VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Im Schneckentempo zum Fachbuch

15. August 2017 Kommentar verfassen

Foto: pixabay.com

14. August 2017. Ich stehe bei 113.177 Zeichen. Mit Leerzeichen. So viel habe ich für mein Fachbuch „Magische Momente in der Altenpflege“ bereits geschrieben. Werden sollen es insgesamt an die 500.000 Zeichen. Abgabetermin ist der 31. März 2018. Langsam werde ich nervös.

Mein erstes Buch  10 Dinge, die ich von alten Menschen über das Leben lernte. Einsichten einer Altenpflegerin habe ich innerhalb von 6 Monaten geschrieben und so richtig dicht war die Schreibphase eigentlich nur sechs Wochen lang. Damals vor zwei Jahren da fluschte irgendwie alles nur so aus mir heraus. Gut, da war der Streit mit dem Verleger, ein Mann der das Wort Empathie davor wohl noch nie gehört hatte und der eine wirklich lähmende Schreibblockade bei mir auslöste. Aber nach deren Überwindung sprudelte es nur so aus mir heraus. Ich schrieb jeden Tag, ich schrieb stundenlang ohne Pause, ohne Unterlass und das Buch entstand irgendwie fast wie von selbst.

Jetzt, beim zweiten Buch, ist alles anders. Ich schreibe ein Fachbuch, ein Buch also für meine PflegekollegInnen und ich kann klar sagen, dieses Buch ist um vieles schwerer zu schreiben. Es ist richtig harte Arbeit, fachliche Knochenarbeit und ich habe diese Arbeit, den damit verbundenen Aufwand, komplett unterschätzt.

Deshalb macht sich langsam auch Panik bei mir breit. Ich hab grad einmal etwas mehr als ein Fünftel des Buches geschafft und meine lange Schreibphase geht langsam dem Ende zu. Nur noch bis 5. September habe ich Zeit. Danach kommt ein Herbst voller Seminaraufträge und Projekte, im Herbst zu schreiben ist ein Ding der Unmöglichkeit. Also bleiben mir noch Dezember und Jänner. Ich habe bereits alle Zeit freigeschaufelt für diese Monaten, die nur irgendwie freizuschaufeln war.

HILFE! Das geht sich nie aus!

Das Drama ist ja, dass du, um so ein Buch zu schreiben, Muße brauchst. Das Buch zu schreiben, muss dir Freude bereiten, du musst es unbedingt, unbedingt schreiben wollen. Anders wird das sonst nix. Nur woher Muße nehmen, wenn Dir die Zeit und der Abgabetermin im Nacken sitzen?

15. August 2017. Heute habe ich viel geschafft. Ich stehe bei 132.736 Zeichen. Die Schnecke hat Geschwindigkeit aufgenommen….

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Danke Springer Verlag!Danke Springer Verlag!
  • Resümee zu Corona in „Die Presse“Resümee zu Corona in „Die Presse“
  • Die erste Rezension ist da!Die erste Rezension ist da!
Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren