Kaum sind die erste zarten Löwenzahnblätter sichtbar, die erste Vogelmiere, der erste Giersch, Spitzwegerich, Brunnenkresse und das erste Gänseblümchen, muss ich schon zum Sammeln beginnen. Wildkräutersuppe, Wildkräutersalat, dazu Wildkräuter-Rührei, Wildkräuter-Topfenaustrich oder auch Wildkräuterbutter. Ich liebe es Wildkräuter fürs Essen zuzubereiten.
Besonders mag ich es Wildkräutersalz herzustellen. Und zwar per Hand. Stundenlang Salz und Kräuter zu mörsern, bis das Salz grün wird, hat auf mich eine meditative Wirkung. Ich nehme den Duft der Kräuter über die Nase auf und schon starte ich meine Gedankenreisen, meine Träumereien…..
Wildkräutersalz zu mörsern entspannt und macht innerlich frei!
Ich habe gerne viel unterschiedliches Salz zu Hause in meiner Gewürzlade, um einfach für jede Speise das richtige Salz zu haben. Im Sommer produziere ich Salbei-Salz oder Rosmarin-Salz und Chilli-Salz. Jetzt im Frühjahr eben Wildkräutersalz. Bärlauch-Salz etwa, oder Salz mit Löwenzahn, Spitzwegerich, Giersch und Brunnenkresse. Wunderbar!
Man nehme grobkörniges Meer-Salz, Kräuter und mörsere, mörsere, mörsere, mörsere….. bis das Salz grün wird und die Kräuter sich auflösen. Danach gebe ich das Salz in eine große Schüssel und stelle es, mit einem Geschirrtuch zugedeckt, in die Sonne, wende es regelmäßig und lasse es so trocknen. Danach abfüllen. Ich gebe gern noch ein Gänseblümchen unter den Deckel. Schaut einfach schön aus.
Natürlich kannst Du die Kräuter und das Salz auch einfach durch die Küchenmaschine schicken oder mit dem Pürierstab mörsern. Funktioniert genauso. Hat halt dann keine kontemplative Wirkung :-)
ingridforyou meint
Toller Post und noch schönere Idee! Klingt total lecker deine Salz Kreation.