VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Zum Thema Schreiben an sich
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Von Attersee auf den Buchberg

22. Oktober 2016 8 Comments

Attersee. Ort meiner Kindheit. Erinnerung an Hitze, Twinni, Wurstemmerl und Himbeerkracherl. Hier habe ich schwimmen gelernt. Flach auf dem Wasser liegend, die Hand meines Vaters unter meinem Bauch, strampelte ich um mein Leben bis es irgendwann tatsächlich funktionierte. Ich schwamm! Seitdem darf ich mich als Wasserratte bezeichnen.
Attersee. Das sind auch Erinnerungen an viele Ausflugsfahrten mit dem Schiff, denn meine Mutter liebte diese Schiffsausflüge. Danach in Zeitung eingewickelten Steckerlfisch vom Straßenrand mit Kartoffelsalat.

Ab und zu kehre ich an den Ort dieser Kindheit zurück, um zu wandern und den Blick über den See zu genießen. Kürzlich ging ich das erste Mal vom Ort Attersee auf den Buchberg. Ein ganz wunderbarer kleiner Spaziergang.

In Attersee parkten wir gleich neben der Atterseehalle. Von dort geht rechts eine Straße hoch zu einer kleinen Siedlung. Nach etwa 700 Meter nahmen wir rechts den Walderlebnispfad. Zuerst einfach den Waldrand entlang, führte der Weg einige Zeit auf und ab, wo wir immer wieder wunderbare kleine Blicke auf den Attersee bekamen. Irgendwann dann ging der Weg bergauf, wir durchquerten eine längere Passage mit blühenden Gräsern und erreichten nach einiger Zeit ein Plateau und eine Forststraße.

attersee-07

Die Forststraße nahmen wir rechts und wieder hatten wir tolle Ausblicke auf den See, vor allem auf den Ort Kammer-Schörfling mit seiner vorgelagerten Insel, auf der Schloss Kammer steht.

attersee-10

attersee-11

Danach ging es links den Wald hinauf in Richtung „Jagastüberl“. Ein angenehmer Waldweg, der sich in weiten Serpentinen den Berg hochschlängelt.

attersee-natur3

Man erreicht eine Schotterstraße, die man dann rechts hochgeht und schon steht man vor dem Jagastüberl und ein paar Meter weiter am Gipfelkreuz des Buchberges. Belohnt wird man mit einem weiten Blick auf den Attersee und die Hügellandschaft des Salzkammergutes.

attersee-13

attersee-14

Als Hundebesitzer mit einem etwas schwierigen Hund (weil in Hundebegegnungen meistens kläffend), lieben wir es auf unseren Wegen alleine zu sein. Dieser Spaziergang gehört zu den eher einsameren Wegen, was uns gewundert hat, weil der Attersee ja doch Tourismusmagnet ist. Oben am Buchberg trafen wir viele Menschen, aber auf unserem Weg waren wir beinah alleine.

Hin und zurück braucht man für die Strecke zwischen 2,5 und 3 Stunden, es sind 9 Kilometer zu bewältigen und ein Höhenunterschied von 550 Meter, allerdings in langen Serpentinen. Ein Spaziergang, den man zu jeder Jahreszeit machen kann und auch ohne supertoller Kondition.

Fotos: Rochus Gratzfeld

attersee-02

attersee-09

Merken

Merken

Vielen Dank fürs Teilen!

Comments

  1. gabi says

    22. Oktober 2016 at 19:17

    Schöner Beitrag…ich wohne in und am Attersee.

    Antworten
    • Sonja Schiff says

      22. Oktober 2016 at 21:06

      ohhh, hallo gabi. na wenn jemand der dort lebt meinen beitrag schön findet, dann ist mir das eine große freude! danke für die rückmeldung!

      Antworten
  2. Goldschmid says

    23. Oktober 2016 at 7:02

    Auch ich habe schwimmen im Attersee gelernt! Meine Mutter hat es auch den Enkeln beigebracht. Wir sind immer von Haining aus über den Buchberg nach Attersee gegangen. Auf
    Bild2 und 3 siehst du die Litzlberg Insel, mein tägliches Schwimmziel im Sommer.

    Antworten
    • Sonja Schiff says

      23. Oktober 2016 at 9:07

      Litzlberginsel? So heisst die? Aber das ist richtig, dass auf der Schloss Kammer steht, oder?

      Antworten
      • Goldschmid Friederike says

        23. Oktober 2016 at 11:32

        In meiner Jugend war sie die Böhler Insel, jetzt ist sie die Leitl Insel. Die Geschichte dieser Insel ist interessant. Sogar Klimt soll dort zu Gast gewesen sein!

        Antworten
  3. Rochus Gratzfeld says

    24. Oktober 2016 at 20:02

    Für mich war es eine schöne Wanderung in die Kindheit meiner Frau. Trotz eines schmerzenden Fußes habe ich die Retrospektive genossen. Mit Eindrücken aus der Gegenwart. Das nächste Mal möchte ich aufs Schiff!

    Antworten
  4. Herbert says

    17. August 2019 at 12:29

    Danke für Deinen netten Beitrag.
    Das Schloss Kammer steht in Kammer-Schörfling am Seeufer und nicht auf der Insel Litzlberg.

    Antworten
    • Sonja says

      17. August 2019 at 20:44

      Danke für den Hinweis!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Meine Bücher

FRAUENleben





Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • so
  • Quer durch Istrien – von Opatija bis Vrsar
  • 10 Tage Auszeit in Opatija
  • 60 plus 184
  • 60 plus 82 und 83
  • Von Oostende bis Nieuwpoort. Belgische Küste, my Love!
  • Geschafft, ich bin 60!
  • 50 plus 3561, einen Tag vor meinem 60er!
  • Selbstversuch: Pension üben.
  • 50 plus 3627

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Spaziergang zu den weißen Eseln von Illmitz
  • Sonja Schiff bei Österreicher in Ungarn – zum Fremdschämen!
  • Angelica bei Österreicher in Ungarn – zum Fremdschämen!
  • Roland bei Spaziergang zu den weißen Eseln von Illmitz
  • Sonja Schiff bei Das Schmuggler. Lieblingslokal gestern und heute.
  • Sonja Schiff bei Verliebt in einen jüngeren Mann?
  • georg neubauer bei Das Schmuggler. Lieblingslokal gestern und heute.

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden kinderloser Frauen Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Log in

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren