VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Nussmarmelade

13. April 2015 9 Kommentare

nussknackerinWas viele von Euch noch nicht wissen. Ich liebe es Lebensmittel selbst zu produzieren. Da ich in Ungarn, wo ich zur Hälfte lebe, einen großen Garten habe, bin ich ständig dabei Obst und Gemüse einzumachen oder haltbarzumachen. Ich liebe diese Arbeit, die den Gegenpol zu meiner, ansonsten eher geistigen Arbeit, darstellt. Einkochen entspannt mich. Einkochen ist Kreativität pur, zumal ich mich selten an Rezepte halte, sondern viel ausprobiere.
Ab nun gibt es daher auf diesem Blog hin und wieder mal auch ein Rezept zu lesen. Einfach weil ich immer wieder gefragt werde, was ich so produziere. Hoffe das gefällt Euch.

Heute habe ich NUSSMARMELADE gemacht, weil ich noch mindestens 20 Kilo Walnüsse im Gartenhäuschen liegen habe. Die müssen weg, bevor sie durch die Sommerhitze ranzig werden.

Sie ist meine absolute Lieblingsmarmelade, wenn ich es so richtig sündig süß haben möchte. Passt auf Milchbrot, aufs Buttersemmerl, schmeckt aber besonders gut am Brioche-Gebäck. Und man kann damit natürlich vorzüglich Buchteln füllen oder einfach nur süße Teigtaschen machen.

1

700 g Nüsse (egal welche, auch ein Mix an Nüssen ist möglich.  Ich nehme die Walnüsse aus eigenem Garten :-) )
6 Esslöffel Kondensmilchpulver
ca. 300 -350 ml Wasser
350 g Gelierzucker

Nüsse malen, so körnig wie man es mag.
Das Kondensmilchpulver unter die Nüsse rühren.
Das Wasser dazugeben und so lange rühren, bis eine dicke breiige Nussmasse entsteht.
Danach den Gelierzucker unterheben und alles ca. 10 Minuten ziehen lassen.
4-5 Minuten kochen und in heiße Gläser füllen.

2

Anmerkungen und Variationen:
In meinem Originalrezept werden die Nüsse vor dem Zerkleinern in etwas Öl geröstet. Mir ist das zu fettig und ich hab es mit und ohne Anrösten getestet, finde da gibt’s keinen Unterschied.
Die Zugabe des Wassers mach ich meistens nach Gefühl. Soll halt schön breiig sein, siehe Foto.
Ich verwende auch gern statt dem Gelierzucker einfach normalen Zucker nach Geschmack und nehme dann Agar-Agar zum Gelieren.
Als Geschmacksverstärker hab ich bis jetzt versuchsweise Rum zugegeben und kürzlich einen Schuss Marillenschnaps. Der Marillenschnaps macht eine fruchtige Note.
Das nächste Mal werde ich mal versuchen einen Hauch von Nutella zuzugeben, könnte auch gut schmecken.

Besonders mag ich es, wenn unter den feinen Nüssen noch ein paar größere Stücke sind. Schmeckt dann….MMMhhhmmmm :-)

Achja, haltbar ist die Marmelade ca. 4-6 Wochen. Also nie zu viel auf einmal machen. Oder einfach großzügig als Geschenk mitbringen. Kommt immer gut an. Bis jetzt war noch jeder Mensch von dieser Marmelade begeistert.

Gutes Gelingen und Schmecken!

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Ringelblumen-Schnittlauch-ButterRingelblumen-Schnittlauch-Butter
  • Kirschmarmelade mit KaffeeKirschmarmelade mit Kaffee
  • Flammkuchen mit Orangen und BlauschimmelkäseFlammkuchen mit Orangen und Blauschimmelkäse
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. rochus gratzfeld meint

    13. April 2015 um 19:56

    Lecker!

    Antworten
  2. veronika meint

    15. April 2015 um 7:39

    Das Foto von der werkelnden Sonja gefällt mir, ganz fleißig;-))

    Antworten
  3. Brigitte van Hattem meint

    23. April 2015 um 6:54

    Oh, das muss ich unbedingt probieren! (Geht das auch mit Mandeln?) – An dieser Stelle mein tief empfundenes Mitgefühl für alle, die Probleme mit Nüssen haben und allergisch reagieren (dann esse ich die Marmelade halt alleine!).

    Antworten
  4. Marie meint

    26. August 2017 um 20:24

    Sehr gut! Danke fürs erinnern. Ich geb ein wenig Kakaopulver dazu und die allerwichtigste Zutat: RUMROSINEN. Und wenn Du die Glaserl einfrierst dann hast Du noch länger was davon. LG Marie

    Antworten
    • Sonja meint

      26. August 2017 um 20:46

      die gläser einfrieren? auf die idee wäre ich ja noch nie gekommen!! platzen die nicht??

      Antworten
  5. Caroline meint

    27. August 2017 um 7:01

    Das klingt super lecker. Aber wo bekommt man denn Kondensmilchpulver? Das habe ich noch nie gesehen oder von gehört
    LG Caro

    Antworten
    • Sonja meint

      27. August 2017 um 10:01

      Milchpulver. Auch genannt Kaffeeweisser. Geben viele Menschen in den Kaffee statt Milch. Gibt’s in jedem Supermarkt!

      Antworten
  6. Marianne meint

    27. Januar 2021 um 6:29

    Kann ich ersatzweise auch Kondensmlich aus der Tube und dafür weniger Wasser nehmen?

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      27. Januar 2021 um 9:20

      Hi Marianne, denke ich schon. Ist ja letztlich nichts anderes. Lieben Gruß!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren