VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Birnenmus hot

6. September 2016 Kommentar verfassen

Ab Mitte August gibts bei mir im Garten Birnen. Kiloweise. So viel Birnen kann man gar nicht essen! Also was tun? Richtig: Einkochen.  Viel, viele Stunden sitze ich dann im Garten und schäle Birnen. Andere gehen zur Zen-Meditation, ich schäle Birnen und verarbeite sie. Birnenmarmelade, Birnenchutney, Birnen in Weißwein, Birnenmus süss und Birnenmus scharf, also hot.  Für letzteres könnte ich sterben :-) Hier das Rezept.

Birnenmus hot

Birnen
Chillies
Curry
etwas Salz
ein Schuss Weissweinessig
Thymian
ev.Rosinen oder Ingwer

Bewusst gibts zu dem Rezept keine Mengenangaben, weil ich es immer ohne irgendwas abzumessen koche. Wenn ich so nachdenke, ich messe eigentlich überhaupt selten etwas ab beim Einkochen. Deshalb schmeckt von den eingemachten Sachen auch nicht immer gleich :-)

Also…
Die Birnen nach und nach schälen und die geschälten Birnen in kaltes Wasser geben, welches mit einem Schuss Zitronensäure versehen ist. So bleiben die Birnen schön hell, bekommen keine braunen Flecken und Du kannst in aller Ruhe meditativ dahinschälen. Ich mach ja meist gleich mal 7-8 Kilo weg, da schält man schon einige Stunden. Danach das Wasser abgießen und die Birnen langsam zu dickem Mus verkochen.

Jetzt kannst Du, wenn Du magst das süße pure Birnenmus in Gläser füllen und den Rest weiter verarbeiten oder eben alles zu Birnenmus hot verarbeiten, so wie ich, weil das normale Birnenmus mir meistens zu fad ist.

Chillies klein schneiden und reingeben (je nachdem wie hot Dein Birnenmus werden soll). Ich gebe meistens eine halbe Habanero rein. Danach Curry, den Thymian und das Salz. Alles köcheln lassen und kurz vor Ende der Kochzeit den Schuss Weissweinessig rein und die Rosinen (alternativ Ingwer).

birnenmushot1

Jetzt noch abfüllen in saubere Gläser und ein paar Tage stehen lassen. Danach: Mampf :-) Ich liebe dieses Mus zu gegrilltem/ gebratenem Huhn und Lamm, zu gegrilltem Gemüse wie Sellerie, Rote Rüben, Zucchini und Kartoffeln und zu gegrilltem Käse, wie Camembert oder Grillkäse. Und ich mags im Winter zu Folienkartoffeln. Da brauch ich dann nicht anderes mehr, nur die Folienkartoffel und dieses Mus.

birnenmushot2

Merken

Merken

Merken

Merken

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Flammkuchen mit Orangen und BlauschimmelkäseFlammkuchen mit Orangen und Blauschimmelkäse
  • WermutweinWermutwein
  • SenfgurkenSenfgurken
Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren