VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Spaziergang zur Brücke von Andau

9. Januar 2018 Kommentar verfassen

Bis zum Jahr 1956 diente die Brücke von Andau, eine kleine Hilfsbrücke aus Holz über den Einserkanal zwischen Österreich und Ungarn, den Bauern im Seewinkel zur Erreichung ihrer Felder, die oft auf beiden Seiten der Grenze lagen. Dann kam der ungarische Volksaufstand und eine Flüchtlingswelle Richtung Westen setzte ein. Insgesamt flohen 200.000 Ungarn in den Westen. Über die Brücke von Andau kamen rund 70.000 Menschen nach Österreich. Am 21. November 1956 wurde die Holzbrücke von ungarischen Soldaten dann gesprengt und der Massenflucht damit Einhalt geboten. Vierzig Jahre später, am 14. September 1996, wurde die Brücke von Andau, in Zusammenarbeit ungarischer und österreichischer Soldaten, neu errichtet und feierlich eröffnet. Heute ist sie ein wichtiges Mahnmal gegen Gewalt, Intoleranz und Verfolgung.

 

Die neun Kilometer lange „Fluchtstraße“ zwischen dem Ort Andau und der Brücke von Andau ist ein beliebter und schöner Spaziergang. Große Gebiete rechts und links der Straße sind Naturschutzgebiet und im Frühjahr kann man hier die seltene Großtrappe beobachten. An Sonntagen reiht sich dann hier ein Auto an das andere, wenn die Ornithologen aus aller Welt einfallen und nach Fotomotiven suchen.

Seit einigen Jahren lebe ich mit meinem Mann, mehr als ein Drittel des Jahres, in Ungarn, nicht weit von der Grenze zu Österreich. Die Brücke zu Andau und ihre Geschichte ist hier immer noch präsent. Ältere Dorfbewohner erzählen davon, wie sie als Kinder von der Schule an die Grenze gekarrt wurden und am Bau des Stacheldrahtzauns mitarbeiten mussten, sich also ihr eigenes Gefängnis schaffen mussten. Auch Fluchtgeschichten kennt fast jede Familie.

Mein Mann und ich gehen den Spaziergang zur Brücke von Andau oft, am liebsten  im Herbst und Winter. Entlang der Straße finden sich uralte, knorrige Bäume voll mit Misteln, zahlreiche verfallende Skulpturen und Installationen säumen den Weg und so entsteht hier eine etwas morbide und archaische Stimmung. Wir lieben das! Es passt zu diesem Ort und seiner Geschichte.

Vor ein paar Tagen gingen wir den Spaziergang wieder. Auf dem Weg zur Brücke von Andau war es düster und nebelig. An der Brücke öffnete sich plötzlich der Himmel und die Sonne schien. So habe ich jetzt von meiner Lieblingsstelle an der Fluchtstraße ein düsteres Nebelfoto und als Vergleich ein etwas freundlicheres Foto.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Winterausflug nach Dunasziget und HédervárWinterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Ausflug an die ungarische DonauAusflug an die ungarische Donau
  • Frühlingsspaziergang am Schilf entlangFrühlingsspaziergang am Schilf entlang
Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren