VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

SOS aus dem Mückenmekka

13. Juli 2015 6 Kommentare

Foto: www.pixabay.com

Foto: www.pixabay.com

Eigentlich darf ich mich nicht beklagen. Wer hat schon zwei Wohnorte und kann zwischen Stadt und Landleben hin und her switchen, wann immer sie möchte. Dann auch noch zwischen zwei Ländern und Kulturen, Österreich und Ungarn, den Bergen Salzburgs und der Weite des ungarischen Seewinkels.

Ich bin also genaugenommen privilegiert. Trotzdem hab ich ein Problem.

Ich hätte da draußen vor meiner Haustüre einen Garten, einen richtig großen Garten. Sogar mit Pool. Den würde ich gerne benützen. Abends würde ich liebend gerne auf der Terrasse gemütlich essen, danach die Dämmerung erleben, die Frösche quaken hören, bei Kerzenschein mit dem Liebsten Wein trinken, sanfte Musik, sich gegenseitig die Hände reichen, in die Augen sehen, bis…..naja, Ihr wisst schon. Halt das romantische Programm.

Stattdessen sitze ich ab 7 Uhr abends im Haus. Da draußen tobt nämlich der Bär, also genaugenommen toben kleine fliegende Monster, so klitzekleine Vampire, Gelsen, auch Stechmücken genannt. Es sind nicht bloss ein paar, es sind Tausende, Nein, es sind gefühlte Millionen!

Raus wage ich mich nur sprintend, wie eine Marathonläuferin, mit Antimückengift eingerieben von Kopf bis zu den Zehen, und nur um rasch etwas zu holen, aus dem Gartenhäuschen oder aus dem Auto etwa. Ich garantiere Euch, selbst dann erwischen mich mindestens zehn dieser Mistviecher.

Sie pfeifen auf meine Lichtgeschwindigkeit. Sie trotzen Autan, Knoblauch, Teebaumöl oder Schwarzkümmelöl mit Kokosfett. Alles probiert. Sie holen sich was sie brauchen, Blut! Meine Arme und Beine sind übersät mit riesigen roten juckenden Knoten, kaum ist einer abgeheilt, kommen zehn andere dazu. Sie stechen durch Jeans und Socken, durch langärmelige Shirts und bodenlange Kleider. Es jucken meine Fußknöchel, meine Waden, mein Rücken, meine Handknöchel, meine Ohren. Alles an mir juckt! Ich jucke!!

Wäre ich Hitchcock würde ich den Film „Die Gelsen“ drehen…..

Daher hier mein SOS-Ruf: Wer immer aus der Welt da draußen, wer immer von meinen Leserinnen einen zuverlässigen Ratschlag hat zur Mückenabwehr. Bitte, bitte, bitte verraten! Auf meinen Knien rutschend (hilft dann auch gleich gegen das Jucken) bitte ich darum.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 50 plus 41750 plus 417
  • VielFalten-Award für Sea-WatchVielFalten-Award für Sea-Watch
  • sopha! 360° Leben!sopha! 360° Leben!
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Patrick meint

    14. Juli 2015 um 12:01

    Wirklich helfen tut nur die chemische Keule oder man sitzt unter ein entsprechendes Fliegennetz. Mehr kann man im jetzigen Stadium nicht tun. Du müsstest dich mal informieren, wie du in deiner Gegend gegen die Viecher vorgehen kann, solange sie noch larven sind.

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      14. Juli 2015 um 13:04

      Danke für deinen Kommentar. Ich kann hier gar nichts machen gegen die Larven, sie sind ja überall, in den Lacken, in den Mooren rundherum, lebe im Naturschutzgebiet Seewinkel, ungarische Seite.

      Antworten
  2. tonari meint

    14. Juli 2015 um 20:08

    Manchmal glaube ich, dass die Mücken bei Autan denken : „Hm, lecker pafümiertes Futter.“
    Hast Du es mal mit Moskitozeugs aus dem Outdoorladen probiert?

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      14. Juli 2015 um 20:16

      meinst du moskitozelte?? wenn ich so überlege, ein imkeranzug könnte helfen :-D

      Antworten
  3. rochus gratzfeld meint

    14. Juli 2015 um 20:11

    Jetzt mal die gute Nachricht: Bis Juni waren wir hier gelsenfreie Zone! Und wie Sonja sagt: Ab 19H ist eben Gelsenfest. Egal. Wir waren eh den ganzen Tag in der Natur. Also: Calma cara Sonja!

    Antworten
  4. Winfried Wengenroth meint

    15. Juli 2015 um 12:34

    Hallo,
    das ist ja grauenvoll! Helfen tun allerdings wahrscheinlich nur Chemikalien. Wohl oder übel…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Yvonne bei Eva Maria Hofmann

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren