VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Winterliche Wanderung durchs Wenger Moor

21. Dezember 2016 2 Kommentare

Kürzlich bin ich mit Mann und Hunden zum Wenger Moor gewandert, einem wunderbaren Naturschutzgebiet am Wallersee, nahe der Stadt Salzburg.  Die kleine Wanderung, insgesamt dauert sie circa 2 Stunden, gehört zu meinen Lieblingsspaziergängen, wenn es mal schnell gehen soll und nicht so lange dauern darf.

Schon die Anfahrt bietet einen großartigen Blick….

wenger2

Wir starten unsere Wanderung immer in der Nähe vom Zachiesenhof, einem interessanten Ökodorf, welches von einer christlichen Gemeinschaft in einer Art Kommune betrieben wird. Dort parken wir das Auto nah am Bahndamm, gehen unter dem Damm durch und halten uns dann links.

Wir wandern den Bahndamm (Seerundweg) entlang an Wiesen vorbei und erreichen nach einiger Zeit einen kleinen Wald, der im Winter besonders hübsch und irgendwie mystisch ist….

wenger3

wenger10

wenger4

wenger5

Dann kommen wir zu einer kleinen Brücke, die einen Bach quert, in dem viele Biber leben (wir sahen Dutzende angeknabberte Bäume). Hier halte wir uns rechts und gehen am Moor entlang bis zum See.

wenger6

wenger7

wenger8

wenger9

wenger11

ACHTUNG wichtig:
Den letzten Abschnitt darf man nur zu bestimmten Zeiten betreten, denn dort brüten im Frühling und Sommer seltene Vögel. Für uns kein Problem, denn wir gehen diesen Spaziergang ohnehin nur im Spätherbst und Winter. Die Strecke ist bei warmen Wetter ein beliebter Radausflug und für eine Wanderung mit mehreren Hunden ungeeignet, außer man hat Nerven wie Stahlseil, denn viele Radfahrer verhalten sich rücksichtslos und aggressiv. Also gehen wir diesen doofen Konfrontationen aus dem Weg und erobern Landschaft und See eben im Winter. Da ist man weitgehend alleine auf der Strecke und außerdem, im Winter ist diese Landschaft sowieso immer am Schönsten.

Zurück geht’s übrigens auf dem gleichen Weg. HundebesitzerInnen können wir danach noch einen Abstecher zur Hundewiese Seekirchen empfehlen, damit sich die Hunde, die ja immer an der Leine laufen mussten, noch austoben können. Bei einem Eintritt von 2 Euro wird ein riesiges und gut gepflegtes Freilaufareal geboten. Wer danach immer noch Lust hat auf Unternehmungen, kann sich Seekirchen ansehen, ein entzückendes kleines Städtchen am Wallersee.

Alle Fotos von Rochus Gratzfeld

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Achtung, Achtung, wir  Babyboomer kommen!Achtung, Achtung, wir Babyboomer kommen!
  • Und plötzlich 55 Jahre!Und plötzlich 55 Jahre!
  • Iris Apfel. Accidental Icon.Iris Apfel. Accidental Icon.
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Sophia meint

    22. Dezember 2016 um 12:56

    In einem Gebiet mit Seen zu wohnen, fehlt mir sehr. Immer wieder toll!
    Das dritte Bild ist unglaublich schön :)

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      22. Dezember 2016 um 16:13

      Ich sehe das auch als großes Privileg so nah an den Seen zu leben!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren