VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Zum Thema Schreiben an sich
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

So alt wie man sich fühlt?

14. November 2014 3 Comments

Seniorin cremt ihre Haut einKürzlich hatte ich folgendes Erlebnis:

Auf der Hundewiese lernte ich einen jungen Mann kennen, Fussballer bei Red Bull, Besitzer von zwei Hunden, Ungar. Wir drehten gemeinsam unsere Runden, unterhielten uns zuerst über dies und das, später dann über Hundehaltung in Ungarn, das ja meine zweite Heimat ist. Ich beklagte, dass in Ungarn immer noch Hunde an der Kette gehalten werden und die Ungarn so gar nicht verstehen würden, wie mein Mann und ich mit unseren Hunden umgehen. Der junge Mann nickte und erzählte mir, dass seine Eltern auch nicht nachvollziehen könnten, warum seine Hunde im Schlafzimmer schlafen dürften und schloss seinen Bericht mit dem Satz: „Naja, meine Eltern sind halt auch eine andere Generation.“ Worauf ich zustimmte. Richtig, eindeutig eine Generationenfrage!

So weit, so gut.

Zu Hause angekommen erzählte ich meinem Mann von der Begegnung, von dem Gespräch, den Schlussfolgerungen des jungen Mannes und unserer Einstimmigkeit darin, dass die Haltung zu Hunden generationenabhängig wäre. Die „Alten“ hätten ein anderes Bild von Hundehaltung.

Darauf mein Mann: „Wie alt war der junge Mann?“
Ich: „Etwa 23.“
Mein Mann: „Dann sind seine Eltern so alt wie wir. Die alte Generation von der der junge Mann sprach, das sind wir.“
Ich: „Schluck!“ und langes Schweigen.

Da fiel mir auch wieder eine alte Dame ein, die ich mal betreute, sie war 102 Jahre alt. Irgendwann erzählte sie: „Wissen Sie, manchmal schau ich in den Spiegel und denk mir, Hilfe, wer ist denn diese alte Frau da? Bis ich drauf komme, jössas, das bin ja ich! Ich sag Ihnen, da innen drin, wird man nicht alt.“

Jetzt habe ich zum Thema „Feeling Age“ ein bisschen recherchiert. Was gibt’s denn dazu an wissenschaftlichen Erkenntnissen? Ab wann fühlen wir uns alt? Ist man wirklich so alt wie man sich fühlt?

Kohli und Künemund (2000) haben festgestellt, dass die persönliche Definition von Alter altersabhängig ist. So haben sich bei deren Befragung unter 70 Jährige noch nicht als alt definiert, die 70 bis 74 Jährigen meinten sie würden sich gerade an der Alterseintrittsgrenze befinden, erst die über 75 Jährigen betrachteten sich als alt.
Öberg & Tornstamm (2003) konnten mit einer schwedischen Studie zeigen, dass fast drei Viertel der von ihnen befragten Frauen und Männer dachten, die anderen würden sie jünger einschätzen als sie tatsächlich waren. Die über 80 Jährigen meinten etwa sie würden wie 70 aussehen, 60 Jährige dachten sie würden als 50 Jährige durchgehen. Dieser Selbsteinschätzung steht jedoch laut Perrig -Chiello (2000) eine gegenläufige Fremdeinschätzung gegenüber. Frauen werden nämlich, entgegen ihrer Selbsteinschätzung, von anderen ( jungen Frauen und Männern, sowie alten Männern) viel früher als alt eingeschätzt, als sie selbst es tun.

Übersetzt bedeutet das: Ich bin 50, fühle mich wie 30 oder 40, meine auch ich würde für andere wesentlich jünger aussehen. Aber mein Gegenüber sieht mich in Wirklichkeit als das was ich bin. Nämlich als 50 Jährige.

Zurück zu meiner Begegnung mit dem ungarischen Fußballspieler.
Es war tatsächlich so, dass ich keine Sekunde daran dachte, dass er jung und ich dagegen (in seinen Augen) schon alt bin. Da war einfach die gemeinsame Liebe für Hunde, das gemeinsame Schwingen zu einem Thema. Da gab es kein Alter.
Aber, wie meinte gestern eine gleichaltrige gute Bekannte, als ich ihr diese Geschichte erzählte: „Für DICH gab es kein Alter. Für dich hatte das Alter keine Relevanz. Aber dem jungen Mann war jede Sekunde klar, dass er mit einer alten Frau redet.“

Literaturempfehlung:
Schroeter Klaus, R, 2008: Verwirklichungen des Alterns. In: Amman, Anton, Kolland, Franz (Hrsg.): Das erzwungene Paradies des Alters? Fragen an eine kritische Gerontologie.

Vielen Dank fürs Teilen!

Comments

  1. suzie says

    17. November 2014 at 8:32

    aber vielleicht ist es so, dass sich die „älteren“ jünger fühlen, weil es einfach ein gesellschaftliches „must“ ist. sich alt fühlen ist ja fast sowas wie eine niederlage gegenüber den anforderungen.
    man kann sich doch eigentlich nur so alt fühlen, wie man ist, da alles andere ja heißen würde, dass man sich jahrelang nicht verändert hat (was ja ziemlich seltsam ist). ich finde es auch komisvh, dass man, wenn man sich gut fühlt, sagt, dass man sich jung fühlt, als könnte sich ein alter mensch nicht gut fühlen.

    Antworten
    • Sonja Schiff says

      17. November 2014 at 13:29

      hallo suzie, vielschichtiges thema……kann deinen gedanken gut folgen….danke für den kommentar!

      Antworten
  2. rochus gratzfeld says

    17. November 2014 at 18:25

    Alt. Jung. Na jedenfalls.
    Dieser junge Mann ist definitiv jung.
    Er fliegt durch den Strafraum.
    Hütet sein Tor mit Aktionen, die mich an den Rollstuhl fesseln würden.
    Und dennoch lässt er mich mich nicht alt fühlen.
    Ich bin 35 Jahre älterPUNKT
    Nicht mehr, nicht weniger.
    Und wie oft mag er sich ganz alt fühlen, wenn er am Ball vorbeifliegt?
    Ja, ich fühle mich jung.
    Dann wieder.
    Wenn.
    Dann alt. Oder älter.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Meine Bücher

FRAUENleben





Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • so
  • Quer durch Istrien – von Opatija bis Vrsar
  • 10 Tage Auszeit in Opatija
  • 60 plus 184
  • 60 plus 82 und 83
  • Von Oostende bis Nieuwpoort. Belgische Küste, my Love!
  • Geschafft, ich bin 60!
  • 50 plus 3561, einen Tag vor meinem 60er!
  • Selbstversuch: Pension üben.
  • 50 plus 3627

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Spaziergang zu den weißen Eseln von Illmitz
  • Sonja Schiff bei Österreicher in Ungarn – zum Fremdschämen!
  • Angelica bei Österreicher in Ungarn – zum Fremdschämen!
  • Roland bei Spaziergang zu den weißen Eseln von Illmitz
  • Sonja Schiff bei Das Schmuggler. Lieblingslokal gestern und heute.
  • Sonja Schiff bei Verliebt in einen jüngeren Mann?
  • georg neubauer bei Das Schmuggler. Lieblingslokal gestern und heute.

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden kinderloser Frauen Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Log in

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.