VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Zum Thema Schreiben an sich
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Meine erste Keynote naht und mir ist mulmig!

16. Juni 2017 Leave a Comment

Seit einigen Tagen sitze ich an den Vorbereitungen meiner ersten Keynote. Halten werde ich diese erste Keynote meines Lebens am Naturkosmetikcamp 2017 und sie trägt den Titel „Was ich als Altenpflegerin von alten Menschen über das Leben, über Schönheit und das Älterwerden lernte“.

„Keynote, was ist das denn?“ fragte mich die beste Freundin als ich ihr von meiner nächsten großen Challenge berichtete. Hmmmm, wie kann ich das, und damit meine Aufregung, erklären? Wikipedia beschreibt das Wort Keynote wie folgt:

Eine Keynote (engl. für „Grundgedanke“, „Grundsatz“; auch „keynote address“, „keynote speech“) bezeichnet einen herausragend präsentierten Vortrag eines meist prominenten Redners oder professionellen Grundsatzreferenten („keynote speaker“)……..ein Keynote Speaker stimmt das Publikum auf die Kernbotschaft einer Tagung, eines Kongresses ein. 

Das Motto des Naturkosmetikcamps lautet „Pioniere wahrer Schönheit“ und der Organisator meinte mein Buch 10 Dinge, die ich von alten Menschen über das Leben lernte würde gut zu diesem Thema passen. Das Alter und das Älterwerden auf einem Kosmetikcamp! Wie mich das freut!

Also arbeite ich jetzt schon seit Tagen an dieser ersten Keynote meines Lebens.  Grundsätzlich bin ich es gewöhnt öffentlich zu reden. Ich halte seit Jahren Vorträge auf Tagungen im Pflegebereich und als Seminarleiterin rede ich auch ständig vor fremden Menschen. Öffentlich reden habe ich in harter und langer Arbeit gelernt, wie ich hier bereits einmal berichtet habe. Aber als Keynote wurde ich noch nie angekündigt. Das ist für mich persönlich irgendwie schon die nächsthöhere Stufe. Vor dieser Aufgabe habe ich echt Respekt!

Foto: Lukas Beck für edition a

Ich werde vor einer Gruppe von Menschen sprechen, mit der ich in meinem Leben so gar keine Berührungspunkte habe. Das macht mich nervös. Wie die Pflegebranche tickt das weiß ich, da fühle ich mich sicher. Aber die Naturkosmetikbranche?

Ich hab mir mit meiner Keynote viel vorgenommen. Ich will einen neuen Impuls geben, ich will berühren, nachdenklich machen, vielleicht auch aufwühlen und ich will die ZuhörerInnen mit etwas Neuem, Überraschendem konfrontieren.

Mahhh, wenn ich meinen eigenen Anspruch an meine Keynote jetzt hier so lese, dann merke ich, ich mache mir aber irgendwie schon mein Leben auch selbst schwer :-D Hahaha, aber so bin ich halt. Immer auf Perfektion aus!

Und dann ist da noch etwas: Ich habe etwas Stress wegen meines Dialektes. Immer wenn ich emotional werde, und meine Keynote wird auch emotional sein, drifte ich ab in den österreichischen Dialekt. Jetzt eh nicht so einen Argen, aber doch…. Irgendwo habe ich einmal gelesen, dass das ganz normal ist, weil die Emotion nur dann authentisch aus einem herauskommen kann. Aber das Naturkosmetikcamp findet im Allgäu statt und ich schätze da kommen auch viele Menschen aus allen Teilen Deutschlands. Ob die meinen Dialekt noch verstehen?? Mein Mann, ein Deutscher, meint dazu übrigens: „Aber geh, den österreichischen Dialekt finden die Deutschen ja sehr sympathisch.“ Aber mir ist trotzdem mulmig….

Meine erste Keynote! Haltet mir die Daumen!

Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Meine Bücher

FRAUENleben





Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • so
  • Quer durch Istrien – von Opatija bis Vrsar
  • 10 Tage Auszeit in Opatija
  • 60 plus 184
  • 60 plus 82 und 83
  • Von Oostende bis Nieuwpoort. Belgische Küste, my Love!
  • Geschafft, ich bin 60!
  • 50 plus 3561, einen Tag vor meinem 60er!
  • Selbstversuch: Pension üben.
  • 50 plus 3627

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Spaziergang zu den weißen Eseln von Illmitz
  • Sonja Schiff bei Österreicher in Ungarn – zum Fremdschämen!
  • Angelica bei Österreicher in Ungarn – zum Fremdschämen!
  • Roland bei Spaziergang zu den weißen Eseln von Illmitz
  • Sonja Schiff bei Das Schmuggler. Lieblingslokal gestern und heute.
  • Sonja Schiff bei Verliebt in einen jüngeren Mann?
  • georg neubauer bei Das Schmuggler. Lieblingslokal gestern und heute.

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden kinderloser Frauen Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Log in

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren