VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Kuh-Altersheim

2. Mai 2015 4 Kommentare

Fotocredit: Pixabay.com

Fotocredit: Pixabay.com

Wie Millionen andere Menschen auch bin ich Fleischesserin. Seit 50 Jahren. Selbstverständlich weiß ich, dass es eine industrielle Fleischproduktion gibt und auf unserem Erdball milliardenfach täglich Tierleid produziert wird. Ist mir alles bekannt. Wie uns allen. Aber mein Schinkensemmerl mag ich halt.

Um von dem vielen Leid nicht zu viel mitzubekommen, klick ich all die Horrorvideos von leidenden Schweinen, Hühnern und Rindern einfach weg, wenn sie irgendwo hochpoppen in den Sozialen Medien. Sonst schmeckt mir am Ende mein Sonntagsschnitzel nicht mehr.

Gestern landete dann dieses Video von einem Kuh-Altersheim in meiner Facebook-Chronik.

Das Bild dazu war ansprechend. Also klickte ich es an und konnte daraufhin zwei Minuten lang beobachten, wie Fiete, eine schwarz-weisser Stier, im Gras liegend, von einer Frau gekrault wird und dabei schnurrt. So etwas habe ich noch nie gesehen. Überhaupt, mit einem Rind gemeinsam im Gras liegen? Sind Rinder nicht diese gefährlichen Lebewesen, die jedes Jahr harmlose Wanderer verletzen?

Im Kuh-Altersheim Hof Butenland in Butjadingen an der Nordsee, schräg gegenüber von Bremerhafen, sind die Kühe scheinbar freundlicher, wie ich auf deren Homepage nachlesen kann. Kühe sind sehr soziale Wesen, lieben ihre Kinder, helfen einander bei der KIndererzieheung, kennen solidarisches Verhalten und liebkosen sich. Mütter säugen ihre Kinder oft bis kurz vor der Pubertät. Wenn man sie säugen lässt.

Auf der Homepage des Hofes Butenland lächeln einem nur glückliche Kühe, aber auch Schweine, Hühner, Pferde, Katzen, Hunde entgegen. Keine Gräuelfotos. Jedes Tier wird vorgestellt, mit seiner Geschichte, seinem Leid und nur wer will, kann ein Foto anklicken, auf dem das heute lächelnde Tier gezeigt wird in jenem Zustand, in dem es übernommen wurde. Hab ich natürlich nicht getan. Will ja keine Gräuelfotos sehen. Es ist einfach schön zu sehen, dass es auch glückliche Kühe gibt.

Tja, und dann bin ich über Gisela gestolpert.

Eine Kuh nach 18 Jahren Vergangenheit als Michkuh. Eine ehemalige 100.000 Liter-Milchkuh. In ihren Augen sieht man das vergangene Leid, sie ist ausgemergelt, nur noch Haut und Knochen, kann kaum ihr Gleichgewicht halten, weil sie es gar nicht kennt frei und ohne Stütze von Stallgitter zu stehen und ihr schlaffes Gesäuge hängt ihr bis zu den Knien. Was für ein Anblick.

Danach lese ich von Kühen, die als Fistulierkühe für die Forschung missbraucht werden, mit einer offenen Bauchecke leben müssen, damit man jederzeit ihren Mageninhalt überprüfen kann. Warum? Nun, damit die Züchtung optimiert werden kann. Ich lese von Kühen, die 15 Jahre an einem Platz stehend verbringen, sich maximal hinlegen können, aber keinen Schritt gehen, die ihr ganzes Leben lang kein Licht sehen und keine Wiese. Ich lese von Schweinen die…., von Bio-Hühner, die,…… und kann nicht mehr wegsehen.

Da ist es wieder dieses Wissen: „Es ist falsch und du machst mit. Es ist Wahnsinn und du schaust weg.“ Vor ein paar Monaten hab ich zufällig einen Film gesehen über Schweine kurz vor der Schlachtung. Daraufhin habe ich drei Wochen kein Fleisch gegessen. Dann schlug wieder der Trott zu. Mein schlechtes Gewissen verging jedoch nicht.

Aber jetzt, der Anblick von Gisela. Das Glück von Fiete, dem schnurrenden Stier. Die Entscheidung ist gefallen. Heute zum Frühstück hab ich bereits auf mein Schinkensemmerl verzichtet, auf mein Ei und meine MIlch in den Tee. Jetzt fahr ich einkaufen: Sojamilch, Hummus, Tomaten, Margarine.

Ich schau nicht mehr weg. Geht nicht mehr.

Der Artikel ist am 2. Mai 2015 zuerst auf der Plattform Fisch + Fleisch erschienen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Hört auf! Ihr wisst doch genau Bescheid!Hört auf! Ihr wisst doch genau Bescheid!
  • HalbveganHalbvegan
  • Vegan – ein besserer Mensch?Vegan – ein besserer Mensch?
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. rochus gratzfeld meint

    5. Mai 2015 um 19:35

    Bravo Sonja. Und ja. Es geht um das eigene Empfinden.
    Ein Umdenken auf breiter Basis würde die Investition von Milliarden EUROS erfordern.
    Daran aber sind Industrien und ihre Lobbies nicht interessiert.
    So versuche ich wenigstens meinen Hunger auf Fleisch durch sorgsame Auswahl zu stillen.
    Meinen Hunger auf Eier durch die Wahl von Freilandeiern.
    Die Milch kommt direkt vom Bauern.
    Der Käse aus kleinen Produktionen.
    Ebenso wie du kann ich dadurch nur eins: Mich selbst besser fühlen.

    Antworten
  2. rochus gratzfeld meint

    7. Mai 2015 um 12:41

    http://www.tt.com/lebensart/9947875-91/wider-den-veggie-wahn.csp

    Antworten
    • Marianne meint

      13. Mai 2015 um 13:12

      Vielen Dank für diesen Artikel. Den sollte jeder „Veganer“ lesen, um mal zu überlegen. Haben Leute, die in dieser Brewegung sind, Akktienpakete bei Montesanto oder Novartis? Weil ihre Argumente sind ja Wasser auf die Mühlen dieser Firmen.
      Z.B keine Milchprodukte zu essen, ja glauben die Veganer ehrlich dass es dann noch Kälber oder Kühe geben würde? Ich habe noch keine Bauer gesehen der Tiere erhährt nur um sie anzusehen. In Frankreich ist vor einigen Jahren ein Baby gestorben wegen den Eltern die strikte Veganer waren, Heute sind diese Leute im Gefägnis wegen „nicht Beistehn von Personen in Gefahr“ Selbst in Indien werden Michprodukte gegessen !!

      Antworten
  3. Sonja Schiff meint

    7. Mai 2015 um 18:47

    danke für den link! sehr interessant. aber keine sorge, ich werde es nicht zur religion erklären :-) alles easy :-D

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Yvonne bei Eva Maria Hofmann

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren