VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Zum Thema Schreiben an sich
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Wermutwein

22. Juli 2016 9 Comments

wermutAm Ende meines Ungarn-Aufenthaltes werde ich wohl süchtig sein. Nach Wermutwein!

Vor zwei Jahren von einer Besucherin geschenkt bekommen und gepflanzt, ohne zu wissen was ich mit Wermut machen kann, ist meine kleine Wermutpflanze zu einem stattlichen Busch heran gewachsen.

Da es sich um eine Heilpflanze handelt, begann ich zu recherchieren, wozu diese Pflanze mit den silbrigen und bitter schmeckenden Blättern eigentlich gut ist.  Neben allerlei Rezepten wie Huhn in Wermutsahne oder Fisch auf Wermutschaum, fand ich auch das Rezept für Wermutwein, besser bekannt als Vermouth oder um noch deutlicher zu werden, als Martini! Ich liebe Martini. Vor allem weißen Martini. Und ich nehme ihn am Liebsten gerührt, mit Eis und einer grünen Olive!

Martini selber machen? Das wollte ich ausprobieren. Hildegard von Bingen hat übrigens auf Wermutwein geschworen! Kurz war ich noch irritiert als ich las, dass Wermutwein appetitanregend wäre und bei Mangelernährung und Appetitlosigkeit eingesetzt wird, weil ….naja….ich sollte ja etwas abspecken :-D

Aber dann war die Neugierde am Produzieren einfach größer. Und nachdem ich heute meinen ersten Wermutwein verköstigt habe, kann ich Euch sagen: Ich bin begeistert! So gut!

wermutwein

Hier mein Rezept für Wermutwein:

1 großes Gurkenglas
3 Liter Weisswein, ich habe einen hochwertigen Welchschriesling verwendet
400 ml Weinbrand
5 Zweige Wermut
200 g braunen Zucker
2 Zimtrinden
1/2 EL Gewürznelken
1 EL schwarzer Pfeffer
2 Biozitronen

Der Weißwein wird ins Glas geleert. Der Weinbrand wird erwärmt und der Zucker darin aufgelöst, danach werden die Zimtrinde, die Nelken und der schwarze Pfeffer dazu gegeben. Die Gewürzmischung darf ca. eine Stunde ziehen und wird danach zum Wein geleert. Jetzt noch die Wermutzweige in das Glas geben und die Schale der Biozitrone (ich hab die Zitrone im Ganzen hineingegeben, würde aber jetzt nur noch die Schale verwenden).

Diese Mischung kommt an einen kühlen Platz und zieht 2 Tage. Danach abseihen und in Flaschen füllen.

Wermutwein kann man mit Rot- oder Weisswein machen und der Grundwein entscheidet, ob er trocken oder eher süss wird. Ist der Wermutgeschmack zu stark, kann mit Wein verdünnt werden. Statt Pfeffer kann man auch Ingwer oder Kardamon verwenden als Geschmack.

wermutweinfertig

Laut Hildegard von Bingen ist der Wermutwein ein kleines Wunderelexir. Sie hat sogar die kurmäßige Einnahme empfohlen und sprach ihm eine starke regenerations – und leistungsteigernde Wirkung zu. Laut Hildegard von Bingen hilft er gegen Arteriosklerose, beugt Diabetes vor, unterstützt die Nieren und die Leber, stärkt die Galle und die Bauchspeichendrüse, löst Blähungen und wirkt beruhigend auf Magen und Darm.

Also: Prost! Auf Eure und meine Gesundheit! Hicks!

Merken

Vielen Dank fürs Teilen!

Comments

  1. Christa says

    25. Juli 2016 at 17:43

    Du bist unglaublich! Hut ab vor dem was du alles machst.
    Ganz liebe Grüße aus dem hohen Norden.

    Antworten
    • Sonja Schiff says

      27. Juli 2016 at 11:33

      danke christa, ich probier halt gerne viel aus. liebe grüße in den norden!

      Antworten
  2. Beate says

    17. Juli 2019 at 16:34

    Danke für das Rezept. Ich habe mehrere Wermutpflanzen, jetzt weiß ich endlich was ich damit machen kann, ich habe mich nicht so rangetraut an die Sache, aber nun geht es los, denn ich habe Zeit und muss endlich mal wieder etwas für mich tun.

    Liebe Grüße Beate

    Antworten
    • Sonja says

      17. Juli 2019 at 21:55

      gerne! viel erfolg damit!

      Antworten
  3. Marion says

    3. September 2019 at 18:28

    Hallo Sonja, Dein Wermutwein Rezept hört sich gut an.. Habe auch Wermut im Garten und bin heute aus diesem Grund zufällig auf deine Seite gestoßen. Ich werde diesen nun mal in einer kleinere Menge ansetzen. Bin gespannt.
    Werde nun noch etwas auf deiner Seite stöbern. Sie gefällt mit sehr gut. Weiter so
    Liebe Grüße aus dem Taunus
    Marion

    Antworten
  4. Herta says

    13. Januar 2020 at 11:55

    ohh wie super. ich liiebe Wermuth, und endlich kann ich ihn auch selber machen. Danke vielmals

    Antworten
  5. Sonja Wagner says

    29. Mai 2020 at 15:17

    Das liest sich gut. Ich habe auch Pflanzen im Garten und werde es nächste Woche gleich ausprobieren.

    Antworten
  6. W.J.Lempe says

    30. Juni 2020 at 13:41

    Sieht ganz Interessant aus…das mit dem Wermuth – Martini..
    Grüsse von Svalbard-Spitsbergen

    Antworten
    • Sonja says

      30. Juni 2020 at 14:06

      ohhhhh :-) Ich glaube das war mein entferntester Blogbesuch :-) Lieben Gruß in den hohen Norden!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Meine Bücher

FRAUENleben





Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • so
  • Quer durch Istrien – von Opatija bis Vrsar
  • 10 Tage Auszeit in Opatija
  • 60 plus 184
  • 60 plus 82 und 83
  • Von Oostende bis Nieuwpoort. Belgische Küste, my Love!
  • Geschafft, ich bin 60!
  • 50 plus 3561, einen Tag vor meinem 60er!
  • Selbstversuch: Pension üben.
  • 50 plus 3627

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Spaziergang zu den weißen Eseln von Illmitz
  • Sonja Schiff bei Österreicher in Ungarn – zum Fremdschämen!
  • Angelica bei Österreicher in Ungarn – zum Fremdschämen!
  • Roland bei Spaziergang zu den weißen Eseln von Illmitz
  • Sonja Schiff bei Das Schmuggler. Lieblingslokal gestern und heute.
  • Sonja Schiff bei Verliebt in einen jüngeren Mann?
  • georg neubauer bei Das Schmuggler. Lieblingslokal gestern und heute.

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden kinderloser Frauen Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Log in

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.