VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Sommersonntag in Salzburg

10. Juli 2016 6 Kommentare

marktneu6

Normalerweise meide ich Salzburg im Sommer. Für meinen Geschmack ist Salzburg im Sommer einfach viel zu voll. Tausende Touristen zwängen sich durch eine Stadt, die sich an allen Ecken und Enden anbiedert und darauf bedacht ist nur ja keine Gelegenheit zu versäumen, Geschäft mit den tausenden Touristen zu machen. Ich war selbst nie eine Sight-Seeing-Touristin. Diese Hetzen von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten war mir immer ein Gräuel. Wohl deshalb gehen mir die vielen Touristen, mit ihren Selfiesticks und ihren Scheuklappen vor den Augen, auch in Salzburg furchtbar auf die Nerven. Im Sommer ziehe ich mich immer gerne zurück in mein ungarisches Zuhause und enfliehe dem Trubel, noch bevor die Festspielzeit beginnt und die Stadt überschwemmt wird. Doch ein Virus hat letzte Woche meinen Laptop lahm gelegt. also saß ich die letzten Tage in Salzburg fest.

Heute erlebte ich daher, seit langem wieder einmal, einen Sommersonntag in Salzburg. Einen richtig heißen Sommersonntag. Die Hitze flirrte zwischen den Häusern und auch in meiner Wohnung stand die Luft. Also gings raus! Raus in die Stadt, an den Fluss, mit dem Ziel mich ein wenig treiben zu lassen……

markt6

Zuerst begegnete ich den Salzachgalerien, einem Markt entlang der Salzach, den ich recht mag. Man findet dort eine Mischung aus hochwertigem Kunsthandwerk und Ramsch, von wunderschöner selbstgemachter Babybekleidung, über handbemalte T-Shirts, schönen Silberschmuck, bis zu Keramik, Instrumente, Eingemachtes, Wein und Lederarbeiten. Darunter mischen sich auch Produkte aus aller Welt, Trommeln, Rasseln, Kissen, Kleidung und Taschen.

markt2

markt7

Obwohl ich keinen Bedarf hatte etwas zu kaufen, mochte ich den sommerlichen Markt. Es war wunderbar am Fluss entlang zu flanieren, ich mochte das internationale Stimmengewirr, die Vielfalt der Waren, die Leichtigkeit der Menschen trotz brennender Hitze.

markt4

markt5

An einem Stand gab es thailändisches Essen. Gut, kulinarisch nicht gerade das Beste. Aber wer erwartet sich das schon auf so einem Markt?  Also scharfe Garnelen und ein Singha Bier bestellt. (Ja, liebe Veronika, falls Du meine Zeilen hier liest, ich habe dabei an unsere gemeinsame Thailandreise gedacht! Lang ist es her!!!)

markt8

markt9

Nach dem Salzachgalerien schlenderte ich in Richtung Altstadt, wollte einmal das Treiben auf den Plätzen spüren, die Kirchen sehen und das „Dolce far niente“ in den Cafes. Salzburg hat schon etwas, wenn man so durch die Stadt faniert, von einem Platz zum nächsten, überall mit Geschichte und alter Architektur konfrontiert.

marktneu1

marktneu2marktneu3

marktneu7

Am Ende bin ich dann noch über das „Fest der Volkskulturen“ gestolpert. Ich hatte gelesen, dass es bei dem dreitägigen Fest um das Miteinander der Kulturen ginge, in einer Zeit der immer bunter werdenden Gesellschaft, solltens sich viele Kulturen und Länder vorstellen. Heute am Sonntag war aber wohl der Tag der Österreicher, denn weit und breit keine anderen Kulturen. Statt dessen Blasmusik, Volkstanzgruppen, Bier trinkende und Schweinsbratwürstl essende Menschen…..

marktneu4

marktneu5

Als ich einen Standler fragte, wo ich die anderen Volkskulturen finden würde, meinte der nur „Jo san eh olle da, die ausm Flachgau, ausm Pinzgau und ausm Pongau! Olle do!“

Wie sich herausstellte später, waren die anderen Kulturen am Vortag dran. Am Sonntag blieben die Österreich lieber unter sich. Tja, so ist es eben auch mein Salzburg, ein bisschen eng, spießbürgerlich und kleinkariert. Da helfen auch die vielen Menschen aus aller Welt nicht, die diese Stadt laufend besuchen.

Schön war der Sonntag! Jetzt noch ein Eis und dann freu ich mich darauf, morgen wieder in Richtung Land, Garten und Pool entfliehen zu können.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Spaziergang über Salzburgs MönchsbergSpaziergang über Salzburgs Mönchsberg
  • Die beste aller WeltenDie beste aller Welten
  • Pussyhat rocks One Billion RisingPussyhat rocks One Billion Rising
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Rochus Gratzfeld meint

    10. Juli 2016 um 21:03

    Es war ein kleines Schild, welches mich bei deinen Fotos berührt hat. „Never trust a man, who does not like dogs.“ In diesem Sinn gute Anreise in das flache Land. 2dogs&1man waiting 4you.

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      10. Juli 2016 um 21:41

      dachte ich mir, dass du das siehst :-) :-D freu mich morgen auf euch!!!

      Antworten
  2. Claudia Braunstein meint

    10. Juli 2016 um 21:27

    Liebe Sonja, wie schade. Ich war nämlich heute auch in der Stadt unterwegs und habe neben den Salzburger Volkskulturen auch den Gulliver auf Reisen durch Salzburg getroffen. Das war wirklich witzig. Wir hätten Kaffee trinken können und so. Dann halt das nächste Mal. Liebe Grüße, Claudia

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      10. Juli 2016 um 21:42

      ja schade!!!! next time!

      Antworten
  3. Christa meint

    15. Juli 2016 um 17:04

    Gute Idee, sich mal in der Stadt in der man lebt treiben zu lassen. Nachdem Salzburg auch viele Jahre meine Stadt war, habe ich deinen Spaziergang genossen.

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      15. Juli 2016 um 20:24

      Das freut mich, liebe Christa!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Yvonne bei Eva Maria Hofmann

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren