VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Das Städtchen Damme und Nachdenken über Heimat

25. April 2019 Kommentar verfassen

Das Wort HEIMAT wird in der heutigen Zeit, wo der Nationalismus in halb Europa wieder blüht, meistens sehr eng diskutiert. Heimat ist angeblich dort, wo man seine Wurzeln hat, wo man die Sprache versteht, das Essen kennt. 
Ich aber stelle auf meinen Reisen immer wieder fest, dass es für mich diese eine Heimat nie geben wird. Ich könnte an vielen Orten dieser Welt Heimat finden.  So auch vor einigen Wochen in Westflandern.

Heimatgefühle in Flandern

Es gibt Landschaften, in denen fühle ich mich augenblicklich geborgen. Landschaften, die in mir den Wunsch auslösen  länger zu verweilen, einige Wochen oder Monate zu bleiben oder zumindest sehr bald wieder zu kommen.
Wenn ich dann in so einer Landschaft auch noch auf Menschen treffe, die so zuvorkommend, offen, freundlich, herzlich sind, wie ich die Menschen in Westflandern erlebt habe, dann geht mir durch den Kopf: „Ja, hier könnte ich Heimat finden“.

Seit rund 17 Jahren lebe ich an zwei Orten. Fix ist mein Lebensort Salzburg, meine Konstante also. Daneben habe ich 10 Jahre lang auch am Lago Maggiore in Oberitalien gewohnt und seit 2013 nun lebe ich rund die Hälfte meines Lebens in Ungarn, nahe am Neusiedlersee. Ich habe also seit vielen Jahren schon mehr als eine Heimat.

Mein Aufenthalt in Flandern hat mir wieder klar gemacht, dass es in meinem Leben nie nur eine Heimat geben wird. Heimat finden kann ich an vielen Orten dieser Welt, immer wieder neu und in jedem Alter.
Heimat ist für mich ein Ort, an dem ich zur Ruhe komme, an dem ich in mir selbst ankomme, in mir verweilen kann, an dem ich staunen kann und an dem mir Menschen begegnen, die offen sind, neugierig auf mich als Mensch, mit denen ich Freundschaften schließen kann.

Neben Blankenberge an der Nordsee hatte es mir vor allem das Hinterland Westflanderns angetan. Die stimmungsvolle Polderlandschaft (darunter versteht man ein Gebiet, welches mit Kanälen und Deichen vor Hochwasser geschützt wird) und der entzückende Ort Damme.

Das alte Städtchen Damme

Entzückend, verträumt, pittoresk, gemächlich, naturnah, friedlich, gemütlich, sehr alt – das sind Attribute, die mir durch den Kopf gegangen sind in Damme.

Schon die Anreise durch die mit Kanälen durchzogene Polderlandschaft war wunderbar. Schade nur, dass wir mit dem Auto unterwegs waren. Zur Erkundung dieser Landschaft wäre das Fahrrad eindeutig die bessere Alternative gewesen. 

Damme ist von Wasser umgeben, von einem Art Graben, der um die Stadt herum führt und einem Kanal, den Damme Vaart, der an ihr vorbei läuft.  Beides, Kanal und Graben, kann man entlang spazieren und wird dabei von wunderbarer Natur überrascht und netten Ausblicken auf die Stadt.

Innen dann ein alter Stadtkern, enge Gassen, Backsteinhäuser, eine Kirchenruine, der Stadtplatz, ein gotisches Rathaus, das Eulenspiegel Museum und viele kleine Cafes. Ein Ort zum Verweilen und Träumen. 

Typisch für diese Gegend: Die vielen Korkeichen und Weiden. Leider in Frühling alle zurückgeschnitten.  

Waffeln und Pfannkuchen – die Verführung Belgiens

Ja klar, kann man nicht Belgien besuchen und dann Waffeln und Pfannkuchen links liegen lassen! Wir haben Damme ausgewählt als jenen Ort, an dem wir uns den süßen Verführungen Belgiens hingeben.

Nach einer ausgiebigen Wanderung rund um den Ort, durch den Ort und kreuz und quer im Ort herum, saßen wir an einem der Kanäle, genossen Sonne, Stimmung, Waffeln und Pfannkuchen. 

Polderlandschaft und Polderhäuser

Gestärkt und gesättigt sind wir noch durch die Polderlandschaft gefahren und haben den kleinen Ort Oostkerke und seine Deiche erwandert. Unvergessen die fröhlichen und freundlichen Menschen, die uns aus den Gärten zugewunken haben. 

Abschließend noch ein extra Danke:

Noch nie habe ich mich in einem Land mit unseren Hunden so wohl gefühlt, wie in Belgien. Ob in Blankenberge, in Brügge, in Zeebrügge oder in Damme und Umgebung, immer ist mir/ uns Freundlichkeit entgegengebracht worden. Radfahrer, die ihre Geschwindigkeit reduzierten und sich bedankten fürs Platz machen (als Salzburgerin war ich fast sprachlos über so viel Freundlichkeit!). Strandspaziergänger, die unsere Hunde bestaunten und sich am ihrem Toben erfreuten. Kein einziges Mal ein böses Wort. 

Auch deshalb könnte ich in Westflandern Heimat finden. Also hätte ich nicht mein kleines Paradies in Ungarn.


Fotos: Sonja Schiff und Rochus Gratzfeld

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Der Preis der Macht. Eine Buchvorstellung mit persönlicher Note.Der Preis der Macht. Eine Buchvorstellung mit persönlicher Note.
  • Von Blankenberge nach Zeebrügge, den Strand entlangVon Blankenberge nach Zeebrügge, den Strand entlang
  • 3 Wochen Intervallfasten – ich mache weiter!3 Wochen Intervallfasten – ich mache weiter!
Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Yvonne bei Eva Maria Hofmann

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren