzt dies nur schamlos gegen seinen Gegner? Einmal gewählt, wird er ganz anders….Sorry. Glaube ich nicht. Sagten im Fall Trumps auch viele. Und jetzt? Er macht, was er ankündigte.

      Antworten
  4. Angela meint

    22. November 2016 um 12:03

    Ich unterrichte seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung Italienisch und habe immer wieder Senioren/Pensionisten in meinen Kursen. Das sind mit die besten „Schüler“ – keine Spur von schlechterer oder verlangsamter Gedächtnisleistung. Und wie auch im offenen Brief erwähnt, haben sie so viel Wissen, eine wirkliche Bereicherung!

    Antworten
  5. Eva Böhm meint

    22. November 2016 um 17:43

    Ja das ist halt wieder so ein Schlaumeier, der meint die vergessen eh was ich gesagt habe……aber ehrlich gesagt ich hab echt ein Problem mit dieser Wahl, ich finde keinen von den beiden als Präsident geeignet!!
    Lg, Eva

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      22. November 2016 um 19:16

      Aber passiert das nicht immer wieder bei Wahlen, dass man denkt keines der Angebote passt 100%? Kann irgendein Kandidat überhaupt 100% passen? Ich finde es geht auch darum das größere Übel zu verhindern. Wer nicht wählt, darf dann nicht jammern. Hat man an der Brexit-Abstimmung gesehen. Viele junge Menschen haben sich nicht beteiligt. Jetzt klagen sie, meinen Ihre Meinung wäre das aber nicht, sie wären gerne in der EU geblieben. Doch leider zu spät.

      Antworten
  6. SCHMIDTCHEN meint

    23. November 2016 um 11:09

    das hat nichts mit einem negativen Blick auf alte Menschen zu tun, sondern damit, dass Van der Bellen sich bei unangenehmen Fragen auf einmal an nichts erinnern kann. Ich hätte gerne einen BP, der kein Wendehals ist und Fragen klar beantwortet. Und wenn wir uns ehrlich sind, hat Van der Bellen zu keinem einzigen Thema richtig Stellung bezogen … es könnte sein …. es wäre möglich …. das müsste man sich anschauen ….. also hält er sich alle Hintertürln offen

    Antworten
    • Rochus Gratzfeld meint

      23. November 2016 um 19:58

      …weil nur Populisten auf komplexe Herausforderungen einfache Antworten haben. Menschen, die sich der Komplexität bewusst sind, können damit nicht dienen. Und erscheinen dann manchmal so, wie du es schilderst. Ansonsten finde ich, dass VDB im Gegensatz zu Hofer zu vielen Themen eindeutig Stellung bezogen hat und weiterhin bezieht.

      Antworten
  7. nr meint

    25. November 2016 um 13:51

    Sehr geehrte Frau Schiff

    Vielen Dank für Ihre Ausführung. Daraus kann ich folgendes ableiten:

    Wenn ich jetzt sage meine kleine Tochter sollte kein Atomkraftwerk steuern bedeutet es, ich diskriminiere alle Kinder dieser Welt?

    Nein, das bedeutet es nicht. Denn Kinder sind geistig noch nicht im Stande ein Atomkraftwerk zu steuern. Darum lässt man sie Kindes gerechte Dinge tun.

    Vdb ist 72 und bei den meisten seiner Interviews ist man sich nicht sicher ob er jetzt überlegt oder vielleicht auf einen Teleprompter schaut wo ihm Lockl die Antwort hinschreibt.

    Wie die Vorredner schon sagen, ältere Menschen haben sehr viel Lebenserfahrung, ja das stimmt. Darum wäre eine Alters gerechte Tätigkeit vielleicht eine Stabsstelle aber nicht das Amt selbst.

    MFG

    Antworten
    • Rochus Gratzfeld meint

      26. November 2016 um 20:35

      Sehr geehrter Anonymer,

      darf ich kurz wiederholen: Altersgerechte Stabsstelle.
      Habe ich richtig wiederholt?

      Genau dieses Altersbild kritisiert Frau Schiff.
      Ihr Vergleich mit einem Kind aber diskriminiert auch Kinder.

      Was sind die Begründungen für Ihre Sicht des Alters?
      Und ist 70+ alt?
      Degeneriert?
      Möchten Sie dies kommunizieren?
      Warum?

      Gerne erwarte ich Ihre Antwort.

      MfG
      Rochus Gratzfeld

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Yvonne bei Eva Maria Hofmann

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren