VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Vom Loslassen und Festhalten

13. Februar 2016 2 Kommentare

Heute habe ich der wunderbaren Zeitschrift FLOW einen Artikel gelesen mit dem Titel „Eine Tür geht zu, eine Andere geht auf“. In dem Artikel beschäftig sich die Autorin Caroline Buijs mit der Frage, warum manche Menschen scheinbar ohne Probleme Dinge, Menschen, Arbeit hinter sich lassen können und Neues wagen, während andere Menschen schon der bloße Gedanke an Veränderung kalten Schweiß auf die Stirn treibt.

Im Artikel bezieht sich die Autorin auf Fritz Riemanns Standardwerk Grundformen der Angst in dem die Angst als etwas beschrieben wird, was jeder Mensch in unterschiedlicher Form und Ausprägung hat. Riemann beschrieb bereits vor Jahrzehnten Grundtypen der Angst. Da gibt es aus seiner Sicht etwa jene Menschen, die haben Angst vor ihrer persönlichen Weiterentwicklung und Eigenständigkeit, diese verharren gern in Bewährtem, Veränderung ist ihnen ein Gräuel. Dann finden sich Menschen, die haben Angst vor Bindung und zu viel Nähe. Sie halten selten an Dingen oder Menschen fest, ihnen ist zu viel Vertrautheit suspekt, sie lassen mit Leichtigkeit los. So wie auch die dritte Gruppe, jene Menschen die Angst haben vor zu viel Beständigkeit, sie meiden Bindungen und entfliehen der vermeintlichen Routine. Neue Orte, neue Menschen, neues Leben, das ist ihre Welt.

Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com

Der Artikel in der aktuellen FLOW hat mich, da ich heute meinen Tag auch noch im Zug verbringe, regelrecht dazu eingeladen, mein Leben ein wenig Revue passieren zu lassen. Wie bin ich eigentlich in meinem Leben umgegangen mit Loslassen und Festhalten? Welcher Typ bin ich?

Da war zu Beginn die ganz junge, sehr unsichere Sonja, die sich vor dem Leben gefürchtet hat. Ich hab mich an Allem und Jedem angehängt, was versprach mir die Steine des Lebens aus dem Weg zu räumen. Ich war froh ankern zu können und stellte mich dann quasi tot. Dabei nahm ich viel in Kauf, Unzufriedenheit etwa, Stillstand, Anpassung. Das ging einige Jahre gut, bis zu dem Moment wo mein Körper sagte: NEIN! Er entwickelte alle möglichen Wehwehchen und irgendwann blieb mir gar nichts anderes übrig, als den Schritt ins Leben zu wagen.
Die ersten Wochen nach meiner Scheidung schrie ich mir nachts, den Polster vor den Mund gedrückt, meine Angst aus dem Leib. Die arme Nachbarin ober mir wusste morgens bei der Begegnung im Stiegenhaus oft nicht, wohin sie blicken sollte. Ich überlebte.

In dieser schwierigen Phase meines Lebens wusste ich: „Wenn ich das überlebe, dann schaffe ich auch den Rest des Lebens.“ Irgendwie, so denke ich heute, muss dieser Satz danach mein neuer Leitspruch geworden sein. Denn in Folge übte ich mich in Loslassen. Sobald mein Leben zur Routine wurde, brach ich aus. Männer kamen, Männer gingen, eine Fernreise jagte die andere, dazwischen eine rasche Karriere in der Pflegebranche und der jähe Abbruch, als es mir zu eng und eintönig wurde. Danach Selbständigkeit, immer neue Projekte, ein Intermezzo in der Politik mit abruptem Abbruch und weiter ging es im Galopp durchs Leben.

„Du hast ja ein Höllentempo“ höre ich oft Bekannte und Freundinnen sagen und kürzlich meinte eine Kollegin „Dir kommt man ja kaum hinterher.“ Aus der Festhalterin in jungen Jahren ist also eine Frau geworden, der zu viel Beständigkeit nicht ganz geheuer ist. Mir wird schnell langweilig, wenn da keine große Herausforderung wartet, wenn da nicht etwas Neues um die Ecke blitzt.

Nur in einem bin ich jetzt doch wieder beständig geworden, da war es genau umgekehrt, da ging mir das Neue irgendwann auf die Nerven. Mein Mann Rochus begleitet mich jetzt schon 14 Jahre durchs Leben und aus meiner Sicht ist kein Ende in Sicht. Ich hoffe mit ihm gemeinsam alt zu werden. Die gemeinsamen Rituale sind mir Ruhepol, die vielen tiefgründigen Gespräche Nahrung und das Gemeinsame ist mir eine Insel, von der aus ich immer wieder Neues erobere.

Loslassen oder Festhalten, das ist aus meiner Sicht ein laufender Lern- und Entwicklungsprozess im Leben. Und wer weiß, vielleicht dient dieses Lernen nur einem Zweck: Am Ende des Lebens loszulassen und einen guten und leichten Abschied zu finden vor der Reise ins Ungewisse.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • NENA! Berufsjugendlich?NENA! Berufsjugendlich?
  • Tu es endlich! Trau dich!Tu es endlich! Trau dich!
  • Reisekoffer des LebensReisekoffer des Lebens
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Simone meint

    13. Februar 2016 um 18:31

    Spannend, liebe Sonja. Ich selbst kann aus dem Stand gar nicht sagen, zu welcher Gruppe ich gehöre. Dein Beitrag ist ein guter Anlass, mir auch mal Gedanken darüber zu machen. Danke für die Anregung!

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      13. Februar 2016 um 20:44

      Hallo Simone, na da bin ich ja gespannt! :-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren