VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
      • VielLeben
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • VielFaltenFotoKunst
        • Artwork Realities
        • Schroeder
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Winterwanderung um den Hintersee/ Land Salzburg

18. Dezember 2018 4 Kommentare

Er ist mein absoluter Lieblingssee im Salzburger Land und daher werdet Ihr auf meinem Blog wohl immer wieder Blogposts über ihn lesen. Der Hintersee.

Der kleine Bruder des Fuschlsees

Eingebettet in eine wunderbare Bergwelt, ist der Hintersee quasi der kleine Bruder des viel bekannteren Fuschlsees. Am Weg nach Fuschl am See biegt man kurz nach der Ortschaft Hof nach rechts ab und fährt Richtung Faistenau, kurz darauf geht’s rechts ab zum Hintersee.

Eiskalt, wild und fast ohne Tourismus

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, der Hintersee ist immer einen Besuch wert. Im Frühling wachsen an seinem Ufer seltene Gräser und Orchideen, im Sommer kann man an seinen Ufern wild baden und sich in ihm herrlich abkühlen, im Herbst spaziert man durch raschelndes Laub und lässt den Blick schweifen über das Blau des Sees und im Winter ist er sowieso einfach magisch. Im Winter singt er sogar! Wenn das Eis an seinen Ufern bricht, dann tönt er und wer das je gehört hat, kann es nie wieder vergessen.

Ich habe am Wochenende, mit Mann und Hunden, wieder einmal eine Runde um den Hintersee gedreht. Es war eiskalt, es schneite und wir waren fast alleine. Diese Ruhe macht den See übrigens auch zu einem besonderen Ort. Ein Hoch auf die ansässigen Gemeinden, die aus diesem wilden See noch keinen touristischen Tummelplatz gemacht haben. Wer  Stille und Natur erleben will, ist hier richtig. Der Rundweg um den See dauert übrigens- je nachdem wie oft man stehenbleibt, um zu staunen- zwischen 1,5-2 Stunden. 

Am Eingang zum See- mein Traumhaus

Am Eingang zu meinem Lieblingssee steht übrigens auch noch mein absolutes Lieblingshaus. Wann immer ich vorbeikomme, schau ich es voll Sehnsucht an.

Es ist das alte Forsthaus und es steht seit Jahren leer, was einem Haus bekanntlich nicht sehr gut tut. Was hatte ich da schon Phantasien und Ideen zu diesem Haus, was wollte ich damit schon alles machen! Vom kleinen, feinen Seminarzentrum bis zu einem Ort für Kunst & Kultur war alles dabei. Doch das Haus will irgendwie nicht zu mir. Es steht wohl lieber alleine und verlassen da und bewacht den See.

Aber wer weiß, vielleicht liest ja die BesitzerIn diesen Artikel und führt zusammen, was lange schon zusammen gehört :-)

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wir haben den Winter gefunden!Wir haben den Winter gefunden!
  • Von der Angst nicht mehr geliebt zu werdenVon der Angst nicht mehr geliebt zu werden
  • 50 plus 85850 plus 858
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Claudia Braunstein meint

    18. Dezember 2018 um 20:14

    Das alte Forsthaus, ein idealer Platz für eine Alten-WG, nur so sag ;-) Das mag ich nämlich auch sehr gerne, nur so sag. Liebe Grüße, Claudia

    Antworten
    • Sonja meint

      19. Dezember 2018 um 9:39

      Hallo Claudia, als Alten-WG wärs mir eher zu weit ab von allem. Aber als Zweitwohnsitz-WG, quasi als Sommerresidenz der Alten-WG, würde es super taugen ;-)

      Antworten
  2. Yael Levy meint

    19. Dezember 2018 um 8:12

    Obwohl ich die sonnigen hellen Tage gerade im Winter in meiner Wahlheimat sehr zu schätzen weiss, erwecken deine Bilder dieser wahrlich magischen Winterlandschaft eine fast schmerzhafte Sehnsucht nach Schnee, Kälte und grauer Winterstimmung. Wie gerne würde ich eine Runde um diesen See drehen – und dann wieder ab in die Sonne! Liebe Grüsse, Yael

    Antworten
    • Sonja meint

      19. Dezember 2018 um 9:37

      Hi Yael, kann ich verstehen :-) Aber ich liebe den Winter, vor allem liebe ich es vier Jahreszeiten zu erleben.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Unrund
  • Emma und das Leben
  • Torta di riso orientale
  • Die verstoßene Großmutter
  • 50 plus 2748 und 3043
  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Barbra bei 50 plus 2748 und 3043
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Unrund
  • Martin KrAuse bei Unrund
  • Kerstin Schramm bei Unrund
  • Sonja Schiff bei Tanzcafé Schweigepflicht
  • Frederike bei Tanzcafé Schweigepflicht

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

© 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren