VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Ich hab mir einen roten Hut gefilzt!

3. August 2018 Kommentar verfassen

Seit ich nur denken kann, lebe ich nach dem Motto: Am Ende meines Lebens möchte ich mir selber sagen können, dass ich alles versucht habe, worauf ich Lust hatte, möchte ich allen Talenten, die in mir schlummern, Raum gegeben haben. Diese Woche habe ich deshalb das zweite Mal in meinem Leben gefilzt. Unter Anleitung. Nach einer Tasche vor zwei Jahren, habe ich dieses Jahr meinen ersten Hut gefilzt. Einen feuerroten Hut.

Foto: Ildikó Baranyai. Glückliche Frauen mit ihren selbst gefilzten roten Hüten

Filzen im ungarischen Dorf

In meinen ungarischen Dorf Sarród gibt es jeden Sommer ein Kunstcamp. Neben allen Formen von Malkursen, wird auch immer ein Filzkurs mit der ungarischen Kunsthandwerkerin Ildikó Baranyai angeboten. Das Schöne daran, am Filzkurs nehmen vor allem die Frauen des Dorfes teil und er findet immer in einem wunderbaren Ambiente statt. Letztes Mal im Dorfmuseum, dieses Jahr im Atelier und Garten eines ungarischen Künstlers.

Vor zwei Jahren war ich das erste Mal dabei, wir filzten eine Tasche. Zugegeben, das Teil war ultrahässlich und ich habe die Tasche nie getragen. Aber was will man erwarten beim ersten Mal? Dieses Jahr wollte ich es besser machen. Unbedingt! Zumal Ildiko ankündigte, dass wir einen roten Hut filzen werden! Das musste ich auf alle Fälle ausprobieren!

Im Atelier des ungarischen Künstlers János Grubits

Unsere Hüte trocknen!

Filzen – gar nicht mal so schwer!

Um ehrlich zu sein, Filzen habe ich mir viel schwerer vorgestellt. Ich war, schon beim letzten Mal, sehr überrascht wie einfach das eigentlich geht. Naja, kann man gut behaupten, wenn man professionelle Hilfe an seiner Seite hat, ich weiß. Aber ich meine das grundsätzlich, vom Material her. Es ist einfach und was ich auch sehr mag ist, dass der Faktor Zufall eine Rolle spielen darf bei den Werken. Das Material hat einfach eine Eigendynamik.

Ich hoffe Ihr erwartet jetzt nicht, dass ich Euch eine Anleitung gebe für Euren roten Hut. Das kann ich nämlich nicht. Es sind einige Arbeitsschritte zu tun. Eine große Rolle dabei spielen Schafwolle, heiße Seifenlauge, eine Hutschablone, ein Holzkopf, Noppenplastikfolie, Wasser, die eigenen Hände und Finger und zum Abschluss noch Nadel und Faden. Danach müssen die Hüte für einige Zeit in der Sonne trocknen.

Da mein Hut zuerst aussah wie eine rote Mütze von Robin Hood (ich hatte ihn zu klein gemacht), zeigte mir Ildiko noch, wie man eine rote Blume filzt und voila, aus der Robin Hood-Mütze wurde ein kleiner Hut mit spanischem Flair.

Mein Hut mit gefilzter Blume

Filzen macht Spaß und vielleicht sogar glücklich

Gut mein Hut ist nicht perfekt geworden. Es ist eben mein allererster Hut. Heute schon würde ich ihn größer machen und eine andere Schablone verwenden. Aber was ich auf alle Fälle behaupten kann ist: Filzen macht Spaß. Und sogar ein wenig glücklich! Also guckt Euch mal um, ob irgendwo ein Kurs angeboten wird und wagt es auch! Oder ihr kommt nächstes Jahr in mein ungarisches Dorf. Da bin ich sicher wieder dabei, wenn die Frauen filzen.

Ich glaube filzen macht glücklich.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Ausflug an die ungarische DonauAusflug an die ungarische Donau
  • Winterliche Schilfwanderung für die SeeleWinterliche Schilfwanderung für die Seele
  • Wanderung am Schilf entlangWanderung am Schilf entlang
Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren