VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Zum Thema Schreiben an sich
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Wildkräutersalz

8. April 2016 1 Comment

Kaum sind die erste zarten Löwenzahnblätter sichtbar, die erste Vogelmiere, der erste Giersch, Spitzwegerich, Brunnenkresse und das erste Gänseblümchen, muss ich schon zum Sammeln beginnen. Wildkräutersuppe, Wildkräutersalat, dazu Wildkräuter-Rührei, Wildkräuter-Topfenaustrich oder auch Wildkräuterbutter. Ich liebe es Wildkräuter fürs Essen zuzubereiten.

Besonders mag ich es Wildkräutersalz herzustellen. Und zwar per Hand. Stundenlang Salz und Kräuter zu mörsern, bis das Salz grün wird, hat auf mich eine meditative Wirkung. Ich nehme den Duft der Kräuter über die Nase auf und schon starte ich meine Gedankenreisen, meine Träumereien…..

Wildkräutersalz zu mörsern entspannt und macht innerlich frei!

wildkräutersalz1

Ich habe gerne viel unterschiedliches Salz zu Hause in meiner Gewürzlade, um einfach für jede Speise das richtige Salz zu haben. Im Sommer produziere ich Salbei-Salz oder Rosmarin-Salz und Chilli-Salz. Jetzt im Frühjahr eben Wildkräutersalz. Bärlauch-Salz etwa, oder Salz mit Löwenzahn, Spitzwegerich, Giersch und Brunnenkresse. Wunderbar!

Man nehme grobkörniges Meer-Salz, Kräuter und mörsere, mörsere, mörsere, mörsere….. bis das Salz grün wird und die Kräuter sich auflösen. Danach gebe ich das Salz in eine große Schüssel und stelle es, mit einem Geschirrtuch zugedeckt, in die Sonne, wende es regelmäßig und lasse es so trocknen. Danach abfüllen. Ich gebe gern noch ein Gänseblümchen unter den Deckel. Schaut einfach schön aus.

Natürlich kannst Du die Kräuter und das Salz auch einfach durch die Küchenmaschine schicken oder mit dem Pürierstab mörsern. Funktioniert genauso. Hat halt dann keine kontemplative Wirkung :-)

wildkräutersalz5

wildkräutersalz6

wildkräutersalz2

Vielen Dank fürs Teilen!

Comments

  1. ingridforyou says

    8. April 2016 at 9:32

    Toller Post und noch schönere Idee! Klingt total lecker deine Salz Kreation.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Meine Bücher

FRAUENleben





Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • so
  • Quer durch Istrien – von Opatija bis Vrsar
  • 10 Tage Auszeit in Opatija
  • 60 plus 184
  • 60 plus 82 und 83
  • Von Oostende bis Nieuwpoort. Belgische Küste, my Love!
  • Geschafft, ich bin 60!
  • 50 plus 3561, einen Tag vor meinem 60er!
  • Selbstversuch: Pension üben.
  • 50 plus 3627

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Spaziergang zu den weißen Eseln von Illmitz
  • Sonja Schiff bei Österreicher in Ungarn – zum Fremdschämen!
  • Angelica bei Österreicher in Ungarn – zum Fremdschämen!
  • Roland bei Spaziergang zu den weißen Eseln von Illmitz
  • Sonja Schiff bei Das Schmuggler. Lieblingslokal gestern und heute.
  • Sonja Schiff bei Verliebt in einen jüngeren Mann?
  • georg neubauer bei Das Schmuggler. Lieblingslokal gestern und heute.

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden kinderloser Frauen Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Log in

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren